Gehäuse mit HDD-Wechselmöglichkeit gesucht

Doncatan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
48
Ort
Ruhrgebiet
Hi ,

wollte mir ein neues PC-Gehäuse kaufen, wo ich schnell die Festplatte tauschen kann.
D.h. wie ein Quick-Out beim Autoradio.

Im Moment habe ich noch das Chieftec CS-601 mit dem ich super zufrieden bin.

Merkmale:

- Festplatte schnell tauschen
- mindestens Midi-Maße (etwa 20x53x46 (BxHxT))
- gutes Preis/Leistungsverhältnis

Wenn es geht , sollten die Seitenwände zu sein (ohne Löcher für Lüfter).

Habt Ihr ein paar Vorschläge?
Oder könnt Ihr mir eine Ausgabe nennen , wo Gehäuse getestet worden sind?
(Hardwareluxx printed ode PC Games Hardware)

Schöne Grüße
DonCatan :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wechselrahmen?
Hatte ich auch schon dran gedacht, doch dann habe ich glesen, dass die Anschlüsse ausleiern und der Kontakt abbricht.

Vielleicht habt Ihr ja mehr oder andere Erfahrungen damit gemacht?

Was wäre denn, wenn ich 2 SATA-Festplatten einbaue, und mir bei beiden Stromanschlüssen einen Schalter dazwischensetze. D.h. ich setze nur eine Festplatte (wählbar per Schalter) unter Strom.

Wie sieht es denn da aus und welches Kabel müsste ich denn da unterbrechen?
Über das Bios will ich das nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, du willst lediglich wahlweise die eine oder die andere platte betreiben? und das ganze vor dem booten entscheiden? theoretisch müßte man dann nur das stromkabel unterbrechen, allerdings weiß ich nicht, wie genau das bei SATA aussieht, ist ja nicht mehr so leicht sichtbar ;)

wegen der wechselrahmen: die kosten ja nicht viel, da wär es doch nicht schlimm, wenn die nach 2 jahren dann langsam ausleiern ^^ man könnte auch zwei rahmen kaufen und dann jeweils die platte, die man grad nicht braucht, gerade so weit rausziehen, dass die nicht mehr angeschlossen ist. also, nicht ganz rausnehmen, sondern nur ein bisschen.
 
also, du willst lediglich wahlweise die eine oder die andere platte betreiben? und das ganze vor dem booten entscheiden? theoretisch müßte man dann nur das stromkabel unterbrechen, allerdings weiß ich nicht, wie genau das bei SATA aussieht, ist ja nicht mehr so leicht sichtbar ;)

Ja, ich möchte vorher entscheiden.

Weiß denn niemand, welche Kabel man unterbrechen muss?

Gibt`s noch Gehäusealternativen?
Oder Erfahrungen mit Festplattenwechselrahmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh