[Kaufberatung] Gesucht: Drucken, Scannen, Kopieren, mit WLAN, mit Tinte. Preis max. 150€

Att

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2005
Beiträge
1.078
Hallo

Wie die Überschrift sagt suche ich ein Multifunktionsgerät mit Tinte :)

  • Faxen muss er nicht können.
  • Drucken sollte er am besten alles. Also Bilder, CD/DVDs, Text.
  • Schnelligkeit und Lautstärke ist zweitrangig.
  • Ich drucke relativ wenig. Vielleicht 15 Seiten im Monat.
  • WLAN! Also Netzwerkdrucker.

Dublex wäre toll, aber notfalls geht das ja auch per Software manuell.

Was noch wichtig ist: Er sollte mit Patronen von Drittherstellern funktionieren, da ich diese Verkaufspolitik nicht unterstützen kann und will.
Und als armer Student habe ich max. 150€ zur Verfügung.

Hat jemand einen guten Vorschlag?

Wie ist der Canon MP620?
http://geizhals.at/deutschland/a361073.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der MP620 kann keine CDs bedrucken!
Alles in einem Gerät findest du in deinem Budget nicht!
Wenn du auf CDs verzichten kannst, kannst du den Canon nehmen, ansonsten gibt es da noch z. B. dern Brother MFC-490CW oder DCP-585CW
 
Ja ok..auf CDs könnt ich notfalls verzichten :)

Der DCP-585CW ist auch gut. Was kann der besser/schlechter als der Canon?


Cheers und danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal hat der HP Photosmart D7260 auch WLAN?
Auf Chip.de steht ya, aber ich konnte sonst nirgends Infos finden. Steht überall nur Ethernet.
 
Nein, der HP hat kein WLAN sondern nur kabelgebundenes LAN.
Außerdem ist das ein reiner Drucker, d.h. er kann nicht scannen und kopieren.

Bei günstigen Multifunktionsgeräten muß man übrigens bzgl. der Kopierfunktion aufpassen.
Viele dieser Geräte können nur kopieren, wenn der PC eingeschaltet ist!
 
[...]

Bei günstigen Multifunktionsgeräten muß man übrigens bzgl. der Kopierfunktion aufpassen.
Viele dieser Geräte können nur kopieren, wenn der PC eingeschaltet ist!
So schlimm ist es auch nicht!
Die fehlende Kopierfunktionen haben nur Lexmark bei den absoluten Billig-Geräten und HP bei allen Geräten mit einer 24 am Ende (werden aber nicht mehr produziert und nur noch abverkauft).
Bei allen anderen Herstellern bist du auf der sicheren Seite. Bei Brother, Epson und Canon kann z. B. jedes Multifunktionsgerät kopieren, auch die günstigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, danke für den Hinweis!

Ich denke es wird dann der Canon MP620.
Scheint n gutes Ding zu sein. Auf die CD-Druck funktion muss ich dann wohl verzichten.
 
Doch noch ne frage:
Kann der MP620 mehrere Seiten nacheinander scannen, also das er die nacheinander einzieht?
Oder muss man jedesmal das neue Blatt einlegen?
 
Nein, das Gerät hat doch gar keinen ADF, also Einzug!
Du musst schon jedes Blatt selbst einlegen.
 
Achso....nennt sich die Funktion ADF?

Gibt es Geräte in dieser Preisklasse die das können?
 
Der Brother MFC-490CW sieht interessant aus. Wurde jetzt ja schon von 2 Leuten gepostet :)

Hat nicht zufällig jemand einen Test/Review? :)
 
hab den 490cw!
testberichte gibts eigentlich (noch) nicht!
was willst du denn wissen?
 
Ah, ok :)


Wie ist die Fotodruckqualität?

Kann er mehrere Seiten nacheinander einscannen und per Mail verschicken oder als PDF in einem Netzwerkordner ablegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also
fotoqualität finde ich persönlich 1A
also ich habe ein A4 Foto ausgedruckt. das konnte er komplett randlos drucken. nur bei einem 15x12 foto packt er es irgendwie überhaupt nicht. oder ich habe das falsche papier ausgewählt. (eher letzteres :-) )
ja er kann 15 seiten nacheinander einscannen und er kann automatisch auf den computer schicken, wo sich dann das email programm öffnet. (bei mir windows mail, obwohl ich office outlook benutze, kann man aber sicher irgendwo umstellen, ich brauchs eigentlich nicht).

und zu netzwerkordner weis ich nicht. du kannst am drucker einstellen, wohin er es schicken soll, also auf welchen pc. aber sonst, wüsst ich jetzt nichts.

wenn weitere fragen anstehen, kannst dich wieder melden.
 
Man muss schon ehrlich sein:
Wenn man den Brother direkt mit aktuellen Canon Geräten und Geräten von Epson vergleicht, ist die Fotoqualität bei dem Brother schlechter aber für sich immernoch ok.

Die Netzwerkfunktion bei dem Brother ist gut und generell ist, meiner Meinung nach, die Bedienung ein ganz großes Plus von Brother.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh