(Gelöst) Neues ASUS ROG STRIX B450-F Gaming bootet nicht

Ralf B.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2006
Beiträge
1.628
Ort
Bayern
Hallo Leute,

ich bin jetzt mal seit Jahren wieder auf AMD umgestiegen, und hab gleich ein riesiges Problem.
Ich habe mir 2x ASUS Rog Strix B450-F Gaming Boards gekauft. Dazu einen Ryzen 3600 und natürlich Speicher (1x Crucial Balistix (2x8GB) DDR4-3000, 1x Apacer Blade (2x16GB) DDR4-3000. Die Speicher habe ich nicht zusammen getestet, also entweder die Crucial oder die Apacer.
Auf beiden Verpackungen der Motherboards steht "Ryzen 3000 ready" fest aufgedruckt drauf, sollte also mit einem Bios versehen sein, das auch Ryzen 3er nimmt.

Nun zu meinen Problem.
Ich habe alles als Testsystem installiert, vorerst mal ohne Gehäuse. Bin kein Anfänger, hab natürlich alles gründlich gecheckt mit der Verkabelung, Anschlüssen usw.
Beim Einschalten leuchtet das LED Licht des Motherboards, der CPU Lüfter läuft und auch der Lüfter der Grafikkarte. Jedoch piept das Board dann 1x lang und 2x kurz.
Das würde heißen, Problem mit der Grafkkarte. Diese habe ich jedoch mehrfach getauscht. (1x mit einer GTX 1060 und 1x mit einer GTX 960). Beide laufen aber auf einem anderen System wunderbar.
Nun das kuriose, ich habe mit beiden neuen Motherboards das gleiche Problem. Die Speicher getauscht, auch mal einzeln rein getan, dennoch immer zum Booten 1x lang 2x kurz.
Ins Bios komm ich gar nicht erst, weil kein Bild auf dem Monitor erscheint. Die CPU war jedoch immer dieselbe, weil ich noch keine 2te CPU habe. Liegt's an der CPU?

Was fällt euch zu diesem Problem ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müsste dann an der CPU liegen, welche Bios Version ist den drauf, sollte auf Packung oder Brett stehen?
Pins der CPU sind gerade?
 
Mit was für einem Signalkabel ist der Monitor jeweils angeschlossen? Mal ein anderes probiert?
 
@ Holzmann
CPU rutscht sehr gut in den Sockel, man sieht nix. Die Verpackung war meiner Meinung auch nicht so geöffnet, als wärs ein Rückläufer.
Auf dem Board steht leider nix von der Bios Version. Lediglich auf dem Karton steht Ryzen 3000 ready.

@ Reous
Ich habe das Kabel bereits getestet auf einem funktionierenden System, da funktioniert es. Kann also nicht am Kabel liegen. Außerdem piept das Board ja 1x lang und 2x kurz, was es bei nur einem defekten Kabel nicht tun würde.
 
Es gab schon die verrücktesten Fehler zb. GPU Fehler obwohl der RAM defekt war. Kein Boot mit einem DP Kabel aber mit einem HDMI, obwohl Kabel in Ordnung ist, ...
Könntest du außerdem mal schauen wie die letzten vier Ziffern auf dem Etikett lauten? Eine ältere Zen+ CPU hast du nicht zufällig noch?
 

Anhänge

  • DSC_0090.jpg
    DSC_0090.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 902
@ Reous
die letzten 4 Ziffern lauten: 2901
Hab auch schon ein anderes Kabel benutzt. von HDMI auf DVI und von DisplayPort auf DVI, aber keine Änderung.
Leider hab ich keine 1er oder 2er Ryzen zur Verfügung.
 
Bios 2901 ist auf jeden Fall mit Ryzen 3000 kompatibel. Ohne vor Ort zu sein fällt mir jetzt auch erstmal nichts mehr ein.
 
Also ich bin jetzt schon etwas weiter gekommen.

Nachdem ich ein Bios-Reset gemacht hatte (mußte sogar die Bios-Batterie rausnehmen), bootet das Board jetzt wenigstens mit einem Riegel im Slot A1 oder auch A2 ins Bios.
Konnte feststellen dass das Bios tatsächlich ein 2901 ist. Außerdem konnte ich mit einem Riegel (Singel-Channel) sogar Win 10 installieren.
Dann konnte ich sogar das Bios auf 3003 flashen.

Also CPU scheint zu gehen.

Wenn, dann sind die Speicherriegel nicht kompartibel, denn sobald ich 2 Riegel im Dual-Channel laufen lassen will, passiert 1mal lang 2mal kurzes Piepen.
Das Board hat LEDs welche die Situation des Hängenbleibens schildern. Die LED leuchtet dann Orange.
Mach ich den 2.Riegel wieder raus, bootet das Board dann wieder anstandslos durch.

Umstellen der Mhz auf 2.133 brachte übrigens leider gar nix. Mit XMP 2.0 und den Stock 3.000 mhz läuft auch nur ein Riegel.

Was könnte ich noch versuchen, um die Speicher wenigstens im Dual-Channel mit 2.133 zum laufen zu überreden? Welche Timings ect.?

Die getesteten Rams sind ein 16GB Kit Crucial Ballistix RED (BL2K8G30C15U4R)
und ein 32GB Kit Apacer Blade (EK.32GAZ.GJDK2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also heißt wenn du nur einen Stick in Slot B1 oder B2 steckst, dann bootet es nicht mehr?
In dem Falle demontiere bitte noch einmal die CPU und schaue ob noch alle Pins dran sind und die Pins oder der Sockel nicht mit Wärmeleitpaste verschmutzt ist. Beim Zusammenbau auch darauf achten den CPU Kühler nicht zu fest anzuziehen.
 
So bin wieder um einiges schlauer geworden.
Also tatsächlich läuft kein Riegel im Slot B1 oder B2. Ich schau mir gleich nochmal die CPU mit einer Lupe an.

Aber... ich hab mir jetzt grad eine Ryzen 1600 AF geholt für unter 100€. Und siehe da, mit dieser CPU bootet alles gleich ins Bios. Also habe jeweils einen Riegel in A2 und B2 gesteckt.
Voila, liegt also jetzt wirklich an der CPU. Komisch, bei der ersten Betrachtung als die 3600 noch jungfräulich aus der Verpackung kam, konnte ich da wirklich nix erkennen, wegen Pins und Schmutz. Nachdem ich diese dann auch wieder aus dem Sockel genommen hatte, war da auch nix auffälliges.
 
Kontrolliere bitte ob im Bios auch die richtige Gesamtkapazität angezeigt wird. Manchmal bootet es auch obwohl ein Riegel nicht erkannt wird. Im EZ Screen sollte die richtige Kapazität wie im Bild unten stehen. Im Advanced Mode dementsprechend auf der rechten Seite.
Dass der zweite Channel jetzt nicht erkannt wurde kann aber auch an einem zu fest angezogenen CPU Kühler liegen. Baue einfach deinen 3600 noch einmal ein und teste.
 

Anhänge

  • K1600_180426165934.jpg
    K1600_180426165934.jpg
    14 KB · Aufrufe: 191
Ja werden im Bios mit der richtigen Kapazität erkannt mit der 1600er CPU.

Ich bau mal die 3600 nochmal ins andere Asus Rog Strix B450-F ein, benutze dann aber den AMD Kühler.
Mein anderer Kühler ist ein Scythe Mugen 5 Rev.B, hat der vielleicht von Haus aus zuviel Anpressdruck?

Der Ryzen 1600 läuft jetzt mit den 32GB auf DDR4-3000 stabil, auch getestet mit memtest86+ bei einem Druchlauf keinen Fehler mit den Apacer Blade.
Die Crucial Ballistix RED sind noch am durchlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Fall ist gelöst.

Hab tatsächlich von Pins an der Seite WLP ganz vorsichtig mit Taschentuch und Arctic clean mit einer Nadel weg gebracht. Keine Ahnung wie dort ganz wenig WLP hinkommt.
Ich mach da sicher nicht soviel WLP drauf, dass die gleich runter läuft. Evtl. wars doch ein Rückläufer?

Gut, dann hab ich die 3600 Ryzen wieder in den Sockel rein, WLP und Kühler drauf. Alles angestöpselt und was soll ich sagen? Läuft! Bootet ins Bios und sagt mir 16gb bzw. 32gb an.
Auch CPUz sagt mir jetzt Dual-Channel Betrieb an.
Sowas kurioses hatte ich noch nie! Bin seit 486er Zeiten PC-Schrauber.
 
Freut mich zu hören. Viel Spaß mit dem System dann :)
Hast du jetzt wieder den Mugen 5 drauf oder doch den AMD Kühler?
 
Ich hab jetzt den Mugen 5 drauf auf den Ryzen 3600. Mit dem UEFI Bios kenn ich mich einfach noch nicht aus. Wollte jetzt mal Windows von USB-Stick installieren, da muss man ja UEFI Boot ausschalten oder? Bei mir kam da zuerst die Meldung EFI ... Bitte entfernen Sie den USB-Stick. Komm da nicht wirklich weiter.
 
Ich installiere Windows immer im UEFI Modus. Im Tab Boot -> Boot Override -> UEFI NameDeinesUSBSticks.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh