• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GF 6800 ultra pci express kein echter pci-e chip?

hardyhell

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
333
hy!
also da man ja im internet nur sehr schwer info darüber bekommt ob die jetzt erhältlichen pci express 6800 ultra nen echten sprich native pci express chip haben frage ich hier mal nach ob jemand vieleicht genaueres weis.

also ich hatte bis jetzt schon 2 gainward 6800 ultra golden sample pci-e.... nur leider sind beide kaputt gegangen.nach kurzer zeit hatte ich ich freezes und grafik fehler und das sogar einfach auf dem desktop.sehr frustrierend finde ich das!

nun bin ich immer davon ausgegangen das die gfx chips auch echte pci-e chips sind und der hsi chip nur zum umwandeln des pci-e signals ins agp verwendet wird.dies scheint auch der fall zu sein,aber nur bei den 6600 karten da die native pci-e sind und ebenfalls bei diversen karten von ati läuft das so.

im netz findet man ja nicht gerade viel über das thema und bei nvidia schon garnix,aber so wie ich das jetzt mitbekommen habe besitzt die 6800 ultra einen sozusagen aufgebohrten 8x agb interface der dann per hsi chip auf pci-e gewandelt wird.somit hat man einen agp grafikchip mit pci-e bandbreite.

nun da ich schon 2 kaputte karten gehabt habe bis jetzt drängt sich mir der verdacht auf das dies nicht so toll funktioniert.und ich würde gerne mal wiessen wieso nvidia keine echten 6800 ultra pci-e chips herstellen kann oder will.

wäre sehr dankbar über beiträge zu diesem thema.
vieleicht haben andere leute auch probleme mit der karte oder es kann jemand genaueres zum thema native 6800 ultra pci-e sagen

vielen dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind native PCI.e Karten. Bei keiner Karte der 6800er Serie wird ein Bridgechip verbaut.
Wenn dir deine Karten dauernd kaputt gehen würd ich mal anfangen mitr um die Stromversorgung Sorgen zu machen. Vielleicht hast du Spannungsspitzen die die Karten killen.
 
ja das denke ich kaum.
hatte ein ocz 600 watt dann ein ocz 5xx watt und nun das tagan 480w

glaube nicht das es am strom liegt

woher weist du sicher das es native pci-e chips sind?

habe wie gesagt was anderes gelesen...is sogar hier im forum ein test einer 6800 gt vor kurzer zeit gewesen da stand auch das ein hsi chip verwendet wird
 
also ich hatte bis jetzt schon 2 gainward 6800 ultra golden sample pci-e.... nur leider sind beide kaputt gegangen.nach kurzer zeit hatte ich ich freezes und grafik fehler und das sogar einfach auf dem desktop.sehr frustrierend finde ich das!

übertaktest du? - hört sich sehr danach an....
 
mustrum schrieb:
Das sind native PCI.e Karten. Bei keiner Karte der 6800er Serie wird ein Bridgechip verbaut.

Nee, das stimmt net. So wirklich nativ ist der NV45 nicht. Da sitzt der Bridgechip nur mit auf dem GPU-Sockel, so dass er optisch nicht so auffällt wie bei anderen Bridgechip-lösungen (z.B. 6600/GT AGP)...

Guck Dir einfach mal eine 6800U/GT PCIe ohne Kühler an. Dann siehste, was ich meine.

Edit: Hier ein Photo...

nv45-big.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
LordChaos80 schrieb:
Nee, das stimmt net. So wirklich nativ ist der NV45 nicht. Da sitzt der Bridgechip nur mit auf dem GPU-Sockel, so dass er optisch nicht so auffällt wie bei anderen Bridgechip-lösungen (z.B. 6600/GT AGP)...

Guck Dir einfach mal eine 6800U/GT PCIe ohne Kühler an. Dann siehste, was ich meine.

Edit: Hier ein Photo...

nv45-big.jpg

na also da is der bridge ja

wussts doch

thx fürs bild
 
Bedeutet das nun, dass alle von der 6800 Serie oder nur alle 6800 Ultra keinen echten PCI-e Chip haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
[TLR]Snoopy schrieb:
Bedeutet das nun, dass alle von der 6800 Serie oder nur alle 6800 Ultra keinen echten PCI-e Chip haben?
so wie ich das sehe ja.
erst der nv48 soll dann echter pci-e sein hab ich wo gelesen
 
Da hätte ich noch die frage wie das bei den ATi Karten ist.

ZB die SAPPHIRE ULTIMATE X800 XL
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Da hätte ich noch die frage wie das bei den ATi Karten ist.

ZB die SAPPHIRE ULTIMATE X800 XL

X800 XL ist ein nativer PCIe Chip soweit ich das sagen kann... darum haben ja auch die AGP Versionen so lange auf sich warten lassen weil ATI den Bridge Chip noch nicht fertig hatte...
 
ati's sind soweit ich weiß native pci-e karten.

grüße
 
Jupp schaut tatsächlich nach dem Bridgechip aus.
Nur versteh ich nicht warum dich das interessiert.
Mit deiner Ausfallsrate hat der nichts zu tun sonst würden ja alle PCI-e Karten abrauchen.
Mit Spannungsspitzen hab ich nicht ein Minderwertiges NT gemeint sondern deine Stromversorgung im Haus.
Das gibts immer wieder mal.
 
Also die 6600GT sind native PCI-E Karten, für den AGP Steckplatz benötigen sie ja diesen Bridgechip der den extra passivven Kühlkörper hat, sieht man auch auf diesem Bild:
129185.jpg


Die 6800er Karten also 6800/GT/Ultra sind chips die nativ nur den AGP Port unterstüzen und per HSI Chip dazu gebracht werden im PCI Steckplatz zu arbeiten, den Chip hat man ja oben im Bild gesehen.

Die X800XL unterstüzt nativ den PCI-E Steckplatz und benötigt für den AGP Port den Rialto Chip der die Signale vom AGP Port in PCI-E konforme umwandelt, deswegen ist die AGP Version von der X800Xl auch länger, da der Rialtochip nen paar Bauteile mehr benötigt, er sitzt imo auf der Rückseite der X800Xl Karten.
 
mustrum schrieb:
Jupp schaut tatsächlich nach dem Bridgechip aus.
Nur versteh ich nicht warum dich das interessiert.
Mit deiner Ausfallsrate hat der nichts zu tun sonst würden ja alle PCI-e Karten abrauchen.
Mit Spannungsspitzen hab ich nicht ein Minderwertiges NT gemeint sondern deine Stromversorgung im Haus.
Das gibts immer wieder mal.

also mich interessierts weil es immer geheissen hat das es anders run is pci-e auf agp.nun technisch soll es ja klappen.... aber wenn sie schon neuen standard haben dann bitte auch mit native chip.

wie is das mit der stromversorgung im haus gemeint?
 
hardyhell schrieb:
also mich interessierts weil es immer geheissen hat das es anders run is pci-e auf agp.nun technisch soll es ja klappen.... aber wenn sie schon neuen standard haben dann bitte auch mit native chip.

wie is das mit der stromversorgung im haus gemeint?

Damit mein ich daß du die Spannungsspitzen schon im Haus haben könntest. Wenn du keinen "sauberen" Strom im Haus hast kann dir das regelmäßig deinen Rechnere bzw. Komponenten killen.
Die Geräte, die dir in solch einem Fall weiterhelfen sind leider nicht ganz billig.
 
Hallo, ich habe bzgl. dieser Diskussion wegen dem nativen Chip direkt bei Gainward nach gefragt. Hier die Antwort:
"Hallo, bei PCIe-Grafikkarten mit dem GeForce-6800-Ultra-Chip ist der sogenannte Bridge-Chip ("HIS") mit auf dem Grafikchip-Sockel der Grafikkarte integriert, richtig. Die einzige nennenswerte Auswirkung dieses zusätzlichen Chips ist eine etwas erhöhte Wärmeverlustleistung auf Grund dieser zusätzlichen Komponente. Einen negativen Einfluss auf die Grafikleistung stellt der Chip nicht dar. Daher wird es auch keine 'native' PCIe-Variante des GeForce-6800-Ultra-Chips geben".

Grüße
andreas ditt

Vielleicht hilft euch das ja, die Diskussion weiter zu führen.
 
Müsst man mit nem Multimeter feststellen können ob der Strom "sauber" ist? Ich denk die 50 Hz wird er schon haben, aber du kannst dir ja n Ossziloskop (schreibt man das so?) besorgen und überprüfen... :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh