[Kaufberatung] Gehäuse + TV-Karte

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Hi zusammen!

Ich soll für meinen Schwager einen Office PC zusammenstellen. Glücklicherwiese darf ich dafür Komponenten verwenden, die ich hier noch von meinem vorherigen PC liegen habe, und mir somit ein paar Euro verdienen.

Das wären:

DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D
Athlon 64 3200+ S939 mit Noiseblocker Cool-Scraper und 120 mm Lüfter
1GB DDR-RAM mit 2-2-2-5 Latenzen
X800 Pro mit Artic Cooling Silencer montiert
Hitachi Festplatte 250 GB SATA
Be Quiet Netzteil

(für diese Komponenten bekomme ich 175 Euro)

Ein Diskettenlaufwerk und ein DVD-Brenner sind ebenfalls noch vorhanden. Dies sollte ja auf jeden Fall für einen leisen TOP-Office Rechner reichen.

Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Gehäuse. Das Problem ist jedoch, dass ein helles (z.B. silberfarbenes) Gehäuse gewünscht wird...nur ungern ein schwarzes. Preisrahmen bis 40 o. max. 50 €. Leider habe ich bisher nur gute Gehäuse gefunden, die größtenteils schwarz sind.

EDIT: Gehäuse ist gefunden, sofern nix dazwischen kommt: http://geizhals.at/deutschland/a388309.html

Leider passt dann der vorhandene Kühler nicht. Das Gehäuse bietet innen nur einen Platz von 150 mm für Board, CPU und Kühler...daher suche ich noch einen guten Kühler mit geringer Bauhöhe!

Hat da jemand ne Empfelung für mich?

Des weiteren suche ich für diesen PC eine TV-Karte für den Kabelanschluss (gerne auch zusätzlich für DVB-T). Diese darf etwa 50 € kosten.

Ich hoffe auf viel gute Vorschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt mir etwas teuer vor für das sys, 175euro.
 
Och ich denke das mit dem Preis ist ganz ok ;) Es kommt ja auch der Aufwand fürs zusammenbauen und installieren + übertragen der Daten dazu. Für die Komponenten finde ich das ehrlich gesagt nicht viel.

Danke für den Tipp mit dem Gehäuse...sieht schon mal gut aus. Mal sehen was meine Schwester und ihr Mann dazu sagen.

Btw. was ist denn das da für ein Anschluss links oben neben dem zweiten Einbauschacht von oben?

Weitere Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach jetzt seh ichs...auf den hochauflösenden Bildern auf der Sharkoon-Seite. Und oben ist der 3,5" Einschub, was? Kann man den auch woanders einbauen oder ist der da fest?
Hmm, ein graues Diskettenlaufwerk sieht in der Front bestimmt nicht so toll aus was?
 
Die 5,25" Blende mit dem Loch für 3,5" Laufwerke kannst du auch an jeder anderen 5,25" Blende tauschen also auch nach ganz unten z.b.
 
Ja Moment, ich will ja dann das Diskettenlaufwerk z.B. weiter unten einbauen. Die Frage ist nur, ob der 3,5 Zoll Einschub (also die mechanisch kleinere Halterung im Inneren) auch beliebig in einen anderen Einschub versetzt werden kann.

EDIT: Ah, ok...Beiträge haben sich überschnitten...danke!

Noch ne Kleinigkeit: der hat ja 4 USB-Anschlüsse. So wie ich das sehe hat man pro Anschluss ein Kabel. Die meisten Boards haben aber nur extra USB Anschlüsse für extern auf dem Board. Das ist doch etwas unpraktisch oder? Dann wären z.B. die unteren beiden nicht angeschlossen.

Ach ich seh gerade, dass ich mich verzählt habe. Es sind nur zwei Kabel für die 4 USB Anschlüsse und ein weiterer Kabelstrang für das Front Audio, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, genau.

Funzt die TV-Karte auch für nen normalen analogen Kabelanschluss?
 
nope glaub nicht.

Da braucht man dann hybrid karten (zb. Hauppauge hvr-4000) gibt aber sicher noch andere
 
Also das bisher vorgeschlagene Gehäuse gefällt den beiden leider nicht. Ich habe mal folgendes rausgesucht:

http://geizhals.at/deutschland/a388309.html

Ich glaube da könnte es mit dem Kühler knapp werden (Höhe: 152 mm). Was meint ihr? Leider findet man ja nirgendwo eine Info, wieviel Platz im Inneren des Gehäuses noch für Mainboard und Kühler bleibt.
 
Ich suche immer noch nach einem Gehäuse, da das Sharkoon Venga aufgrund von Platzproblemen leider nicht in Frage kommt (s.o.).

Eine TV-Karte ist auch noch nicht gefunden. Hier reicht wohl eine, die ausschließlich mit dem analogen Kabelanschluss kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin leider immer noch auf der Suche. Problem: in das von mir gefundene Sharkoon Venga passt der vorhandene CPU Kühler nicht rein und ich konnte bisher keine gute Alternative für den Kühler finden.

Daher suche ich nun wahlweise einen guten Kühler für S939 mit geringerer Bauhöhe, der in das Sharkoon Venga passt ODER ein günstiges Gehäuse, in welches der vorhandene Kühler passt (Noiseblocker Cool-Scraper; Höhe 152 mm). Das Gehäuse sollte hell sein...also weiß oder silbern und max. 50 € kosten.

Als TV-Karte habe ich nun mal diese hier ausgesucht: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a398577.html

Die sollte doch ok sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. An den hab ich auch schon gedacht aber war mir nicht sicher, ob der gut ist.

Wie wird da die Geschwidigkeit des Lüfters gesteuert? Kann mein Board das? Bin mir gerade nicht sicher. Ich denke der Anschluss hat da nur 3 Pins!

Oder sollte ich besser die Variante ohne PWM kaufen?
--> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?sr=168715,-1

Ist die Montage auf nem S939 halbwegs ok?
 
Der ist sehr gut (für NON-OC-Systeme)!
Wenn das Board nur einen 3-PIN Anschluss hat, wird PWM nicht unterstützt. Kannst aber trotzden natürlich die PWM-Variante kaufen.
Die Montage ist sehr leicht und ohne Probleme durchzuführen.
 
Hmm, blöd ist nur, dass man diesen Kühler auf meinem Board nur nach oben in Richtung Netzteil blasend montieren kann...

Alternativen?
 
Naja, effektiver bekomme ich die Wärme nach hinten raus, ohne den Umweg übers Netzteil zu gehen. Außerdem erwärmt der das Netzteil zusätzlich, was dann u.U. lauter wird.
 
Ich kann dir den Scythe Shuriken empfehlen, der passt garantiert und leise ist das Teil auch :)
 
Also den würde ich mir nicht ohne einen etwas langsameren separaten 120er Lüfter holen (falls Montage überhaupt möglich).
Da Du kein PWM hast, läuft der 92er dann nämlich immer auf vollen Touren - das kann dann ganz schön laut werden.
Ausserdem brauchst Du für diese CPU ohne OC nicht so riesige Tower-Kühler!

Ich würde mich nach einem Top-Blow umschauen!
z.B. -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a231004.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die CPU läuft bei bis zu 2,6 GHz mit geringer Spannungserhöhung...wollte die auf 2,4 GHz laufen lassen. Die Lüftergeschwindigkeit kann ich bequem von Windows aus über das DFI Tool steuern...egal ob 92er oder 120er. Ich würde halt nen vernünftigen 92er dazukaufen und den runterregeln.

Den Arctic Cooling würde ich ja genauso ansteuern...nach deiner Logik müsste der dann ja auch auf vollen Touren laufen. Wie gesagt löse ich das per Software.

Generell halte ich mehr von Tower-Kühlern, die es ermöglichen, den Abluftstrom aus dem Gehäuse aktiv zu beeinflussen. Das ist mit nem Top-Blower ja nicht möglich. Wenn der von mir rausgesuchte nicht passt, nehme ich halt so einen Top-Blower.
 
Per Software und Spannungsanpassung steuern geht natürlich auch. Allerdings machen das aus meiner Erfahrung einige Lüfter nicht mit, da sie bspw. nicht mit 5V anlaufen.
Habe Dir halt den AC Freezer oder Thermaltake empfohlen, da diese Lüfter erst gar nicht so hoch drehen wie der von Xigmatek verbaute.
Bei OC und der damit verbundenen Spannungserhöhung brauchst Du vermutlich etwas leistungsstärkeres. Hast aber zuvor nichts davon erwähnt, weshalb ich davon ausgegangen bin, dass er auf Standard läuft (was ja eigentrlich auch für Office ausreichen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du Recht...habe einfach vergessen zu erwähnen, dass der auf 2,4 GHz übertaktet wird.

Ich werde heute Abend mal nach nem entsprechend guten 92er Lüfter schauen...brauche eh noch einen für die Gehäuserückwand. Auf nur 5 V werde ich die eh nicht laufen lassen. Vielleicht nehme ich auch einfach nur nen Zalman Fanmate 2 zum regeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh