Gehäusedämmung: Bitumen oder Bequiet Dämmungsmatten

vindiesel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
1.690
Hi,

mein Lian Li brummt. Das Netzteil (obwohl an sich sehr leise) überträgt irgendwelche Schwingungen auf mein Alucase. Will dem jetz Abhilfe schaffen. Reichen normale Bitumenmatten aus oder muß es ein Universaltset ala Bequiet sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beides hilft gegen Vibrationen nicht sondern dient nur der Geräuschdämmung von Lüftergeräuschen.

Schau mal ob du so Gummistopfen findest die du zwischen Schrauben und NT machen kannst. Diese schlucken meist die Vibrationen des NTs
 
Also reine Bitumenmatten finde ich optisch nicht ansprechend und für ein Lian Li gilt das ganz besonders. Zumindest was die Wirkung der BeQuiet angeht, kann ich sagen, dass ein Gehäuse an Stabilität gewinnt und ganz enorm an Gewicht zulegt. Dröhnen ist damit fast ausgeschlossen. Die Schrauben sollten alle fest nachgezogen und grunds. nur leise Komponenten verbaut werden (Lüfter mgl. entkoppelt). Die Festplatte in eine Box hilft meist sehr. Grade bei einem so schmucken Gehäuse würde ich damit anfangen. Alternativ gibt es Noisemagic Matten von Caseking. " Mr. Miyagi" hat die, soweit ich weiß, in seinem Stacker verbaut. Die haben keine Schwerschicht und sind erheblich leichter.

Edit: Die Wärmeabgabe über die Seitenteile wird mehr oder weniger verschlechtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides hilft gegen Vibrationen nicht sondern dient nur der Geräuschdämmung von Lüftergeräuschen.
Bin davon ausgegangen, dass durch die Bitumenmatten das Gehäuse erschwert/verstärkt wird und somit Vibrationen eliminiert werden.
Daher auch meine Frage ob normale Bitumenmatten langen, oder obs unbedingt was von Bequiet sein muß. Immerhin spar ich so etwa 20 Euro.
Klar, mit den Bitumenmatten gewinn ich keinen Schönheitspreis, aber die seh ich doch eh net. ;)

Schau mal ob du so Gummistopfen findest die du zwischen Schrauben und NT machen kannst. Diese schlucken meist die Vibrationen des NTs
Hab ich schon probiert, hat nix gebracht.

@Fatal Justice
Noisemagic is mir zu teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Bitumen die Seitenwände auch beschwert, hilft das natürlich auch gegen Vibrationen. Kann da xnr's Aussage nicht so ganz nachvollziehen.
Wenn du es nicht siehst könntest du theoretisch einfach Bitumenmatten nehmen, um den Körperschall zu reduzieren.
Für den Luftschall find ich die PC-Dämmmatten ne Ecke besser. Die bequiet haben zusätzlich auch noch ne schwere Schicht für den Körperschall.
Außerdem riechen die von bequiet nicht. Das Bitumen, dass ich mal hatte, hingegen schon.
Wäre deshalb mein Preis-/Leistungsfavorit.
Aber sag mal, wie kannst du etwa 20 Euro sparen, wenn die bequiet schon für unter 18 Euro erhältlich sind? http://geizhals.at/deutschland/a214533.html
 
Bin davon ausgegangen, dass durch die Bitumenmatten das Gehäuse erschwert/verstärkt wird und somit Vibrationen eliminiert werden.
So ist es auch, wie Mr.Miyagi schon sagte!

Da das Bitumen die Seitenwände auch beschwert, hilft das natürlich auch gegen Vibrationen. Kann da xnr's Aussage nicht so ganz nachvollziehen.
Genau so ist es. Dadurch, dass die Wände des PC-Gehäuses "beschwert" werden, werden die Vibrationen - insbesondere bei diversen Alu-Gehäusen - teils deutlich reduziert.
Von daher kann ich den Einsatz einer Gehäusedämmung persönlich sehr empfehlen.:bigok:

Die beQuiet-Matten habe ich jetzt schon ein paar Mal verbaut und kann sie auch nur weiter empfehlen...einwandfrei!:banana:
 
Schau mal ob du so Gummistopfen findest die du zwischen Schrauben und NT machen kannst. Diese schlucken meist die Vibrationen des NTs
Hab ich schon probiert, hat nix gebracht.
Schneide von einer Rolle Anti-Rutsch-Noppenmatte zwei Streifen ab und setze das NT darauf. Billig und wirkungsvoll, sofern Du die Gummistopfen zusätzlich verwendest oder die Verschraubung locker lässt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh