• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Genug Strom aus der Steckdose?

NONNNNN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
152
Hallöchen,

Ich wollte mal fragen wie das aussieht, wenn man 2 bzw. 3 Rechner in einem Zimmer an eine 3er Steckdose anschliesst. Hab von da aus nämlich 3 Verlängerungskabel gelegt die dann jeweils an eine 6fache Steckleiste führen.

Insgesamt sind folgende Komponente an:

Nen Highendrechner mit nen quadcore, wakü, 8800gtx, 2 monis (19er tft)
nen midrange rechner, p4 3.2ghz ht, 1 moni (17er röhre),
mediacenter pc, aus nem älteren p4 mit 2.4ghz zusammengebastelt und ebenfalls nen moni. teilweise hängt das schlepptop noch am netz.
sind noch 2 soundsysteme im zimmer, ein 5.1er und ein 2.1.

Soo, haltet das ne normale Steckdose aus? 3 Stecker sind in der Wand.

Hab mich noch ned getraut das zeug alles anzuschliessen, kA bzg. Kabelbrand oder Kurzschluss :S



Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel sind die mit 16A abgesichert. Kannst im normalfall also bis zu 3.5KWH an den Stromkreis hängen.
Also ist kein problem wenn die Verteiler steckdose das verträgt. Darf halt nur insgesamt im haus nicht mehr als 3.5KWH verbraucht werden. Zu beachten ist allerdings wie alt die Verkabelung im Gebäude ist denn je mehr du über eine Leitung ziehst umso wärmer wird die mit der Zeit und irgendwann naja kannst dir denken.
Bei alten sollte man nicht mehr wie 1.5-2kwh ranhängen
 
Zuletzt bearbeitet:
is n wohnhaus mit 4 stockwerken und 2 wohnungen pro stock. der bau ist nicht so alt, 9-10 jahre höchstens.
 
In der Regel sind die mit 16A abgesichert. Kannst im normalfall also bis zu 3.5KWH an den Stromkreis hängen.
Also ist kein problem wenn die Verteiler steckdose das verträgt. Darf halt nur insgesamt im haus nicht mehr als 3.5KWH verbraucht werden.n

nicht ganz !!! wenn die zuleitung mit H07VU 1,5 gemacht wurde ( Standart 1,5 mm² .. is mit 13A abgesichert ... 16A wird der H07VU2,5 abgesichert ... das entspricht einer leistung von 2,99KW , sollte jedoch ausreichen , jedoch solltest du checken was sonst noch auf dieser leitung hängt ... oft wird in der praxis 1-2 Räume mit der selben zuleitung angespeist ...

das mit insgesamt im Haus ist schwachsinn ... den dafür hat man ja normalerweise mehrere Stromkreise /Phasen ...
bei deinem Beispiel könnte man sonst nie ne Kühltruhe / Waschmaschine / Boiler und E-Herd / Heizung gleichzeitig betreiben

mfg

p.s.: sollte kein problem sein wenn sonst nix deftiges dranhängt (z.b: klima)
 
entspricht einer leistung von 2,99KW , sollte jedoch ausreichen
vorsichtig! die meisten mehrfachsteckerleisten sind nur bis 2kw ausgelegt und selbst die würde ich nicht darauf fahren wollen. sollte unten drunter stehen. also mehr als 1-1,5kw würde ich nicht über die leitung jagen.
 
Die 1,5 Kw wirst du warscheinlich eh nicht erreichen:
1.PC 300W + 70W Monitore
2.PC 150W + 80W Monitor
3.PC 150W + 80W CRT(?)
4.NB 60W
~900W unter Vollast, dazu müssen aber alle Rechner gleichzeitig laufen und stark beansprucht werden. Als normalwert müsstest du also unter 500W-600W kommen.
Soundsysteme vielleicht 100W, die werden ja kaum beide gleichzeitig auf Maximum laufen.

Die Leitung wird das ganze also warscheinlich vertragen, mit den angenommenen 1,5KW von Frankenheimer.
 
Die 1,5 Kw wirst du warscheinlich eh nicht erreichen:
1.PC 300W + 70W Monitore
2.PC 150W + 80W Monitor
3.PC 150W + 80W CRT(?)
4.NB 60W
~900W unter Vollast, dazu müssen aber alle Rechner gleichzeitig laufen und stark beansprucht werden. Als normalwert müsstest du also unter 500W-600W kommen.
Soundsysteme vielleicht 100W, die werden ja kaum beide gleichzeitig auf Maximum laufen.

Die Leitung wird das ganze also warscheinlich vertragen, mit den angenommenen 1,5KW von Frankenheimer.

Hat das nicht auch was mit dem Netzteil zu tun? Du rechnest beim einen PC mit 300W, mein NT hat 750W, der quadcore frisst schon 160 unter vollast, die 8800gtx in etwa gleichviel oder mehr.

es laufen nie alle rechner wirklich gleichzeitig unter vollast. und es sind 2 zimmer an der sicherung. meins und das meiner schwester, die hat aber nedmal nen tv :d

CRT is für mich n röhrenmoni ;) die saufen doch auch elends viel strom dacht ich :S
 
Wenn auf dem NT 750 Watt steht, heißt es noch lange nicht das dein PC 750 Watt verbraucht ;) Das NT stellt lediglich die 750 Watt max. zur Verfügung.
 
bei nem Billigverteiler kann dir auch mal die Bude abbrennen!:fire:

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh