Hallo Fachleute,
hab kürzlich ein Gericom Silver Seraph geschenkt bekommen:
Celeron 466 MHz, 320 MB RAM, 6 GB TOSHIBA Platte, Phoenix BIOS 4.0 Release 6.0 ...
Ist zwar aus dem Jahre 2000, aber für meine Zwecke völlig ausreichend.
BIOS funktioniert.
POST funktioniert.
RamTest funktioniert.
CD Laufwerk wird erkannt.
Festplatte wird erkannt, jedoch Fehler in Bezeichnung (TOSHABA, POSHIBA, POSHABA u.ä. wird angezeigt anstatt TOSHIBA)
Im BIOS wird die Festplatte korrekt automatisch erkannt.
Habe es jetzt schon mit 3 Betriebssystemen probiert, welche anfänglich scheinbar problemlos liefen. Sich aber später plötzlich nicht mehr starten ließen.
Unter WIN98 kam "zu langer dateinamen eintrag ... oder ähnlich" außerdem mußte ich etliche dll Dateien manuell extrahieren.
Unter WIN 2000 SP 4 und WIN XP SP 2 lief auch alles ok, aber plötzlich beim starten blauer Bildschirm mit Meldung "unmountable boot volume" oder auch "operating system not found".
Jetzt macht das Notebook nur noch den POST und dann blinkt nur noch der weiße Cursor anstatt das Betriebssystem zu laden.
Von Startdiskette booten geht, aber es wird keine Festplatte gefunden -> also auch kein format c: möglich.
Im BIOS ist die Platte noch immer eingetragen.
Liegt das definitiv an der Festplatte, oder kann man die noch retten? Will bloß auf Nummer sicher gehen bevor ich für das betagte Notebook ne neue Platte kaufe.
Wird eventuell der Master Boot Record überschrieben?
Bitte helft mir weiter, es wäre zu schade um das Gerät.
MfG watchdogg
hab kürzlich ein Gericom Silver Seraph geschenkt bekommen:
Celeron 466 MHz, 320 MB RAM, 6 GB TOSHIBA Platte, Phoenix BIOS 4.0 Release 6.0 ...
Ist zwar aus dem Jahre 2000, aber für meine Zwecke völlig ausreichend.
BIOS funktioniert.
POST funktioniert.
RamTest funktioniert.
CD Laufwerk wird erkannt.
Festplatte wird erkannt, jedoch Fehler in Bezeichnung (TOSHABA, POSHIBA, POSHABA u.ä. wird angezeigt anstatt TOSHIBA)
Im BIOS wird die Festplatte korrekt automatisch erkannt.
Habe es jetzt schon mit 3 Betriebssystemen probiert, welche anfänglich scheinbar problemlos liefen. Sich aber später plötzlich nicht mehr starten ließen.
Unter WIN98 kam "zu langer dateinamen eintrag ... oder ähnlich" außerdem mußte ich etliche dll Dateien manuell extrahieren.
Unter WIN 2000 SP 4 und WIN XP SP 2 lief auch alles ok, aber plötzlich beim starten blauer Bildschirm mit Meldung "unmountable boot volume" oder auch "operating system not found".
Jetzt macht das Notebook nur noch den POST und dann blinkt nur noch der weiße Cursor anstatt das Betriebssystem zu laden.
Von Startdiskette booten geht, aber es wird keine Festplatte gefunden -> also auch kein format c: möglich.
Im BIOS ist die Platte noch immer eingetragen.
Liegt das definitiv an der Festplatte, oder kann man die noch retten? Will bloß auf Nummer sicher gehen bevor ich für das betagte Notebook ne neue Platte kaufe.
Wird eventuell der Master Boot Record überschrieben?
Bitte helft mir weiter, es wäre zu schade um das Gerät.
MfG watchdogg