[Kaufberatung] Gehäuse, Netzteil, Grafikkarte, Festplatte

Teggelberrie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2008
Beiträge
29
Ort
Leipzig
Servus Leute,

da ich das letzte mal hier so super beraten wurde (System rennt 1A), möchte ich mich nun mit folgendem Anliegen an euch wenden.

Ein Kollege von mir bekommt recht günstig folgende Hardware.

Prozessor: Intel Core2Quad Q 6600
RAM: G-Skill F2-6400 CL 4 D – 4GB (das ganze 2x = 8 GB)
Motherboard: Gigabyte EP 45 – UD3P Sockel 775
CPU – Kühler: Thermalright IFX – 14

Was jetzt noch fehlen würde, wären ein Gehäuse, Netzteil, Festplatte und eine angemessene Grafikkarte.

Das ganze System soll dann mit Windows 7 Pro laufen. Programme die er nutzen möchte sind Vectorworks 2010, AutoCAD 2010, CATIA, Scia Engineer und wenn das eine oder andere ältere Spiel läuft ist es auch nicht schlimm :o)
Ist aber kein Spiele-Freak und schon gar nicht mit max. Details usw.

Hier erstmal was ich mir so vorgestellt hätte:

Gehäuse: Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) <--- passt das mit dem CPU-Kühler rein platztechnisch?
Netzteil: be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Grafikkarte: HD 5750, 1024MB GDDR5 <--- ist das angemessen, oder kann man da noch was sparen?

Macht dann so 220 Euro. Gesamtpreis sollte 250 nicht überschreiten.

Hat jemand vielleicht noch ein paar Anmerkungen und Kritik für mich? Passt das so zusammen? Als GraKa lieber doch was von nvidia? Netzteil ne Nr. kleiner? Fragen über Fragen...

Schon mal vorab besten Dank,
Teggel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte der Kühler nicht ins Gehäuse passen. Ist ja ein stink normales ATX Gehäuse oder? Grafikkarte kann man dir nur sagen wenn du sagst was er spielt, für den Rest würds auch was kleineres tun. Netzteil ist okay so!
 
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Aber Thema ist nach wie vor aktuell.

Also bzgl. dem Gehäuse. Klar, ist ein normales ATX. Aber der Thermalright IFX-14 ist ja ein ziemliches Monster, deshalb die Frage ob das mit dem Asgard passt?

Und zum Thema Spiele. Also da kommt wirklich nix weltbewegendes. Maximal diese lustigen Simulationsspiele von Astragon, à la Landwirtschaftssimulator etc. :d Und das muss dann auch nur laufen, und nicht mit max. Details.

Viel wichtiger wären da die CAD Anwendungen, so dass auch größere Teile flüssig dargestellt und bearbeitet werden können...
Der Rest passt dann aber so weit. Gehe halt auf Nummer sicher, will ihn ja nicht falsch beraten... sonst krieg ich :fresse:
 
Ich kann zwar leider nicht einschätzen wie leistungshungrig die CAD Programme sind aber ich würde dir doch eher zu einer HD5670 raten. Ein Scythe Mugen2 wäre auch nicht verkehrt und ein Enermax ECO80+ 400W ist auch ok :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh