• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Geklebte Passivkühler entfernen

xtremefunky

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2013
Beiträge
3.023
Hallo Liebe Community :wink:

Habe eine 290X die ich mit dem accelero ausgestattet habe.
Mit allen drum und dran. Also auch die Passivkühler mit dem Wärmeleitkleber angebaut.

Jetzt habe ich vor eine Wakü dran zum bauen und muss diese Bausteine wieder demontieren.

Habe jetzt Angst, dass ich Speicherbausteine/Spannungswandler mit abziehe. Schließlich hab ich schon ein paar Bilder davon gesehen.

Deswegen Frage ich euch, wie ich diese Kühler am besten wieder abbekomme?

Danke im Voraus!


Viele Grüße
-Xtremefunky :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaub Tiefkühler geht anscheinend ganz gut.
Karte aber in Gefrierbeutel packen damit nicht feucht wird.
Mit Zahnseide “durchsägen“ hab ich auch mal wo gelesen.

Und ja, so ein RAM hat man schneller rausgerissen als man denkt deswegen ungedingt aufpassen
 
Mit Zahnseide durchsägen... klingt interessant.

Danke für die Tipps!

Weis sonst noch jemand irgendwas zu dem Thema?


Viele Grüße
-Xtremefunky :wink:
 
am besten entweder Kältespray ( zur thermischen fehlersuche), alternativ tiefkühler. Tipp tiefkühler möglichst auf min -19°C stellen

nicht zu stark an den Kühlerkörpern ziehen, eher versuchen die Kühlkörper abzudrehen.

Du hast aber nicht allen ernstes die Spannungswandler verklebt ?

Hab gerade gesehen, das da der 1 Komponentenkleber dabei ist, ich hoffe du hast den mitgelieferten kleber verwendet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp für die Zukunft: Den Kleber zu 1/2 oder 2/3 mit normaler WLP verrühren! Das haftet dann immernoch gut genug, ist aber leichter wieder abzumachen...
 
das waren vermutlich schon fertig beklebte bausteine, da ist nichts mehr mit anrühren :)
 
Ich glaub bei den neuen Arctics ist wirklich so nen Rührzeuch dabei - hatte ich zumindest mal bei nem Arctic Accelero TwinTurbo - das Zeuch hat ne üble Streuung. Mal scheint es zu halten wie nix Gutes, mal fallen die Steine wieder ab. :fresse:


Ich habs damals wie hier beschrieben mit Kältespray gemacht, hat auch funktioniert. Eintüten, Kältespray drauf und abdrehen - aber mit Vorsicht!

Das mit dem Tiefkühler soll aber besser funktionieren, wohl dem also der einen hat. :)


lg

Marti
 
War der ganz normale Arctic Wärmeleitkleber.

Doch Natürlich hab ich die Spawas beklebt? Wie solln die sonst gekühlt werden?


Also dann kommt das Teil in die Gefriertruhe und dann wird gaanz vorsichtig gedreht.

Wie lang soll die Karte da dann eigentlich drinnen bleiben? Genügt 1 Stunde - 2?
 
Meine irgendwo mal gelesen zu haben ne Stunde reicht - ich selbst habs aber wie gesagt mit Kältespray exerziert. :shot:
 
oKay, dann wünscht mir Glück.
Falls es in die Hose geht, kann man da noch was retten :lol: ?

Wird ein Spaß... 16 VRAM Kühlkörper + 8 VRM Kühler ... jum jum :wall:
 
am besten so einen Ziplock Beutel besorgen, bzw den Gefrierbeutel wirklich gut abdichten, dann die Karte im Beutel auf ein Handtuch oder ähnliches im Gefrierschrank legen ( nicht direkt auf tiefgekühltes Fleisch oder ähnliches legen )

Ich würde mal mit 60 min starten und es dann ganz vorsichtig versuchen, die Kühlkörper abzudrehen, normal lassen sich die schon mit minimaler Kraft abdrehen. Falls es nicht geht, lieber noch mal 30 bis 45 min Kältebad..

Wenn die Kühler unten sind , nicht gleich wieder einbauen, sondern gut akklimatisieren lassen.

VRM bitte ganz ganz vorsichtig abnehmen, die Dinger sind sowas von empfindlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt hier paar Leute die BGAs löten können. Kommt aber drauf an wie ihn rausreißt :d

Viel Erfolg :)
 
okay, danke für eure Tipps und Hilfe!
Da kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen :d :) :bigok:
 
Kurzes Update von mir.

Also, hat super funktioniert.
Hab den Trick mit den Kältespray verfolgt und abdrehen. 1A. Null Probleme.

Hab mir das auf dem Bild zu sehende Kältespray besorgt. Gibts auf Amazon für nen 5er. (500ml)
Falls das jemand wissen möchte.


Noch eine kleine Frage. Hab jetzt Kleberückstände drauf. Wie bekomme ich die am besten weg?


Viele Grüße
-Xtremefunky :wink:
 

Anhänge

  • ImageUploadedByHardwareluxx1408351831.374248.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1408351831.374248.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 62
  • ImageUploadedByHardwareluxx1408351888.044954.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1408351888.044954.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 52
Mit Isopropanol sollte das gehen. Dauer vermutlich etwas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh