Gehäuse, in die man das Mainboard kopfstehend einbauen kann

Jay2k1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
257
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich bin schon lange auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für meine Zwecke. Allerwichtigstes Kriterium: Das Mainboard steht auf dem Kopf (CPU unten, Steckkarten oben). Wenn möglich sollte das Netzteil dann ganz unten sein. Quasi ein "normales" Gehäuse auf den Kopf gestellt.

Ich suche also ein Gehäuse, dass dieses Feature von vornherein mitbringt ODER dieses Feature mit *leichten* Modifizierungen zu erreichen ist. Da ich keinen Shop o.ä. gefunden habe, der das als Filterkriterium bietet, bin ich mal auf Eure Hilfe angewiesen.
Ziel ist übrigens, einen 360er Radi im Gehäuse zu verbauen, möglichst in der Front. Und das Case sollte recht schlicht sein.

Ich fange die Liste mal an, bitte führt sie fort:

Silverstone TJ-07 - mit Modifizierung (ist mir zu groß, zu teuer und ich find's nicht wirklich schön)
LianLi PC V1000A Plus II - standard (Ist mir auch nicht schlicht genug, außerdem hat es diese waagerechte "Trennwand", so dass man keinen 360er Radi senkrecht einbauen kann)
...to be continued! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ich denke es wird das Aerocool Zero Degree werden.

A) ist das Mainboard kopfüber (dann kommt wenigstens der EK GPU-Kühler mal zur Geltung),
B) habe ich die Front voll mit Slots, so dass ich dort einen 360er Radi einbauen kann und
C) passt noch ein DVD-LW drüber, wenn ich die Bay mit Front-USB, Tastern etc. ausbaue. Denn insgesamt hat dieses Case 10 Einschübe, und 9 braucht der 360er Radi. Die gängigen anderen Cases mit "Voll-Slot-Front" haben entweder 9 (kein DVD) oder 12 (-> Bigtower -> zu groß)

Von der Verarbeitung her kann es wohl nicht mit einem LianLi/Chieftec mithalten, sieht auch nicht ganz so gut aus aber hey, es kostet auch nur ~70 Euro. Ich denke, that's the winner.

Ich frage mich, warum das Angebot an solchen (pseudo-) BTX-Cases so klein ist.

Vielen Dank an die Vorposter!
 
Da ist aber leider ein Denkfehler drin. Ein Triple Radi verbraucht nicht 9 sondern knapp 10 Laufwerksschächte. Du musst ja die Anschlüsse noch mitrechnen.
Normal, ist bei mir im Stacker auf jeden Fall so, kann man die Anschlüsse vom Radi auch hinter das Power/USB Panel stecken, da das normal nur wenige Zentimeter tief ist.
Das DVD LW müsstest Du dann aber extern verbauen.

Also entweder mal andere Gehäuse ansehen, der Stacker ist echt top (Mainboard über Kopf Montage ist kein Problem) oder mal über eine Dual + Single Radi Konfiguration nachdenken. Beim Zero Degree den Radi dem Deckel anbringen ist blöd, da das Mainboard und die Steckkarten im Weg sind.
 
Also bei meinen Messungen bin ich auf 38,5cm Höhe für 9 Schächte gekommen. Der Radi hat 39,5cm, ergo fehlt ein Zentimeter. Der ist aber meistens nach unten hin noch Platz, schließlich gehen bei keinem mir bekannten Case die Einschübe bis runter zur Bodenplatte.

Hier sieht man das

Du hast natürlich recht, es wird eng, aber es könnte passen :)

Was ich vorhabe, wird eh eng. Ich will halt eine komplette Wakü, also samt Radi, AGB und Pumpe, in ein möglichst kleines Case bringen. Wenn ich's irgendwie schaffe, werde ich sogar zwei 360er Radis verbauen. Dazu sollen, losgelöst von den Radis, 3 120er Lüfter untereinander für Airflow sorgen. Ringsrum um die Lüfter wird das Case abgedichtet, sowie auch vorne um die Radis, so dass sämtliche Luft durch den bzw die Radi(s) muss.

Ich habe angefangen, einen Chieftec Miditower dafür zu modden, da passen die Radis vorne auch rein, nur leider müsste ich das DVD-Laufwerk vertikal daneben verbauen, da das Case nicht hoch genug ist :( und irgendwie werde ich damit nicht glücklich, da die Bodenplatte ziemlich viele Nietenlöcher hat (das Case steht auf dem Kopf) und die ist ebenfalls festgenietet, so dass man sie schlecht austauschen kann. Alles irgendwie nicht das Wahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst mal den user Katzeneinbrechr fragen, ich meine der auch das Zero Degree und eine Wakü. Bin mir aber nicht sicher, was der für einen Radi nutzt.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück, wenn ich aber auch skeptisch bin, dass es passt. Die Radianschlüsse sind in der Regel mindestens 2 cm.
 
Heh, danke :)

Den Stacker hatte ich mir auch angesehen, ich hatte mal das beinahe schon legendäre und oft kopierte WaveMaster - schon damals konnte man den Mainboardschlitten herausziehen und verkehrt herum einbauen. Ich finde das Case auch optisch immer noch oberhammer - nur leider ist hinten nur ein 80er Lüfter und vorne extrem wenig Lufteinlass.

Cooler Master scheint das mit dem Schlitten oft zu machen. Leider ist das Netzteil oben und nicht unten.
 
War je auch nur ein Vorschlag mit dem Stacker. Das Netzteil kannst Du allerdings einbauen wo Du möchtest oder wenn Du vorne 20 Festplatten drin hast, kannst sogar ein zweites einbauen.

Ich habs bei mir ja auch unten und das Mainboard auf'm Kopf. Siehe im Stacker Thread
 
Ah, nett. Das mit dem Doppellüfter hatte ich übersehen.

Allerdings sind das da doch wieder 12 "Höheneinheiten", da würde ich gerne drumrumkommen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh