Gehäuse: Chieftec BH-01B-B-B vs. Lian Li PC-7B PlusII

LordSmile

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
26
Hier mein neuer Rechner:

Name: 2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800

Name: Aerocool Turbine 2000 black Gehäuse-Zusatzlüfter 12*12cm

Name: ATX-Netzt.Seasonic S12-500 500 Watt

Name: Chieftec LBX-01B-B-B schwarz 400W Chieftec "Bravo-Serie"

Name: Gigabyte GA-965P-DQ6, Sock.775 Intel P965, ATX, PCI-Express
Das wird mein neuer PC:

Name: Intel Core 2 Duo 6600 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

Name: Scythe Mine SCMN-1000

Name: Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz

Name: Plextor PX-130A bulk schwarz 16xDVD,50xCD,

Name: Samsung SH-W163A bare schwarz SH-W163A/BEBN, S-ATA

Name: Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II

Name: Leadtek PX7900GT TDH (zur Probe wg. Lüfterlautstärke)

****

Grrr, mein DQ6 Board soll jetzt erst ab dem 22.08.06 bei Atelco ankommen. Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob ich bei allem die richtige Entscheidung getroffen habe.

Ich überlege immer noch beim Gehäuse. Das Chieftec, was ich geplant habe ist ja nicht ganz so beliebt bei Silent Fans. Für mich kommt noch dieses Lian Li PC-7B plus in Frage,. Ist bei Alternate auch lieferbar.

Dann würde ich auch auf den neuen Scythe Infinity SCINF-1000 CPU Kühler warten.

Was würdet Ihr als Vor- und Nachteile beim Chieftec und Lian sehen ?

Ist das Lian nicht zu klein für mein System ?

Gibt es irgendwo Probleme beim Einbau ? Das Lian sieht edler aus und ist ohne Klappe. Das gefällt mir gut.

Ich hatte noch nie einen Aluminium Tower. Ist leicht auch gut ? Toll finde ich die 2x 120er Lüfter. Da würde ich mir zwei Scythe 800 Umdrehungen Lüfter holen und ist schön Ruhe.

Bei Chieftec würde ich den Aerocool Turbine 2000 verbauen und 3x92mm Papst "ichbinleise" Edtions Lüfter. Wird dann wohl auch leise sein.

Beim LianLi hat jemand bei Alternate folgende Bewertung abgegeben:
"Allerdings wünsche ich mir von einem 100 Euro Gehäuse das es möglichst wenig Resonanzen entwickelt, die Seitenteile sind irgendwie klapprig. Ich denke für das Geld bekommt ihr was besseres"

Hmm, leicht dann doch nicht gut ?



Der Chieftec macht mir einen mehr praktischeren Eindruck wg. Einbau, Platz u.s.w.

Was würdet Ihr sagen ? Das ist die letzte Entscheidung, die ich treffen muß.

Wo sind eigentlich die Unterschiede zwischen LI PC-7B Plus II, Lian Li PC-61 und Lian Li PC-60B Plus II. Welches ist das beste Gehäuse ??

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXL54

oder

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXC13
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich überlege immer noch beim Gehäuse. Das Chieftec, was ich geplant habe ist ja nicht ganz so beliebt bei Silent Fans. Für mich kommt noch dieses Lian Li PC-7B plus in Frage,. Ist bei Alternate auch lieferbar.

Komische Silent Fans kennst du. :shake:

Chieftec:
Das Gehäuse ist abgesehen von der Frontblende identisch zu z.B. dem Mesh. Es ist sehr schwer, Schwingungen werden nicht so leicht übertragen. Allerdings bauen "Silent Fans" die B-Säule aus, das sind nur einige Nieten. Dann hat man vorne unten viel Platz um entkoppelte Festplatten einzubauen. Die Seitenlöcher über dem MB müssen natürlich verschlossen werden und vorne kommen auch keine Lüfter rein.

Lian Li:
Auch ein schönes Gehäuse, optisch wahrscheinlich schöner. Es ist aber nun mal eine leichte Alu-Büchse. Die Seitenwände schwingen mit allem was sich dreht. Du brauchst also mit großer Wahrscheinlichkeit Dämm- oder Bitumenmatten um die Seitenwände zu beschweren. Der Festplattenkäfig vorne unten muß entweder komplett entkoppelt werden oder einer 5,25 Möglichkeit weichen damit HDD entkoppelt montiert werden können. Auch hier sollte man als "Silent Fan" von einem Frontlüfter Abstand nehmen.

Ich mag große und schwere Gehäuse.

Grüße
vom
"Silent Fan" ;)
 
ich habe ein chieftec der gleichen generation und bin was das "brumm-verhalten" angeht SEHR zufrieden. obwohl ich dem gehäuse einige substanz geklaut habe (window, radi im dach, leiste beim NT weg)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh