[Kaufberatung] Gesucht: Festplatte = leise, stromsparend, preiswert!

sugarray21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.141
Ort
Düsseldorf
Hallo Leute, suche FP für meinen neuen Rechner.
Mit meinen "alten" Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)
war ich eigentlich zufrieden nur ist eine davon doch zu laut und da ich einen RAID 0 Verbund aufbauen möchte,
müssen 2 neue FPs her:
so 250GB bis 1T, 500GB wäre aber perfekt.
Auf jeden Fall sehr leise, wenn nicht die leisesten!!!
Stromsparend und preiswert (des Preises Wert, nicht günstig und nicht überteuert) sollten die auch sein.
Was sind denn zurzeit die Referenzen?
Vielen Dank im voraus. Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei mir tut die hier (Samsung SP 2504C) seit 2 Jahren ihren Dienst. Ist schon verdammt leise. Wenn du so eine noch irgendwo kriegst, greif zu!
 
nene ich hatte auch schon mal eine 2504C, Seagate Barracuda (ST3250410AS) ist 10 mal leiser.
2504C hat nichts mit silent zu tun. gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
dann eröffnen wir mal die Diskussion über den Sinn des RAID 0 Verbundes: ja Filme.
Meine Intention ist die Ladezeit zu verringern: Windows, Programme, Spiele.
 
Ach, woillte eigentlich keine große Diskussion starten, wurde nämlich alles schon ziemlich häufig hier im Forum diskutiert. ;) Für Filme, also große Dateien, kann es sinnvoll sein. Dann benötigst du natürlich auch ein Raid0 als Ziellaufwerk. Ansonsten bringt es dir recht wenig, wenn die Dateien von einem Raid0 gelesen weden und du die auf eine einzelne Platte schreibst. Aber ich habe auch keine Ahnung, was du genau machen möchtest, bzw. was du mit "ja Filme" meinst.;) Vielleicht ist es für deinen Einsatzzweck sinnvoll, vielleciht auch nicht. Falls es nur zwei Platten im Raid0 in deinem System sind, macht es recht wenig Sinn. Dann müssen die Platten gleichzeitig lesen und schreiben, was deutlich länger dauert.

Bei Windows und Spielen sind es häufig viele kleine Dateien und da bringt dir das Raid0 einfach nicht viel, da die Platten sich gegenseitig bremsen. Aber hör nicht nur auf mich, sondern schaud dir die vielen Threads im HDD-Unterforum zu diesem Thema an.

mfg :)
 
....
Bei Windows und Spielen sind es häufig viele kleine Dateien und da bringt dir das Raid0 einfach nicht viel, da die Platten sich gegenseitig bremsen. Aber hör nicht nur auf mich, sondern schaud dir die vielen Threads im HDD-Unterforum zu diesem Thema an.

mfg :)

Man merkt einen deutlichen Schub durch ein RAID0. Selbst getestet. Besonders beim Vista laden.
 
naja die leisesten und stromsparendsten 3,5" platten sind meiner meinung nach die caviar green serie von wd

2,5" wären natürlich noch etwas leiser und stromsparender!

absolut geräuschlos und am stromsparendsten sind natürlich sdd's.

mfg mcgene :wink:
 
naja die leisesten und stromsparendsten 3,5" platten sind meiner meinung nach die caviar green serie von wd

2,5" wären natürlich noch etwas leiser und stromsparender!

absolut geräuschlos und am stromsparendsten sind natürlich sdd's.

mfg mcgene :wink:

Richtig.

Man beachte:
- eine 3.5'' HDD braucht unter Last etwa 10W, im Idle 5W
- die Green Platten von WD brauchen unter Last etwa 8W, im Idle 4W.
- 2,5'' Platten brauchen weniger, sind aber langsamer und somit länger im Lastbetrieb -> Vorteil ist wieder weg

Fazit: Völlig egal welche Platte du nimmst, die brauchen alle vernachlässigbar wenig, lieber um die "großen" Stromfressen im PC kümmern
 
@Slurm_McKenzie
oh man ja genau aus dem grund habe ich mich letztes mal gegen einen RAID0 entschieden, doch dann hat mich ein Kumpel davon überzeugt, das es beim Windows und speziell bei den neuen Spielen (GTA4 da wo viel geladen wird) schon etwas bringt. Die werden einfach schneller geladen.
Von RAID0 auf RAID0 bringt es nicht das ist mir auch klar.
Was ich nicht verstehe warum die Platten sich gegenseitig ausbremsen?
@MpsDriver genau! hab ich auch gehört!
stromfresse hab ich in meinem alten und auch dem neuen system nicht (E7200, MSI P45 Neo2-FR)
@mcgene Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI) wird hier sehr gelobt, ob die nicht zu langsam sein wird.
 
Nee, Zahlen leider nicht mehr.

Man merkts aber deutlich bei allen Ladezeiten von Spielen...
Vor allem kosten 320er Platten nur 40 Euro...

ist wirklich! bei Windows selbst oder dem Laden von Programmen merkt man es nicht, diese Dateien sind zu klein aber Ingame-Ladezeiten sinken enorm! v.a. bei Titan Quest! und dem FS2004 hab ich das damals sehr stark mitbekommen

MFG ritter-sebo
 
Da hast du mich etwas missverstanden. Ein raid0 bringt dir höhere Datenraten beim lesen und schreiben - soweit klar. Wenn du jetzt viel mit großen Daten operierst, können die schnell gelesen werden. Ist m.E. aber nur sinnvoll, wenn die verarbeiteten Daten auch dem enstprechend schnell geschrieben werden können - jetzt auf Video-/Filmbearbeitung bezogen. Dafür wäre es sinnvoll, wenn das Ziellaufwerk auch ein Raid0 ist. Wenn von dem Array beim Filmebearbeiten sowohl gelesen wie auch geschrieben wird, bricht natürlich die Leistung ein, da die Platten immer hin und her springen müssen. Ist bei einer einzelnen Platte im System nicht anders.

Das selbe meinte ich mit ausbremsen. Von einem Raid kann lesen oder schreiben nur angefangen werden, wenn beide Platten ausgerichtet sind. Dadurch kommt es zu einer Verzögerung - bei SSDs durch die geringe Zugriffszeit nicht so relevant - der den Vorteil der höheren Übertragungsraten relativiert. Daher wird meistens auch nur beim bearbeiten von großen Dateien zu einem raid0 geraten.

Ich möchte aber auch niemanden ein raid ausreden - Reisende soll man nicht aufhalten. ;) Solange nur die Leserate interessant ist, kann es wohl etwas bringen. Werde es bei Gelegenheit auch mal testen und durch einen Benchmarkparkour jagen. Aber es bleibt im Prinzip dabei, dass große Dateien notwendig sind, damit ein raid0 Vorteile bringt. Wenn einige Spiele das hergeben, um so besser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mindestens 2 Stück HD501LJ von Samsung mit je 500GB. Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne eine PN schreiben. Die Platten sind leise, kühl und zuverlässig.
 
Also bei mir tut die hier (Samsung SP 2504C) seit 2 Jahren ihren Dienst. Ist schon verdammt leise. Wenn du so eine noch irgendwo kriegst, greif zu!

Hab genau dieselbe und bin ebenfalls zufrieden.
ABer heute kann man schon zu etwas modernerem greifen :d
WD Caviar Blue 320/640GB wäre jetzt mein Tipp.
 
vielleicht mach ich aber ein RAID 0 mit meinen zwei alten FPn und noch eine neu FP als StoreFP dazu. Die alten FPn wurden aber unterschiedlich genutzt, die eine als SystemFP die andere als StoreFP. Ob das nicht ein Problem sein wird?

Noch was geiles: habe mit HDtunes überprüft wie schnell meine SystemFP ist:

:stupid: das ist dagegen die StoreFP:

Natürlich war DMA auf PIO zurückgefallen, mit einem coolen VBA Script hab ich schnell wieder geändert, jetzt sieht es so aus:

Ist aber nicht mehr so optimal wie neu, liegt es an der Intensiven Nutzung?

Sollte man unterschiedlich genutzte FPn für ein RAID 0 benutzen?
Gruß
 
Normale Festplatten nutzen sich nicht ab und werden auch nicht langsamer.
Man sollte aber für ein RAID0 identische Platten verwenden, wobei das Alter egal ist, es kommt auf den genauen Typ an.
 
Darum gehts hier doch gar nicht.

Ich würde sagen eine F1 von Samsung ist schnell, leise und nicht so teuer. Nimm am besten die 640GB Variante :wink:

Ich bin sehr Empfindlich was Geräusche angeht, das ist hier auch allgemein bekannt, und ich hab die nicht aus meinem Extreme Silent Sys rausgehört :wink:

Das die F1 sehr schnell sind ist auch bekannt, und teuer sind die auch nicht.
 
Darum gehts hier doch gar nicht.

Ich würde sagen eine F1 von Samsung ist schnell, leise und nicht so teuer. Nimm am besten die 640GB Variante :wink:

Ich bin sehr Empfindlich was Geräusche angeht, das ist hier auch allgemein bekannt, und ich hab die nicht aus meinem Extreme Silent Sys rausgehört :wink:

Das die F1 sehr schnell sind ist auch bekannt, und teuer sind die auch nicht.

Worum gehts nicht? Steh grad aufm Schlauch:)

Naja, 320er Platten sehe ich als besser fürs RAID0, da man seine Daten wohl besser auf ner 3. Platte lagert zwecks besserer Ausfallsicherheit.
Somit nur OS und Spiele/Anwendungen aufs RAID0, dafür reichen 2 x 320GB lockerst

DIe Samsungplatten sind aber ech tleise, hab ja auch eine
 
Die F1 hatte ich noch nicht in den Händen. Die 501LJ und 502 hatte ich schon hier (bzw. verwende sie noch) und die sind auch angenehm leise. Die WD 640 Blue steht denen m.E. aber auch in nichts nach. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh