Gelegenheits-OfficeAllrounder

McGeiwa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
150
Ort
Magdeburg
Hallo liebe Community!

Ich habe die Aufgabe, für meinen "Schwiegervater in Spe" einen neuen Rechner zusammenzustellen. Ich würde ihn gerne davon überzeugen, dass die ganzen "Office/Allrounder-Fertig-PCs" von Elektronikmärkten oder ortsansässigen Händlern qualitativ und preistechnisch zu schlagen sind.

Ein wichtiges Kriterium für meinen Anspruch: Der Rechner sollte möglichst leise sein. Die letzte "Möhre" (Pentium 4-Basis) ist dermaßen laut, dass man nach 10 Minuten vollkommen genervt ist daran zu arbeiten.

Verwendungszweck für den Rechner:

Office / Surfen / Multimedia: 80 %
Spielen: selten :), wenn überhaupt

Preis: bis 500/550€

CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) ab €167,66

CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 13 Pro ab €22,75

Mainboard: ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) ab €100,15

Gehäuse: Xigmatek Asgard III schwarz ab €31,04

optionale Gehäuseüfter: 2x be quiet! Silent Wings Pure, 8.5dB(A) ab €6,86

RAM: G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 ab €34,15

HDD: Western Digital Caviar Green 640GB, 32MB Cache, SATA II ab €46,--

DVD/RW: LG Electronics GH22NS70, SATA, bulk ab €18,34

Netzteil: be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3 ab €59,36

Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 5770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI ab €81,58

Win 7 Home müsste noch dazu.

Somit wäre ich locker über dem "Preisziel".....bereits ohne OS

Wie leistungsfähig ist die Grafikeinheit des i5? Das Z68-Board ermöglichst ja deren Verwendung. Wäre die Leistung ausreichend? Er benutzt einen 19 Zoll TFT-Monitor. Könnte mir dann evtl. die Grafikkarte sparen.
Seht ihr noch Sparpotential? Evtl. ist der Prozi etwas zu viel des Guten? Gäbe es eine günstigere Alternative für die Grafikkarte? Solle halt leise sein.

Oder doch ein AMD-System?

Edit:

AMD Sys, Rest wie oben:

CPU: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) ab €88,43
Board: ASRock 880G Pro3 74,28

inklusive Grafikkarte und Win7 wäre ich bei 526,86€

Oder wäre ein Intel-System den Aufpreis wert? Bin leider seit 3 Jahren nicht mehr wirklich in der Materie :)

Vielen Dank und Viele Grüße!

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Intel-Version ist oversized, dann schon eher die kostengünstigere Variante mit AMD ...

Ich würde wohl so ordern:


Preis: 376,72

1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-02054) bei Compuland 68,99 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 74,30 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Centurion 5 II silber (RC-502-SKN1) bei Compuland 49,54 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7263S schwarz, SATA, bulk bei Compuland 18,84 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei anobo.de 23,96 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei anobo.de 31,16 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz, boxed (ADX455WFGMBOX) bei anobo.de 60,91 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) bei anobo.de 17,24 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei anobo.de 31,78 +5,99 bei Versand (Vorkasse)

zzgl. iiyama ProLite E2410HDS-B1, 24" | Geizhals.at Deutschland


Für Office/INet und kleinere Games absolut ausreichend.
Ich habe das Netzteil eine Nr. größer gewählt, damit man im Bedarfsfall eine GraKa nachrüsten kann.
Zunächst soll der Schwiegervater es ohne gesteckte Karte versuchen ...
(die von dir ausgewählte PoCo 5770 wäre bestens geeigent - alternativ die MSI Hawk, weil bisserl leiser)


PS: bei dem Board handelt es sich um ein AM3+
d.h. man könnte irgendwann später mittels Bulldozer aufrüsten, sofern jemals Mehrleistung benötigt wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde zu einem Intel-System raten.
Einfach aus dem Grund, dass die AMDs einfach technisch überholt sind, auch wenn sie zur Zeit (noch) AMDs aktuelle Generation sind.

Ich schau mir das mal eben an...


CPU: Intel Core i3-2100 - ca. 90€
CPU-Kühler: Scythe Katana 3 - ca. 18€
Mainboard: ASRock H67M - ca. 67€
RAM: Kingston ValueRAM 2x2GB Kit DDR3-1333 CL9 1.5V - ca. 24€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB - ca. 32€
ODD: LG GH22NS50 - ca. 17€
Netzteil: Cougar A350 - ca. 32€
Gehäuse: Xigmatek Asgard III - ca. 32€
OS: Windows 7 Home Premium 64-Bit - ca. 70€

Kostenpunkt: ca. 382€

Jetz könnte man sogar noch drüber nachdenken, ne kleine SSD reinzupacken, wenn du das Budget ausreizen magst.
Luft für ne dedizierte Graka in Form einer HD5770 wäre auch da, aber die würde ich eher nachrüsten, falls mal etwas Grafikleistung gefragt ist.

SSD: Crucial m4 64GB - ca. 90€
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD5770 - ca. 85€
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, die letzte Konfig sieht gut aus. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Rechner mit AsRock Board und Kingston RAM teilweise selten richtig starten, wenn man die RAM Spannung nicht leicht erhöht. Von daher könnte man anderen RAM nehmen.
Beim MB könnte man also zum AsROck H61M U3S3 greifen, das hat eigentlich alles an Board, was man braucht.
Was spielt er denn eigentlich?
Vllt würde es reichen, statt des i3 2100 ein i3 2105 zu nehmen. Der hat halt eine etwas stärkerer Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Anregungen!

Haben eben gelesen, dass das ASRock H67M ein µATX-Board ist. Passt dies auch in ein "normales" Midi-Gehäuse.

SSD wäre ne Möglichkeit.....aber ich denke, dass er es nicht ganz sooo eilig hat. Außerdem würde er die wahrscheinlich eher "zumüllen" :)
Was mich halt verwundert ist, dass das "Z68-Chipset" den Zugriff auf die prozessorinterne GPU ermöglicht (Habe ich irgendwo gelesen... Quelle?). Ist das beim H67 noch nicht der Fall?

Der i3 dürfte sich schön leise betreiben lassen...
Hoffe nur, dass die zwei Kerne auch wirklich reichen. Aber im Gegensatz zum jetzigen Rechner ^^

Grüße
 
Die standard Miditower können (µ)ATX aufnehmen.
Ne SSD ist eher nicht nötig.
Theoretisch können alle SB Chipsätze außer der P67 die interne GPU nutzen. Wobei es beim Z68 Boards gibt, die diese Unterstützung nicht haben.
Also sowohl H67 als auch H61 haben nen Monitorausgang.
Der i3 liegt auf höhe eines PhenomII x4 940 - 955 je nach Anwendung/Spiel. Sollte also reichen.
 
Was spielt er denn eigentlich?

Naja....vor ner Weile mal ein wenig Call of Duty 4 .....aber nur kurzzeitig. Denke auch nicht, dass der Spieltrieb wiederkommt :drool:.

Edit: natürlich nicht mit dem P4, sondern mit dem Notebook seines Sohnemanns...:p

Vielen Dank für alle Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh