(gelöst) Probleme beim Internet Verbindungsaufbau

little_skunk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
3.773
Hallo

Ich hab seit 2 Tagen ein merkwürdiges Problem. Mein Router (D-Link DIR 855) hat über Nacht die Verbindung zum Internet (Alice) verloren und kann sich nicht mehr einwählen.
Daraufhin hab ich einfach mal mein Laptop angeschlossen und eine Wählverbindung eingerichtet. Mein Laptop hat ebenfalls Probleme aber kann manchmal eine Verbinung aufbauen. Wenn die Verbindung dann steht, habe ich die vollen 12MBit/s, die ich sonst auch hätte. Die Verbindung ist stabil und es gibt sonst keine Probleme.
Wenn ich jetzt aber den Router wieder anschließe, kann der auch nach 100 Versuchen keine Verbindung aufbauen.

Nun stellt sich die Frage woran das liegen könnte. Die Hotline anzurufen bringt jetzt nicht so viel. Wenn jeder ~3. Verbindungsaufruf mit dem Laptop funktioniert, dann sehen die ja keinen Handlungsbedarf bzw werden sie die Schuld auf den Router schieben.
Kann ich vieleicht irgendwie den Fehler weiter eingränzen oder irgendwas an der Konfiguration verbessern?

Edit: Hab noch vergessen den unwichtigen Kram aufzuzählen.
Verkabelung und Konfiguration wurden über Nacht natürlich nicht verändert. Am Modem leuchten alle nötigen LEDs. Die LAN LED blinkt beim Verbindungsversuch egal ob mit Laptop oder Router. Der Laptop hat Windows 7 64bit. Sowohl Laptop als auch Router bringen mir eine Fehlermeldung die mir aber nicht weiterhilft.

Problem gelöst.

Ich hab einen Weg gefunden meinen Router zu testen (siehe unten) und dabei das Problem gefunden. Bisher habe ich mich mit Telefonnummer und ohne Passwort eingewählt. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Alice hat über Nacht die Einwahl meines Routers ohne Passwort irgendwie unterbunden bzw irgendwas in der Art verändert. Jetzt wähle ich mich einfach mit einem beliebigen Passwort ein und es geht alles wieder. Naja die Alice hotline meinte natürlich auch es liegt am Router oder am Modem. Wenn euch das auch passieren sollte, könnt ihr vieleicht genauso wie ich den Router testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Modem ist defekt?!

Das frage ich euch :d
Normalerweise hätte ich bei einem defekten Modem erwartet, dass die Verbindung komplett zusammenbricht. Ich hab ja nur Einwahlprobleme. Die Verbindung an sich ist dann stabil und schnell.

Mit etwas Glück hab ich im Keller noch das alte Modem. Ich werde das heute Abend mal raussuchen.

Mir würde es ja schon reichen wenn mein Router auch nur eine Verbindung hinbekommt. Dann stelle ich den so ein, dass er Nachts um 3 seinen Reconect machen soll. Ob er dafür dann 20 Versuche brauchst, interessiert mich nicht solange die Verbindung dann für 24 Stunden schnell und stabil ist. Mein Router hat sich dazu aber noch nicht übereden lassen.

Edit: Hat Alice theoretisch die Möglichkeit mein Router zu erkennen und dem die Einwahl zu verweigern? Ich traue denen das eigentlich nicht zu aber aus irgend einem Grund kann mein Laptop sich ab und zu einwählen mein Router aber nie.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:31 ----------

Also ich hab noch ein wenig rumgespielt und das Modem ist in Ordnung. Ich kann mit meinem Laptop jederzeit eine neue Verbindung aufbauen. Mein Router hat dagegen Probleme. Ich werd nochmal die Firmeware neu aufspielen. Drückt mir die Daumen :d

Schonmal ein Auszug aus der Router Logdatei:
[INFO] Thu May 27 18:27:32 2010 PPP-Netzwerk ausgefallen
[INFO] Thu May 27 18:27:32 2010 INTERNET PPPoE session protocol fault. Connection attempt failed.
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 LCP legt lokale Optionen fest: ACCM: 00000000, ACFC: 1, PFC: 0, MRU: 1492
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 LCP legt Remote-Authentifizierung fest: C023
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 LCP legt Remoteeinstellungen fest: ACCM: FFFFFFFF, ACFC: 1, PFC: 0, MRU: 1492
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 Established INTERNET PPPoE connection, session id 6115
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 Issuing request for offer for INTERNET PPPoE Session
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 Offer of service [any] accepted for INTERNET PPPoE Session
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 Discovering PPPoE servers for INTERNET PPPoE Session
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 Trying to establish INTERNET PPPoE connection
[INFO] Thu May 27 18:27:12 2010 Es wird versucht, die WAN-Verbindung auf Anfrage neu zu starten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die Firmeware mitlerweile 3 mal neu aufgespielt und jedesmal das gleiche. Kabel habe ich auch schon ausgetauscht. Alles ohne Erfolg. Ich tippe auf den WAN Port am Router. Kann ich irgendwie rausfinden ob der Router die PPPoE Packete richtig verschickt? So eine Art WAN Test Programm.
 
So ich hab mal spaßeshalber Wireshark angeschmissen. Ich hab nur keine Ahnung was ich mit dem Ergebniss anfangen kann.

Mein Router schickt ein PADI Packet raus. Den Inhalt kann ich leider nicht beurteilen und auch die Reaktion meines Modems kann ich nicht aufzeichnen.
Mein Laptop schickt meines erachtens genau das gleiche Packet. Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann. Tja was nun? Modem ist offensichtlich in Ordnung und der WAN Port offensichtlich auch.

Jemand eine Idee? Ich werd mal versuchen die Informationen in meinem Router so zu verändern, dass Alice ihn nicht mehr von meinem Laptop unterscheiden kann. Ich denke aber das wird auch nicht viel helfen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:06 ----------

So das Problem ist behoben. Hier nun die Lösung:

Als erstes habe ich mir die Gegenseite der PPPoE Verbindung simuliert. Dazu braucht man das hier: RASPPPOE - PPP over Ethernet Protocol by Robert Schlabbach. Das installiert man auf einem PC und schließt den WAN Port des Routers an diesen PC an. Entsprechend der mitgelieferten Anleitung muss man sich noch einen Benutzer anlegen und kann dann die PPPoE Verbindung testen. Wenn alles klappt, verbindet der Router sich mit dem PC als wäre der PC der Internetprovider. Damit wäre dann bewiesen, dass der Router einwandfrei funktioniert.

Dabei ist mir ein winziger Unterschied aufgefallen. Die Software verlangt ein Passwort. Ohne geht es nicht. Mein Provider will aber kein Passwort von mir haben. Genau da lag das Problem. Irgendwas hat mein Provder über Nacht verändert und nun muss ich immer ein Passwort übergeben auch wenn mein Provider dieses eigentlich ignoriert. Naja jetzt läuft wieder alles. Ich werd mal im Supportforum von Alice davon berichten damit anderen Personen die Fehlersuche erspart bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh