[Kaufberatung] Gehäuse für Office PC

Elfish

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2010
Beiträge
2.003
Nachdem meine Beratung
erfolgreich verlaufen ist und ich viel Input aus dem Forum mit genommen habe, hat sich ein Arbeitskollege gemeldet und benötigt einen neuen Office PC.

Sein Budget sind um die 800€ für den Tower.
Folgende Liste habe ich aktuell erstellt.

Leider fehlt mir noch ein passendes Gehäuse. 5.25" Einschübe werden nicht benötigt.
Es kann ruhig ATX-Boards aufnehmen.

Mir ist bewusst, dass die Komponenten recht potent sind und eigentlich viel zu viel für einen klassischen Office Rechner sind.
Er macht wohl ab und zu etwas Bildbearbeitung und ist sich nicht sicher ob er in Zukunft auch in den 3D Druck einsteigen will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, was willst du jetzt hören?

- Schau, dass du ein Gehäuse mit 1x USB-C Front bekommst, weil das Board intern so nen Header hat. Ist vllt. praktisch in Zukunft.
- µATX reicht im Prinzip, kann aber auch ein "normaler" ATX sein.
- zudem sollte das Gehäuse Staubfilter haben

Gehäuse sind extrem viel Geschmacksache, Geizhals hat so viele Filter.

Klick dich einfach durch...
 
Welche Hersteller taugen denn prinzipiell was? Dann kann ich den "Schrott" direkt ausblenden.
 
Leider fehlt mir noch ein passendes Gehäuse. 5.25" Einschübe werden nicht benötigt.
Es kann ruhig ATX-Boards aufnehmen.

Mir ist bewusst, dass die Komponenten recht potent sind und eigentlich viel zu viel für einen klassischen Office Rechner sind.
Er macht wohl ab und zu etwas Bildbearbeitung und ist sich nicht sicher ob er in Zukunft auch in den 3D Druck einsteigen will.
Sein Budget sind um die 800€ für den Tower.
Folgende Liste habe ich aktuell erstellt.
Hi hier mein Vorschlag 2–3 Lüfter dazu kaufen und gut ist. https://geizhals.de/?cmp=3195126&cmp=3549062&active=1
Den RAM finde ich lame, der Intel 1851 Sockel kann locker über 7000 - 8000 MHz vertragen!
Hier ein 6800er RAM ist gerade sehr teuer.....es fängt an zu weihnachten GG.
Ich würde auch die Lexar NM 790 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh