Nachdem Windows 7 immer beide Kerne meines Intel Core 2 Duo E6400 genutzt hat, ist plötzlich nur noch ein Kern aktiv. Dies entnehme ich zumindest der Anzeige im Taskmanager:

Die 100% CPU-Auslastung ist zurückgegangen, aber zwischen 30-40% nur für Firefox und Thunderbird scheint mir zu viel. Unter Ansicht > CPU-Verlauf ist die Option 'Ein Diagramm pro CPU' nicht auswählbar und grau hinterlegt.
Auch CoreTemp zeigt nur noch einen Kern an:

In msconfig ist ebenso nur ein Kern wählbar:

Im Gerätemanager sieht das so aus:

Ich hab im Netz schon nach dem Problem gesucht, statt ACPI x64-based PC müsste dort wahrscheinlich ein Treiber für Multiprozessoren sein. Leider hab ich keine Lösung gefunden, wie dieser bei Windows 7 zu installieren ist. Der bestehende Treiber lässt sich nicht deinstallieren und bei einer Treiber-Aktualisierung ist kein anderer auswählbar. Aber ich bin nicht sicher, ob das Problem wirklich an dem Treiber liegt.
Im BIOS hatte ich auch nicht umgestellt, aber zur Sicherheit ein Reset durchgeführt. Der bleib auch ohne Erfolg.
Einen Defekt der CPU kann ich ausschließen, da unter Linux beide Kerne angezeigt und genutzt werden.

Die 100% CPU-Auslastung ist zurückgegangen, aber zwischen 30-40% nur für Firefox und Thunderbird scheint mir zu viel. Unter Ansicht > CPU-Verlauf ist die Option 'Ein Diagramm pro CPU' nicht auswählbar und grau hinterlegt.
Auch CoreTemp zeigt nur noch einen Kern an:

In msconfig ist ebenso nur ein Kern wählbar:

Im Gerätemanager sieht das so aus:

Ich hab im Netz schon nach dem Problem gesucht, statt ACPI x64-based PC müsste dort wahrscheinlich ein Treiber für Multiprozessoren sein. Leider hab ich keine Lösung gefunden, wie dieser bei Windows 7 zu installieren ist. Der bestehende Treiber lässt sich nicht deinstallieren und bei einer Treiber-Aktualisierung ist kein anderer auswählbar. Aber ich bin nicht sicher, ob das Problem wirklich an dem Treiber liegt.
Im BIOS hatte ich auch nicht umgestellt, aber zur Sicherheit ein Reset durchgeführt. Der bleib auch ohne Erfolg.
Einen Defekt der CPU kann ich ausschließen, da unter Linux beide Kerne angezeigt und genutzt werden.
Zuletzt bearbeitet: