Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Möchte für eine neue WD Green ein Gehäuse zulegen, ich weiß aber nicht so recht was ich da an externen Anschlüssen nehmen soll.
Ich besitze am Mainboard nur SATA Anschlüsse, vorne am Tower noch einen Firewire 400 Anschluss, sowie zwei USB 2.0. Was würde sich eurer Meinung nach mehr lohnen?
Externes HDD Gehäuse mit:
USB 2.0 + Firewire 800
USB 3.0 + Firewire 800
USB 2.0 + eSATA + Controller
USB 3.0 + eSATA + Controller
USB 2.0
USB 3.0
Macht preislich je nach Kombi sicherlich einen großen Unterschied. Die Frage ist halt, kauf ich einfach nur das was ich auch effektiv nutzen kann oder denke ich voraus und kaufe ein Gehäuse das mir in ein paar Jahren immer noch gute Dienste leisten wird? Lohnt es sich zB überhaupt noch Firewire-Support zu kaufen oder eSATA? Oder lohnt sich die Investition bezüglich USB 3.0 gar nicht vorausschauend, wenn man die Technologie jetzt noch nicht nutzen kann?
Ich brauch einfach ein paar Meinungen, bin etwas unentschlossen gerade...
Ich besitze am Mainboard nur SATA Anschlüsse, vorne am Tower noch einen Firewire 400 Anschluss, sowie zwei USB 2.0. Was würde sich eurer Meinung nach mehr lohnen?
Externes HDD Gehäuse mit:
USB 2.0 + Firewire 800
USB 3.0 + Firewire 800
USB 2.0 + eSATA + Controller
USB 3.0 + eSATA + Controller
USB 2.0
USB 3.0
Macht preislich je nach Kombi sicherlich einen großen Unterschied. Die Frage ist halt, kauf ich einfach nur das was ich auch effektiv nutzen kann oder denke ich voraus und kaufe ein Gehäuse das mir in ein paar Jahren immer noch gute Dienste leisten wird? Lohnt es sich zB überhaupt noch Firewire-Support zu kaufen oder eSATA? Oder lohnt sich die Investition bezüglich USB 3.0 gar nicht vorausschauend, wenn man die Technologie jetzt noch nicht nutzen kann?
Ich brauch einfach ein paar Meinungen, bin etwas unentschlossen gerade...