geht das alles so zusamen :D Ryzen 2600-Gigabyte GA-AX370M-DS3H-500 Watt

Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2017
Beiträge
67
huhu ihr lieben könnt ihr bitte mal über diese Zusammenstellung schauen

1.es wird nichts übertaktet
2.die graka wird erst nachgerüstet für kurze zeit wird eine 750ti benutzt (danach etwas zwischen 580-Vega56)

gehen Mainboard ram und CPU gut miteinander?
warum ist das Mainboard nicht dual GPU fähig (ist das Mainboard überhaupt zu empfehlen)?
ist die SSD alleine gut gerüstet?
wie schaut es für euch sonst aus?

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Mit freundlichsten aller freundlichsten grüßen ein halb Hardware noob :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast vergessen deine Zusammenstellung zu posten ;-)
 
Was willst du denn mit VGA Anschlüssen, der Ryzen hat keine iGPU ...
 
single gpu is aus diversen gründen immer vorzuziehen, SLI im lowend bereich (in dem man hier ist) macht echt keinen sinn..
 
single gpu is aus diversen gründen immer vorzuziehen, SLI im lowend bereich (in dem man hier ist) macht echt keinen sinn..

wieso sind wir im low end bereich wenn ich angebe in kürze evtl eine vega 56 nachzurüsten, und was hat jetzt das duel kit für vorteile gegenüber 2x1 stick?
 
Dual-GPU lohnt nur, wenn es keine Singlekarte gibt, die das kann, was du willst. Sprich unter irgendwas auf Titan-Niveau braucht man da gar nicht mit anfangen.

Ohnehin geht die Dual-GPU-Unterstützung immer mehr zurück, das lohnt heute nur noch bei ganz wenigen Spielen und wird in der Regel eher für Renderings etc. genutzt.
 
Dual-GPU lohnt nur, wenn es keine Singlekarte gibt, die das kann, was du willst. Sprich unter irgendwas auf Titan-Niveau braucht man da gar nicht mit anfangen.

Ohnehin geht die Dual-GPU-Unterstützung immer mehr zurück, das lohnt heute nur noch bei ganz wenigen Spielen und wird in der Regel eher für Renderings etc. genutzt.

okay das macht dann sinn
 
Bitte berücksichtige, dass AMD für die Vega 56 mindestens ein 650W netzteil und die vega 64 ein 750 Watt Netzteil empfiehlt.
Dein vorgesehenes 500Watt Netzteil könnte zu wenig Dampf haben, sollte es bald auf diese Karte treffen.

Hier ein Link der hilfreich sein könnte:
Netzteil Kalkulator - Rechner für leise PSUs von be quiet!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh