[Kaufberatung] Geplantes ~1000€ System

Bin gerade dabei mir den Thermalright IFX-14 anzuschaun. Meint ihr der ist mit einem 12cm lüfter zwischen den beiden lamellengruppen besser als der Noctua NH-U12P?
Falls nicht würde ich doch bei dem bleiben. Und wenn thermalright besser ist würde ich den und mein gehäuse mit 3 scythe s-flex ausstatten, dazu noch einen 140er oben.
oder kann man irgendwie mittels eines adapters einen 12cm lüfter in eine 14cm vorrichtung bauen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Thermlright ist mit nur einem Lüfter denke ich nicht so effizient wie der Noctua.
Bei 2 vielelicht um ein bisschen.

Wenn du dein gehäuse mit Scythe S-Flex ausstattest empfehle ich passende vorwiederstände umd ie spannung auf 7V zu drücken.
Ansonsten Scythe Slip Stream 500rpm.
Die S-Flex mit Vorwiederständen haben den vorteild as sie noch etwas leiser sind als die Slip Stream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nur einem Lüfter ist die Kühlleistung fast identisch zum Noctua. Mit zweien ist er wenige Grad kühler.

Keine Ahnung ob es solche Adapter gibt.
 
Wieso Vorwiderstände benutzen? Einfach die Lüfter direkt an 5, 7 oder 12V anschließen ;)
 
Letzte absegnung, in einer woche wird bestellt

Also, ich hab hier mal die ganze zeit im forum gelesen. vor allem der dfi dk thread hat mich doch vom board abgebracht. als oc neuling trau ich mich da einfach nicht ran.

also würde ich mich wohl für das p5q-e oder pro entscheiden.
bringt die "bessere" kühlung das -e was für oc? eSata anschluss ist wohl unnötig, oder?
wenn argumente gegen das layout des -e kommen: laut sammelthread passt der noctua kühler drauf.
zum ram: OCZ platinum xtc pc 8000
grafikkarte: bleibe bei der hd 4870, nur stellt sich folgende frage:
ich würde die MSI oc edit nehmen, da ich gehört habe der lüfter wäre da besser.
falls nicht, wäre es sinnvoller eine hd 4870 von powercolor etc. zu nehmen und da einen besseren kühler zu montieren? garantie würde erlöschen, oder?
falls extra kühlung hätte ich den thermalright v2 im auge. teurer nicht, da ja noch ein 80mm lüfter dazu muss.
übertakten hab ich im grunde nicht vor bei der grafikkarte, da die sowieso locker reicht. geht eher um die lautstärke und temp.

dann werde ich mit ne lüftersteurung dazu kaufen. die sunbeam rheobus bekommt man leider schwierig, deswegen zalman mfc1 plus.

sonst bleibts beim e8400, enermax modu82+ 425W und der WD caviar blue.

was haltet ihr von dem samsung syncmaster 2253bw? hat ja nen tollen kontrast und reaktionszeit, heißt jedoch leider nicht automatisch, dass da ein super bild rauskommt, oder?
 
Also ich habe die MSI HD4870 OC ...

Muss sagen das die von der Leistung her top ist (14 000 Benchmarks @ 3 GHz Q6600), dafür aber recht laut ist und auch recht warm wird ...

Weiß leider nicht, ob die noch viel OC Potenzial hat (hab sie noch net lange *g*), aber im ATI Overdrive gehen locker 10 MHZ mehr Chiptakt und 100 mehr Speicher ...

Gruß
 
naja, die sollte schon ncih so laut werden. weiß eben nich, wie der thermalright v2 so kühlt. falls besser als der standard könnte man ja genauso ocen...
naja, sonst ideen? sollte höchstens 240 kosten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh