Hallo,
ich habe momentan ein Cooler Master Elite 330. mein cpu-kühler ist ein Freezer 7 pro. da ich demnächst auf nen quad umsteigen will (ja ich brauche einen da ich mit dem pc nummerische simulationen/cad/etcetc mache) und denn da ordentlich takten wollte, möchte ich natürlich auch einen größeren cpu-kühler verbauen. angepeilt sind kühler von der größenordnung eine Scythe Mugen.
ein solches gerät passt aber nicht in mein gehäuse, da ich noch eine dämmung mit ~10mm stärke auf der seitenwand innen aufgeklebt habe (würde aber wohl auch ohne die dämmung ncht passen, warum siehe unten). ergo bleiben mir dann vom mainboard weg gemessen 145mm im gehäuse damit alles passt.
nun wollte ich mir ein neues gehäuse zulegen, am besten gefallen hat mir der Cooler Master Centurion 5. ist ja ein günstiges teil und für meine zwecke adequat.
nur hab ich jetzt bei genauerem check gesehen, dass das gehäuse in der breite sogar noch 1mm geringeres abmaß hat als mein 330er. wenn ich mir aber dann die anderen gehäuse so anschaue die "state of the art" sind (etwa Cooler Master CM 690, Antec P182, ...) dann haben die als breite auch nur teils maximal 10mm mehr als mein aktuelles 330er eben. Bei nem bekannten, der aber nen bigtower hat der mir viel zu groß ist habe ich nachgemessen und dessen Scythe Mugen steht ja bereits 170mm über das mainboard herraus.
darum meine frage, hat jemand zum beispiel den Cooler Master Centurion 5, und darin nen Sythe Mugen (oder was vergleichbar großes verbaut)? wieviel platz ist von der spitze der heatpipes des lüfter/des 120er lüfters auf dem kühler noch bis zur abnehmbaren gehäusewand?
wäre euch dankbar für antworten und anregungen, bin schon ein wenig am verzweifeln
ich habe momentan ein Cooler Master Elite 330. mein cpu-kühler ist ein Freezer 7 pro. da ich demnächst auf nen quad umsteigen will (ja ich brauche einen da ich mit dem pc nummerische simulationen/cad/etcetc mache) und denn da ordentlich takten wollte, möchte ich natürlich auch einen größeren cpu-kühler verbauen. angepeilt sind kühler von der größenordnung eine Scythe Mugen.
ein solches gerät passt aber nicht in mein gehäuse, da ich noch eine dämmung mit ~10mm stärke auf der seitenwand innen aufgeklebt habe (würde aber wohl auch ohne die dämmung ncht passen, warum siehe unten). ergo bleiben mir dann vom mainboard weg gemessen 145mm im gehäuse damit alles passt.
nun wollte ich mir ein neues gehäuse zulegen, am besten gefallen hat mir der Cooler Master Centurion 5. ist ja ein günstiges teil und für meine zwecke adequat.
nur hab ich jetzt bei genauerem check gesehen, dass das gehäuse in der breite sogar noch 1mm geringeres abmaß hat als mein 330er. wenn ich mir aber dann die anderen gehäuse so anschaue die "state of the art" sind (etwa Cooler Master CM 690, Antec P182, ...) dann haben die als breite auch nur teils maximal 10mm mehr als mein aktuelles 330er eben. Bei nem bekannten, der aber nen bigtower hat der mir viel zu groß ist habe ich nachgemessen und dessen Scythe Mugen steht ja bereits 170mm über das mainboard herraus.
darum meine frage, hat jemand zum beispiel den Cooler Master Centurion 5, und darin nen Sythe Mugen (oder was vergleichbar großes verbaut)? wieviel platz ist von der spitze der heatpipes des lüfter/des 120er lüfters auf dem kühler noch bis zur abnehmbaren gehäusewand?
wäre euch dankbar für antworten und anregungen, bin schon ein wenig am verzweifeln
