[Kaufberatung] Geplantes ~1000€ System

Kaddoffel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2008
Beiträge
121
Hi. Ich plane nun schon seit längerem ein PC-System, d.h ich weiß schon relativ genau was rein soll. Kosten sollte es schon noch unter 1100.
Also:
Gehäuse: Lian-Li A17 130€
Grafik: MSI ATI HD 4870 210€
Mainboard: DFI LanParty LT x38 T2R oder mit x48 chip. Je nach Preisabfall im nächsten Monat sogar das UT x48 T2R (falls es Sinn macht, aber deswegen frag ich ja ;) )
CPU: Intel C2D E8500
Kühler: CPU: Noctua NH-U12P Gehäuse: 2x 120mm Noctua NF-P12 + 1x 140mm Aerocool 100€
Festplatte: Samsung SpinPoint F1 500GB 50€
Netzteil: Corsair HX520W 75€
RAM: G.Skill DIMM KIT 2x 2GB 1066 mhz oder OCZ Reaper HPC "Unbuffered", was auch immer das heißen und bringen soll.

So, das wars erstmal. Bin offen für alle Verbesserungsvorschläge solange der Preis ok ist:)

Achja, werde damit dann bald auf nem 19" Moni spieln wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal die Standardfragen:

Welche Monitotauflösung ?
Soll Overclocked werden ?
Anwendungsgebiete ?

Wenn du Gaming machen willst schlag ich mal sowas vor:

- Intel Core 2 Duo E8400
- MSI P45 Neo2-FR
- OCZ 4GB-Kit DDR-800 RAM (wenn OC dann 1000Mhz)
- Radeon HD4870
- Scythe Mugen + Retetion Kit oder Thermalright IFX-14 + 2x Scythe S-Flex 800rpm
- WD 640GB WD6400AAKS oder Samsung 640GB HD652JJ
- Enermax MODU82+ 425W
- Gehäuse nach Wahl (schau dich bei caseking um und schau dir auch das Sharkoon Rebel9 an)

Erklärung zum System:

Der E8400 ist leich auf über 4 Ghz zu bringen und der E8500 ist den Aufpreis eigentlich nciht wert.
Das MSI P45 NEO2-FR hat wie im Namen natürlichd en P45 Chipsatz welcher bei einer GPU sehr gut ausreicht.
Der RAM mit 800Mhz reich für ein wenig OC wenn du mehr machen willst nimm 1000Mhz dann hast du noch etwas Luft nach oben.
Die Grafikkarte ist zu zeit wohl der absolute Preislestungssieger.
Der Scythe Mugen ist ein Sehr guter Kühler braucht aber das Set um richtig am MB zu halten.
Natürlich kann man ihhn ohne anmachen aber er hält nicht wirklich gut.
Der IFX-14 mit 2 S-Flex 800 ist auch eine mögliche High End Luftkühllösung die dem Mugen in ncihts nachsteht.
Die beiden Festplatten haben durch ihre 2 großen platter einen bauweisenbedingten geschwindigkeitsvorteil gegenüber der 500GB Platte die du ausgewählt hast.
Das Netzteil Enermax MODU82+ 426W reicht locker für alles und ist außerdem sehr leise und effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir am Besten noch nen neuen Monitor, passt auch ins Budget ;) Moment, ich stell mal was zusammen^^
 
Also, meine aktuelle Moni-Auflösung liegt bei 1280x1024, jedoch soll ja bald ein neuer her ( Samsung Syncmaster 2053BW). Der wird dann 1.680 x1.050 haben.
Zum Thema OC: Nur bei bedarf, solange die aktuellen Spiele noch laufen ist es ja OK. Falls nicht, wahrscheinlich schon.
Damit sollte dann auch die letzte Standardfrage geklärt sein: Spielen, und naja, ne Office Anwendung oder Inet sollten bei nem Sys in der Preisklasse sowieso keine Schwierigkeiten bereiten.

@ Da-TiMoU: also ich habe schon vor fürs system so 1000 zu bezahlen und für den Moni nochmal extra 250 ^^ Nur vllt nicht sofort. Noch haben da die Eltern ein Mitspracherecht xD

EDIT: So, vielen Dank für die Bemühungen. Das mit dem CPU ist klar, 20€ mehr für 0.17 ghz... Beim Ram werde ich dann wohl zum 1000er greifen und die WD Festplatte ist auch gut. Allerdings habe ich mich mit dem DFI mainboard irgendwie shcon angefreundet,ja (böse böse) auch wegen der Optik ^^ Die Änderung de CPU Kühlers verstehe ich jetzt auch nicht. Bis jetzt nur positives über das Modell gehört.
Wegen dem Netzteil: Man weiß ja nie, was sonst noch so nachgerüstet wird. Und solange das Corsair nicht irgendwie uneffizient oder laut sein sollte wäre das eigentlich ok.

Also solange das System nciht irgendwie Probleme machen könnte wäre mir das doch sehr recht. Sonst würde ich deinen Vorschlag wohl komplett übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier:

Geizhals schrieb:
2) Preis: 918,86
1x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei Mix-Computer 49,35
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) bei Mix-Computer 60,81
1 x Samsung SyncMaster 226BW, 22", 1680x1050, VGA, DVI (LS22MEWSFV/LS22MEHSFV) bei Mix-Computer 220,06
1 x PowerColor Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77F-TE3) bei Mix-Computer 196,74
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 7,80
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 30,30
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 93,15
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) bei VV-Computer 65,80
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 66,15
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 120,90

Da bleibt noch Platz für ein besseres Gehäuse (Geschmackssache, das Lian-Li ist gut) und die Leistung reicht auf jeden Fall aus.

Mfg! :wink:

Edit: Ab diesem Punkt fängt das P/L-Verhätnis langsam an runterzugehen ;) Also du kannst natürlich noch mehr Geld ausgeben, aber die Mehrleistung gegenüber diesem System ist relativ niedrig. Spar dir das Geld lieber fürs nächste Aufrüsten.

Edit 2: Ich Depp hab tatsächlich CPU-Kühler und Netzteil vergessen :haha: is jetzt berichtigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen neuen Monitor kaufen willst nimm einen von diesen:

Samsung SyncMaster 226BW

Samsung SyncMaster 223BW

Der 223BW ist minimal kleiner aber du hast sicher ein gutes Panel.
(beide sind trotzdem 1600x1050)
Die sind dann von der Auflösung auch sehr gut zu HD4870 passend.
ansonsten nimm zu 19Zoll statt einer HD4870 eine HD4850 da diese in dem Fall sehr gut ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, ich hätte nie gedacht, dass es so schwierig wird ^^
CPU-Kühler jetz doch ok, oder wolltest du einfach dass ich aufhöre zu nerven? xD
Wie viel Luft ist denn bei dem 425W Netzteil noch nach oben? Mir ist klarr, dass es reicht aber man weiß ja nie was die Zukunft so bringt.
 
Der Noctua Kühler müsste auch gehen wenn du den unbedingt willst.
Ist auch ein sehr guter Kühler.
Und hat den vorteil das er weder extra Lüfter noch ein Kit zur Befestigung benötigt.

Das Netzteil reicht leicht für die ganze Zusammenstellung.
Probleme kriegst du erst bei Stromfressenden CF oder SLI Verbunden.
Allerdings rate ich mit verweis auf den Chipsatz des Mainboards (p45) ab.

Ich würde beim mainboard das MSI P45 Neo2-FR über das ASUS P5Q Pro stellen da das ganze Board technisch vielleicht etwas ausgereifter ist. (keine Kinderkrankheiten mehr)

Achja wenn dir der Onboardsound nicht ausreicht und du eine Soundkarte dazuwillst empfehle ich dir die
Creative SB X-Fi Xtreme Gamer.
Die liefert akzeptable ergebnisse mit den neuen Treibern und ist sehr günstig dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, ich hätte nie gedacht, dass es so schwierig wird ^^
CPU-Kühler jetz doch ok, oder wolltest du einfach dass ich aufhöre zu nerven? xD
Wie viel Luft ist denn bei dem 425W Netzteil noch nach oben? Mir ist klarr, dass es reicht aber man weiß ja nie was die Zukunft so bringt.

Hab den nur vergessen einzutragen ;)
Zum Netzteil: Lies dir mal das hier durch. Da verbraucht das System mit einer 4870 333W unter Last, und da ist ein auf 4Ghz getakteter Quadcore drin. ;)

Mfg!
 
Also das ganze sieht mal so aus bei mir:

- Intel Core 2 Duo E8400
- MSI P45 Neo2-FR
- OCZ 4GB-Kit DDR-1000 RAM
- Radeon HD4870
- Noctua NH-U12P
- 2x Scythe S-Flex 800rpm Gehäuselüfter oder 2x Noctua NF-P12
- WD 640GB WD6400AAKS
- Enermax MODU82+ 425W
- Sharkoon Rebel9 Economy Edition Schwarz
- Samsung SyncMaster 226BW

Ich finde das Noctua Zeug nicht grade das schönste wegen der Farbe aber das Rebel9 hat sowieso keine Fenster. Wenn du was mit Fenstern willst kann ich Antec Nine Hundred empfehlen.
Sehr gutes Gamer Case für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe beim kühler allerdings noch eine alternative in form dieses
Kühlkörpers mit äußerst eigenartigem namen: Alpenföhn Groß Clockner

Hat sich wohl noch nich so etabliert wie Noctua oder Scythe aber ist durchaus ein sehr guter Kühler.
Kann auch ohne Kit oder extra Lüfter besfestigt werden.
Aber vor allem ist er günstiger als seine Konkurrenten.
Hinzugefügter Post:
Wenn du unbedingt ein DFI Board willst dann nimm am besten dieses:

- DFI LANparty DK P45-T2RS

Ist zwar nicht grün wie die X38 und X48 varianten aber Orange ist auch was schönes ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das DK sieht auch gut aus. Orange gefällt mir sowieso besser :)
worin unterscheiden sich denn die Chipsätze der boards? also p45 und x38.
Den CPU Kühler hatte ich auch bereits im Auge, aber hab mich dann doch für den Noctua entschieden. ah, wenn wir doch beim Theman Noctua sind. Haben die Gehäselüfter von denen nur ein schlechteres P/L-Verhältnis oder sind die Scythe einfach besser?
Jetz bin ich nur noch am überlegen ob Lian-Li A17 oder das Rebel9... da könnte ich mir eben für 10€ ein Fenster zu kaufen. Wobei das LL mit Fenster eben Perfekt wäre.... nur 4 mal so teuer ^^
 
Der x38 unterstützt zb volles cf, der p45 bietet nur beschnittenes cf (8x/8x lines, statt 16x/16x)
 
ah, also falls ich kein cf möchte hab ich mit dem p45er keinerlei nachteile?
 
Ok, also dann mal vielen dank. ich lass das jetzt mal einfach auf mich zukommen, wie das in nem monat preislich aussieht. diese scythe s-flex gehäuselüfter sind ja mal richtig leise.
dafür im gegensatz zu den noctua weniger luftstrom. aber naja, mit würds mal interessieren was die noctua mit 7 bzw 9V noch leisten. Ist der noctua CPU kühler eigentlich in irgendeiner hinsicht besser als der scythe mugen? Weil ich überlege gerade schon von noctua auf scythe umzusteigen.
 
Die beiden Kühler nehmen sich nicht viel, in CBs-Test ist Noctua lediglich um wenige Zehntelsgrad kühler. Ausserdem könntest du dir als Gehäuselüfter die Scythe Slip Streams anschauen, die gibt es in 500/800/1200/1600er-Varianten (vielleicht geht es noch höher). Sie schaufeln deutlich mehr Luft als S-FLEX, sind viel günstiger und nur ganz wenig lauter (du merkst den Unterschied kaum, dafür die Temperatur).
 
Slipstream gibt es bis 1900 Umdrehungen, der muss aber hällisch laut sein ;)
 
Schon mal diesen Delta-Lüfter gehört? Hatten wir in Essen zum Benchen.

220.01 CFM @ 4600 RPM, 65.0 dBA, 29.40 watts, noch Fragen...:d

Zum Thema, Slipstream 1200 ist noch gerade so O.K., die Schnellerdrehenden sind aber zu laut.
 
Wie würdet ihr denn den LianLi A17 belüften?
Ich überlege gerade ob vorne und hinten je ein Noctua NF-P12 und oben einen Aerocool mit 140mm oder vorne 2 Scythe S-Flex, davon hinten einer und auch der 140er oben besser wäre.
Die Scythe sind eben richtig schön leise, fördern aber weniger Luft. Deswegen dachte ich an 2....
 
Bitte nicht übermässig viele Lüfter einbauen. Ich empfehle 120 mm, da ist die Auswahl nicht nur grösser, es gibt auch bessere. Am besten einen als Intake, einen als Exhaust und einen oben. Es muss mehr Luft heraus als hinein, damit kein Wärmestau entsteht!
 
Ich würde da auch nur drei Lüfter verbauen, das sollte reichen. Kannst auch bedenkenlos die Noctua NF-S12-800 nehmen, die sind noch leiser und fördern trotzdem genug Luft.
 
ja ok. oben ist bei dem lian li eben einne 140mm öffnung. oder kann man da auch 120er reinbauen? sonst geht hinten glaube ich auch nur einer zu verbauen.
das wir nicht aneinander vorbei reden. bei den "3 Lüftern" is der vom CPU nicht inbegriffen, oder?!
 
Nein sind nur Gehäuselüfter.

Davon einen forne einsaugend und ausblasend jeweils einen oben und hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich meinte nur Gehäuselüfter. Im Prinzip kannst du auch den oberen weglassen. Vorne den Einsaugen lassen, hinten bläst NT und der andere Lüfter raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh