[Kaufberatung] Gescheites(!) Akkuladegerät, <50€ ^^

C4m3mb3r+

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
1.512
So, ich bin echt am Ende... wollte mir schon immer mal n gescheites Akkuladegerät für AA/AAA und am besten auch noch 9V, Baby und Mono-Zellen kaufen. Da hab ich mich mal an die Recherche im Internet gemacht und bin auf ein "Problem" gestoßen, dass viele, ja sogar die meisten, Ladegeräte als Abschaltkriterium "-deltaU"(Wem das nichts sagt, der braucht garnicht weiterlesen ) verwenden, da dabei der Akku vom Vollladezustand bis zur Ladeabschaltung doch ziemlich überladen werden kann. Vor allem bei NiMH Akkus ist das n Problem, da der Spannungsabfall nachm Vollladen nicht sehr ausgeprägt ist(im Vergleich zu NiCd Akkus). Erst war ich n bisschen skeptisch, da tatsächlich die meisten Geräte von namhaften Herstellern(z.B. Ansmann) auf dieses -deltaU Verfahren setzen, aber nach etwas einarbeiten in die Materie hab ich echt gesehn, dass da was dran ist ^^ Jedenfalls gibts eindeutig schonendere und zuverlässigere Abschaltverfahren ^^
Also kurz und knapp:
Kennt jemand von euch n Akkuladegerät, dass auf ein zuverlässigeres Abschaltkriterium setzt und weniger als 50€ kostet? Es muss auch nicht hyperschnellladend sein, wobei der negative Effekt von -deltaU erst bei schnelleren Ladungen zum Tragen kommt... naja, bin ja auch kein Fachmann, evtl. hat ja jemand von euch allgemein n Tipp fürn Ladegerät in der Preisregion

Danke und Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

auch wenns etwas über deine Preisregion liegt würde ich dir das ALC 1010 empfehlen. Allein die ganzen Managementfunktionen für die Akkus lohnen sich. Ich weis grad nicht ob ich das 1010 oder das 1010 Expert daheim habe - jedenfalls muss ich sagen die Geldausgabe hat sich emhr als gelohnt, am besten googlest mal danahc - gibt auch sehr gute (wenn auch wenige) Testberichte dazu.
 
Das ALC 1010, das redskull empfiehlt finde ich auch nicht schlecht.

Mir fällt gerade kein besseres Abschaltkriterium als -DeltaU für NiCd/NiMH ein, außer du nutzt Lipo/Blei-Akkus. Natürlich wäre ein Ladegerät mit Timer + -DeltaU das Beste, dass dann selber überlegt, ob der Akku von der Zeit her schon voll ist und dem man sagen kann, dass der Akku nicht ganz leer ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.basytec.de/ladung/ladung.html
Ist alles recht logisch, und vor allem Punkt 4.2.4 ist ganz interessant.
Trotzdem hört sich der ALC 1010 schon ganz gut an, auch wenn er mein geplantes Budget "leicht" übersteigt. Aber den fehler dass ich mir zweimal nur halbgute Geräte kaufe, mach ich nichtmehr, eins und das sollte dann passen :hail:
 
Ansmann xBase Deluxe!
Einzig wahre und billige Ladegerät. Geht bis 5A und ladet Nimh/Cd , Li-Po/Ion und Bleiakkus per Bananenstecker.
Läuft gut und geht jenach Akku bis zu 15 Zellen.
 
Naja, die Ansmann kommen bei weitem nicht and die ALC ran, ALC gehört schon zu den besseren Kreisen. Allein die ganzen möglichkeiten mit Refresh-Akku usw. hebt das Gerät ab.Bei meinem ALC 1010 Expert (hab jetzt nachgeschaut) war alles perfekt , man muss sich nur etwas einlesen, aber da das Gerät eh ewig hebt, würde ich lieber ein paar Euro bei der Anschaffung drauflegen, das spart man später bei den Akkus und bei den Nerven.
 
Also ich habe mir damals nen größeren Satz Eneloops geholt und mich dann auch damit befasst welches Ladegerät da am besten für geeignet ist...
Sollte natürlich kein billiges Gelumpe sein, sind ja schließlich gute und teure Akkus von denen man lange etwas haben möchte.
Habe dann etliche Foren durchstöbert und leider gehen die Meinungen teilweiße deutlich außeinander...

Hängen geblieben bin ich dann beim IPC-1L von Conrad (bzw Voltcraft, ist ja die Conrad Hausmarke). Glaube das Gerät gibt es auch baugleich von anderen Herstellern, kann dir nur leider keine weiteren Namen nennen.

Das kann zwar nur AA und AAA laden, reicht aber für meine Zwecke vollkommen aus. Kommt sowohl mit den Eneloops als auch diversen billig NiMh Akkus vom Discounter sehr gut zurecht.

Wollte ich nur mal so eingeworfen haben, um mal ne andere Alternative aufzuzeigen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh