Geklonte HDD startet nicht; nur mit zus. alter HDD

Sightus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
1.500
Moin,

ich habe schon den Artikel unter [http://www.mitrax.de/?cont=artikel&aid=25] gelesen und bin mir nicht sicher, ob in meinem Fall das gleiche Problem vorliegt. Ich habe mein Komplettes System mit Acronis True Image 10.0 gesichert;

System <alt>:

C: Windows 30GB
D: Daten 180GB
E: Sicherung 22GB


System <neu>:

C: Windows 35GB
D: Daten 200GB
E: Sicherung 40GB
F: Rest 320GB

Wie ihr seht, habe ich das System von einer 250er auf eine 640 HDD geclont und dabei die Partitionsgröße verändert. Das System hat auch schon mal neugestartet. Leider ließ sich die alte HDD alleine angeschlossen nicht zum Booten überreden. Aber die neue HDD lief, zwar alles rel. langsam aber ohne Probleme.

Nach mehreren Bootvorgängen blieb die neue HDD immer beim blauen Willkommensbildschirm von XP hängen; wollte wohl AntiVir etc. nicht laden oder konnte es einfach nicht. Ein kurze Internetrecherche später fand ich den Eintrag [siehe Link] und bin nun ein wenig überfordert. Liegt überhaupt der beschriebene Fall vor? Denn die neue HDD hatte ja die richtigen LW-Buchstaben C,D,E,F vergeben; die alte HDD war ja abgeklammt. Wie dort bereits beschriebem habe ich die alte HDD zusätzlich angehängt wodurch alles wieder läuft wieder. Das System sieht jetzt wie folgt aus:

C: Windows 35GB
D: Daten 200GB
E: Sicherung 40GB
F: Rest 320GB
G: Windows 30GB ALT
H: Daten 180GB ALT
I: Sicherung 22GB ALT

In der Datenträgerverwaltung ist die C:Windows [neue HDD] als Systempartition vermerkt, wobei C:Windows [alte HDD] als aktiv gemeldet wird. Welche "läuft" denn nun? Bzw. welche werte muss ich in der Regedit ändern?

Unter "Mounteddevice1" gibts nur die Buchstaben A,C,D,E,F während es unter "Mounteddevice2" alle gibt, also A,C,D,E,F,G,H,I,J [keine Ahnung was j ist]


Welche Werte müsste ich vertauschen? Soll ich jetzt die Werte der alten Systempartition die jetzt G: ist nehmen und damit die Werte der jetzigen C: überschreiben?

Unter "Mounteddevice1" hat C: 2a1a2a1a007e000000000000
Unter "Mounteddevice0" hat C: 3cee3a79007e000000000000
hat G: 2a1a2a1a007e000000000000 (gleiche wie C: unter Mountdevice1)


Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

Mfg sightus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal die mir der Wiederherstellungskonsole eine Reparatur versucht ?
 
Die Partitionen an sich sind ja nich fehlerhaft, die Daten sind ja alle sichtbar, aber nur, wenn die alte HDD zusätzlich angeschlossen ist.
 
jo, dieses problem hatte ich auch mal, allerdings hatte ich zunächst keinen kompletten Klonvorgang vorgenommen, sondern das Image einer gesichterte Partition auf eine andere Platte gespielt.

Ergebnis: Windows bleibt beim blauen Startbildschirm hängen, wenn die Platte mit dem alten Windows net dranhängt. Lösen konnte iches aber, in dem ich die komplette Platte geklont habe und zwar mit Acronis True Image. Ich nehme aber an, du hast ein anderes Tool verwendet.

Den Tipp von Mitrax.de hatte ich damals auch gefunden, aber net ausprobiert, da ich es ja eben anders gelöst habe. Zu verstehen is das Ganze meiner Meinung nach so:

Du musst die ID von "G: Windows 30GB ALT" jeweils bei "C: Windows 35GB" eintragen und zwar bei beiden Mountdevices. Danach sollte Windows auch ohne die alte Platte booten.
 
Alles Mumpitz...
Befasst Euch mit der boot.ini und Reihenfolge der Festplatten auf dem Motherboard bzw. im Bios.
Die alte Platte dann erst mal weg lassen.
In der Registry gibt es den Schlüssel MountedDevices.

Hat alles soo einen Bart...


Ach so: wieviel Beitäge kommen hier zusammen?
Was macht Ihr sonst so?
 
Zuletzt bearbeitet:
So; danke für die Antworten. Scheinbar läuft das System jetzt, nachdem ich die alte HDD wieder abgeklemmt habe. Ich habe keine Ahnung, warum. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

@A_H

Wie soll ich deine letzte Aussage verstehen?

Mfg sightus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh