Gehäuse, Kühlung und wie viel Watt Netzteil?

lothi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
27
Hallo Forum,

ich plane im Winter einen Computer selber zusammenzustellen (Anwendung: Office, Videobearbeitung, Videorecorder, Spiele - ein Mittelklasse Allrounder). Ich will nicht übertakten! Jetzt bin ich dabei viel zu lesen und hab mal einige Fragen.

Der Plan für den Anfang:

AMD Athlon II oder Phenon II
ATI 785G Chipsatz Mainboard, mit interner Grafik und Sound
4-8 GB RAM
1-2 Festplatten
Kein DVD Laufwerk (habe ein externes)
Digitale TV Karte
2-3 Lüfter

In der Zukunft, vielleicht im in einem Jahr weitere Komponenten:

BlueRayBrenner
gute Direct X11 Grafikkarte (nur eine!), wahrscheinlich ATI evt. Soundkarte, aber eher unwahrscheinlich

Das System soll in einen Midi-Tower und wirklich leise sein. Nicht passiv gekühlt aber wirklich leise.

Meine Fragen:

1) Netzteil
Die Anfangskonfiguration ist recht minimalistisch, soll aber mit einem zukunftsfähigen Netzteil ausgestattet werden. Also einem Netzteil, das auch für die Soundkarte, Grafikkarte (eher Leistungsstark) und Brenner reicht. Wie viel Watt benötigt das Netzteil? Kann man das berechnen? Welches könnt Ihr empfehlen? Soll leise sein und gerne mal wenig verbrauchen!

2) Kühlkonzept
Wie viele Lüfter brauche ich? Ich dachte an einen Miditower mit einem rein blasenden und einem raus blasenden 12 cm oder 14 cm Lüfter. Reicht das an Gehäuselüftern? Brauche ich einen Lüfter für den Prozessor oder reicht das evtl. auch ein großer Kühlkörper? Welche Lüfter könnt Ihr empfehlen? Ist das Konzept zu empfehlen? Ist eine Lüftersteuerung notwendig bzw. empfehlenswert?

3) Gehäuse
Welches Midi-Tower Gehäuse könnt Ihr empfehlen? Mir geht es vor allem um: leise. Was ich bisher über Gehäuse gelesen habe kommt meistens auf den Punkt, dass die verbauten Lüfter nicht gut sind. Gibt es vernünftige Gehäuse ohne Lüfter (also Gehäuse, die man selbst mit Lüftern versieht) oder gibt es Gehäuse mit vernünftigen Lüftern? Sonst darf das Gehäuse gerne auch schön sein. Es soll schlicht sein. Wenn nötig gebe ich für das Gehäuse auch gerne mehr aus. Muss ich aber nicht...

4) Athlon II oder Phenon II?

Danke

lothi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu1: max 520W, sollten auch weniger reichen
zu2: angedachte konfig reicht aus
zu3: evtl. ein collermaster cm690 oder ein midgard
zu4: defintiv den PII

grüße
actionB52
 
Zu den Netzteilen/NT-Kaufberatung gibt es einen eigenen Sammelthread: Klick

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh