Ich brech mal eine Lanze für den Diesel. Die modernen Dieselfahrzeuge brennen den DPF automatisch frei, man merkt es am höheren Momentanverbrauch und das das Fahrzeug ein wenig mehr Drehzahl im Standgas hat. Das Ganze dauert einige Minuten und dann tuckert er wieder normal. "Ständig" Additiv ist auch eine komische Aussage: circa alle 60tkm soll man Additiv nachfüllen, und der DPF-Austausch (bzw. Regeneration) wird - je nach Hersteller und Modell - bei 120tkm bzw. 160/180tkm fällig. Kostet zwischen 900 und 1600€. Wenn man das erstmal gemacht hat hat man wieder eine ganze Weile Ruhe.
Ich habe mir gestern einen Volvo C30 BJ07 und 2-Liter Dieselmaschine mit Summum-Ausstattung gegönnt. Bin sehr gespannt ob meine Benzin-Dieselrechnung aufgeht. Da beim Gebrauchtwagen der Diesel-Mehrpreis flachfällt, kann man mit den reinen Sprit-Steuer-Versicherungskalkulationen gut Benziner mit Diesel vergleichen. Werkstattkosten haben beide Motorvarianten, beim Diesel gibt es - bis auf den DPF und das Additiv - keinen Mehraufwand als beim Benziner.
Du musst dir im klaren werden wofür du den Wagen brauchst. Als einfache Arbeitswegkarre reicht jedes Auto, selbst Smarts fahren locker 150km/h auf der Autobahn. Ich staune immerwieder über die kleinen 1.4er VW Polos, die Dinger sieht man z.T. mit gut 180km/h auf der Autobahn heizen, ob das natürlich im Spirtverbrauch noch effizient ist sei dahingestellt.

Gasanlagen, vorallem gebraucht, können Probleme machen, und sind wartungstechnisch ähnlich anzusiedeln wie ein Diesel. Für dich macht vielleicht auch ein "normaler" Benziner Sinn, also irgendwas mit 1.4 - 1.8er Maschine. Verbrauchstechnisch landen moderne Benziner etwa bei 7-8 Liter, die Steuern sind niedrig, die Versicherung variiert nach dem Hersteller.
Am Ende gibt es in Foren immer subjektive Meinungen. Manch einer fährt z.B. einen Franzosen über Jahrzehnte ohne Macken, andere fahren vom Händlerhof und reihen sich am nächsten Tag schonwieder in der Werkstatt ein. Setz dir ein Budget, leg für dich fest ob Diesel oder Benzin (Diesel lohnt m.M.n. schon ab 7000km im Jahr bei einer 2.0er Maschine und einem Durchschnittsverbrauch von 7 Liter kombiniert, dafür ist Benzin in der Steuer billiger, und dadurch auch in den Fixkosten), wähle deine Ausstattungsbesonderheiten (auf den Tempomat möchte ich nicht verzichten!!) und lass die Automobilsuchmaschinen für dich was finden. Das ist das Beste was du machen kannst.
