[Kaufberatung] Gehäuse für USB 3.0 und den Thermalright Archon

Katsche

Hardwarejunkie
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
3.093
Ort
Münster (Westf)
Hiho,

bei mir steht in den nächsten 2 Monaten ein komplettes PC Upgrade an. Die genauen Komponenten sind gar nicht so wichtig, dafür aber dass ich USB 3.0 im Gehäuse haben möchte und dass ein Thermalright Archon reinpassen muss.

Aktuell habe ich ein Coolermaster CM 690. Bekomme ich den Kühler da rein?
Ich würde gerne unter 100€ bleiben, sollte es ein neues Gehäuse geben müssen.

Viele Grüße
Katsche


P.S.: Wen es doch genauer interessiert... bitte keine Kaufberatung für die Komponenten, fehlt auch noch ein Bulldozer:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Arc ist eine Option, da passt auch der Archon rein.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Lian Li PC-9F, liegt preislich um die 100€. Aktuell sollen bei dem Gehäuse die Front USB3 nur Verlängerungen sein vom I/P Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen Archon und habe gestern mein System in das Fractal Arc umgezogen:

Schönes Teil!

Sehr geräumig, gut verarbeitet und sehr breit, was perfekt für den Archon ist! Selbst mit Dämmmatten ist noch genügend Platz. Auch hinter dem Tray für die Kabel.
USB 3.0 hat es nur einen Anschluss in der Front, dafür wird aber der interne Header verwendet, was ich sehr gut finde.

Imho großes Manko sind die verbauten Fractallüfter, die in meinen Augen bzw. Ohren auch bei 600rpm noch viel zu laut sind. Darüberhinaus klackern bei manchen die Lager.

Aber das war mir klar, weswegen diese getauscht werden.


Ingesamt ist das Gehäuse für den Preis aber sehr zu empfehlen!
 
Ich habe auch einen Archon und habe gestern mein System in das Fractal Arc umgezogen:

Schönes Teil!

[...]

Imho großes Manko sind die verbauten Fractallüfter, die in meinen Augen bzw. Ohren auch bei 600rpm noch viel zu laut sind. Darüberhinaus klackern bei manchen die Lager.

Aber das war mir klar, weswegen diese getauscht werden.


Ingesamt ist das Gehäuse für den Preis aber sehr zu empfehlen!

Das höre ich sehr, sehr gerne. :)
Hatte auch geplant, dann Noiseblocker Black Silent Lüfter anzuschaffen.

Was meist Du, macht es mehr Sinn, Lüfter hinten oder im Deckel zu platzieren, um die warme Luft wegzubefördern? Bin noch nicht sicher.
 
Also ich habe es jetzt mal so gemacht:

Einen Silent Wings 120 unten, dann bekommt die Graka direkt frische Luft. 120 statt 140, weil ich sonst mein Netzteil mit den Anschlüssen nicht mehr reinbekommen hätte.

Vorne unten habe ich nichts. Dann den mittleren HDD Käfig raus und da einen 140 rein.
Würde da dann auch gerne einen 140er Silentwings einbauen, allerdings geht das dann nur mit Kabelbindern, da der Lüfter keinen wirklichen Rahmen hat.

Hinten und oben hinten habe ich auch noch jeweils einen 140er.


Alle Lüfter regel ich über meine Scythe Kaze Master.
 
Ich kann das Arc auch besten Willens empfehlen, habs mir für spätere Aufrüst-Aktionen gekauft.

++Design
++Verarbeitung
++Preis
++Gutes Kabelmanagement
++Oberer Festplattenrahmen für lange Grakas entfernbar
+USB 3.0
+Festplatten entkoppelt
+Staubfilter(Front,Top und unten)
+Lüftersteuerung
+Platzangebot
oSchlauchdurchführungen
-Kein Staubfilter im Seitenteil
-Durch den vielen Platz hat das CPU Kabel vom Netzteil nur gerade so gepasst
-Die verbauten Lüfter sind Schrott (wenig Leistung, hohe Anlaufspannung, schleifen wenn sie horizontal liegen)
-Das obere Mesh Gitter ist leider wellig und nicht sehr elegant befestigt

So das würd mir jetzt erstmal dazu einfallen, aus meiner Sicht ein Top Gehäuse zum fairen Preis. Das einzige was mich stört ist das wellige Mesh Gitter im Top, und das sich in der Front keine SilentWings verbauen lassen, wird vermutlich mit Slim Lüftern genauso sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh