[Kaufberatung] Gehäuse für "relativ" großen Radiator? Jetzt mit Bild ;)

holgmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2007
Beiträge
100
Ort
Hamburg
Moin Moin,

da meine Frage im Sharkoon Rebel 12 Thread nicht beantwortet wurde, stelle ich nun mal allgemein folgende Frage:

Ich such ein Gehäuse in dem ich einen Radiator mit folgenden Maßen unterbringen kann:

30 x 21 x 11 cm! Wobei die Befestigungsseite 11x ~ 30 cm groß sein muss!

Da der Radi ein paar Kilo Gewicht auf die Waage bringt, wollt ich den gern am Boden eines Gehäuses befestigen. Zumal mir das Teil in einem Chieftec Dragon schon mal vom Deckel abgerissen ist, sprich die Schrauben sind einfach aus dem Blech gerissen :wall:

Was ich nun suche ist ein Gehäuse mit ~ 21cm Platz vom Boden bis zur Mainboardunterkante (Standard ATX Mobo)!

Wenn das nicht geht, dann eines das in der Tiefe von der Front bis zur Grafikkarte (9800 GTX+ = 28cm lang) Platz für den Radi lässt!

Da ich nicht mehr daran glaube eine Gehäuse zu finden das eine Innenbreite von 21cm aufweist, um den Radi Flach auf den Boden zu bauen, muss ich oben genannte Lösung in Betracht ziehen.

Aja, Preislich wollte ich unter 100,-€ bleiben, darum würde mich vor allem das Sharkoon Rebel 12 interessieren! Wenn aber jemand eine andere Lösung für mich weiss, immer her damit :d

Ich würde den Radi (Kommt aus der Industrie und ist aus Vollkupfer!!!) nur ungern in Rente schicken, weil er aktuell mein System (CPU, GPU + Mobo) passiv (!!!) auf ziemlich guten Werten hält.

Notfalls muss ich den wohl doch verkaufen :(

Vielen Dank schon mal ;)

Aja, großartig am Gehäuse rumbasteln kann ich nicht, dazu fehlt mir, als Familienvater, einfach die Zeit :(

Hier mal ein Bild vom Radi:

picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde das Teil nicht in den Pc packen, da
1. Deine Übergänge auf die Schläuche nur improvisiert sind und man weiß nie ob und wann das Teil undicht wird.
und 2. Wenn das Teil im Case steht verschlechtern sich die Temps, gesetzt den Fall du hast keine gute Belüftung!

Mein Tipp, lass oder bau dir selbst aus Alu eine Kiste drumrum mit einem Gitter vor und hinter dem Radi, damit die Luft immer noch gut durch kann, das ganze lackieren und sieht gut aus!

Wie wärs?
 
Dankeschön :)
Die Anschlüsse sind mittlerweile besser gelöst, das Foto ist schon ziemlich alt ;)

Ich wollte ja grad, das der Radi nicht mehr Ausserhalb des Gehäuses ist. Dafür nehme ich auch gern ein bis zwei Lüfter in Kauf.

Das Problem mit dem Radi = ausserhalb, ist der Transport des ganzen. Steht er auf dem Gehäuse, wird es extrem Kopflastig und eine Lösung mit Kupplungen habe ich ausprobiert und gleich wieder verworfen, weil die einfach nicht richtig dicht waren :(

Wenn mir natürlich jemand vernünftige, selbstschließende Kupplungen für 1/4 Zoll Anschlüsse empfehlen kann, bin ich für jeden Tip dankbar :)
 
wie wärs wenn du dir einen neuen radiarot kaufst? einen triple oder so mit 3 lüftern Scthe slipstream oderYate loons auf 5-7 volt sind unhörbar. Welches systemwillst du eigentlichdamit küheln? ansonetn was auch möglich wäre wenn du ihn auf di rückwand des cases schnallst, also fest schrubst so dass er boen kontakt hat. wenn du dann innen des gut fest machst , lkannst du den PC auch transportieren. und die durchlüftung des radis geht auch gut. bau dann am besten noch einen kasten drumrum, dann siehst auch gut aus.
 
Was mir auch noch einfällt, 2 günstige gleiche Case's kaufen, die Teile zusammenschrauben und dann den Radi einbauen, sollte dann vom Platz auf jedenfall reichen.

Vlt. 2x Rebel9 = 70€

BTW: Wollte den Radi auch nicht hergeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja des ist sogar warscheinlich die beste idee... gar ne drauf gekommen ^^
 
Was mir auch noch einfällt, 2 günstige gleiche Case's kaufen, die Teile zusammenschrauben und dann den Radi einbauen, sollte dann vom Platz auf jedenfall reichen.

Vlt. 2x Rebel9 = 70€

BTW: Wollte den Radi auch nicht hergeben :)

Die Idee hatte ich auch schon in Betrach gezogen :)

Sozusagen ein "Riesencube" :d

Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen...

@Ill_Nino:

Das System ist ein Core2Duo @ 3,8 GHZ (Oller Vollkupferkühler von wassergekuehlt.de von mir modifiziert, Last ~ 43° max.!), eine Zotac 9800 GTX+ @ 800/1200 (Watercool Heatkiller ~ 45° max), Spawa, North- und Southbridge von einem Asus Board ( Watercool und wassergekuehlt.de Kühler, Systemtemp um die 35° max.) Im Moment halten sich die Temps also im absolut grünen Bereich trotz komplett passiver Kühlung.
Allerdings wiegt der Radi auch ein paar Kilo, wie gesagt und hat allein rund 10 Meter Rohrlänge ;) Wegen des Gewichtes ist ein anbringen an der Rückseite auch eher Kontraproduktiv, fürchte ich... :(

Aber ich werde es mal in Betracht ziehen ;)

Dankeschön für die Tips und schönen Abend noch :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh