Geschwindigkeitsunterschied bei externen Gehäusen?

anacoma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
6.373
Ort
Dresden
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen zb. Noname-Produkten gegenüber von Markenprodukten? Kommt es da auf die verwendeten Controller an oder sind alle so ziemlich gleich schnell?

Wenn es schnellere gibt (USB oder Firewire), welche wären das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich besitze 4 unterschiedliche externe USB Gehäuse unterschiedlicher Preiskategorie. (2x Trekstor für net mal 10 €, 2 unterschiedliche Icy boxen für ca. 30€ und irgend eine billig verbatim aus dem saturn; Preise jeweils pro stück) und die schaffen, wenn die platte will und die direkt am notebook hängen eig alle ihre 30Mb/s und mehr ist in der Regel nicht drin. Allerdings mag z.b. die trekstor offensichtlich keine Samsung HDD bzw. hat damit nur Probleme gemacht. dafür geht bei den Icy boxen gerne mal der USB Controller in den popo (ham beide zusätzlich noch eSata und beide waren scho mal wegen sowas in der Reparatur).
Des weiteren scheint es pure Glückssache zu sein, ob die Gehäuse Smart werte durch reichen oder nicht. Die eine icy box (390 iwas) hat das mal getan jetzt nur noch via eSata. Bei den Trekstor Cases ist es noch schlimmer. die eine machts, die andere nicht, da die unterschiedliche Revisionen haben. Obwohl es exakt das gleiche gehäuse von der Bezeichnung her ist. Und die, welche das nicht macht bereitet auch eher mal Probleme in Sachen Platte wird nicht erkannt und so.
 
Also ich denke mal die Geschwindigkeit wird da in etwa gleich sein bzw. in den seltensten Fällen werden die Unterschiede im spürbaren Bereich liegen.
Der Preis sagt aber (nicht immer) etwas über Verarbeitungsqualität und Garantie etc aus.
Oder man bezahlt wie bei bei einer Firma dafür, dass ein bekannter Designer das Gehäuse kreiert hat ^^

Qualitativ hochwertig sind z.Bsp. die Gehäuse von Icy Dock was sich auch an einer Garantie von 3 Jahren zeigt.

MfG
 
wenn du was schnelleres als USB 2.0 willst kannst du:

auf USB 3.0 wechseln
eSATA verwenden (ich empfehle die 2,5" ICY mit 3,5" Schacht dock)
eine buffalo mit turbo USB kaufen (ne ecke schneller als usb 2.0)
 
Joa, mittlerweile kriegst du bei allen USB 2.0 Bauteilen sicher deine netto 27mb/s +
Viel wichtiger finde ich Kompatibilität und Standardstecker Ausstattung, zb. beim Stromkabel und eine intelligente Verschalung die ohne 8 Schrauben auskommt.

Es funktionieren zwar alle Gehäuse problemlos am Computer, aber versuch die Dinger mal per USB an Media Player, Blu-Ray- oder DVD Player mit USB Anschluss / Router oder sonstige Netzwerksachen oder USB on-the-go Funktionen anzuhängen. Dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Irgendwie schleicht sich da immer irgendwo eine Inkompatibilität rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh