Gehäusbe-/entlüftung - Chieftec Big Tower

bAd_eRRuption

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2003
Beiträge
74
Ort
Essen / NRW
Nabend zusammen.

damit ihr meine Fragen besser nachvollziehen könnt hier ein Link zu dem Big Tower und seinem Aufbau:

Klick

Ich habe folgendes Problem:

In den Towerdeckel kommt ein Triple Radi rein inklusive dreier 120mm Lüfter. Die Festplatte kommt zu DVD-Rom und Brenner nach oben in einem passiven Festplattenkühler. Ansonsten wird CPU, NB & GPU wassergekühlt. Eventuell noch das Netzteil. Hab den Tower geschenkt gekriegt und möchte den auch eigentlich nicht wieder wieder verkaufen obwohl ich den Platz absolut nicht brauch. Mal abgesehen vom Radi.

Damit der Tower trotz seiner Größe auch optimal ent-/belüftet wird möchte ich noch die ein oder anderen ab Werk gebotenen Lüfterplätze benutzen.

Als da wären

der 92mm Einbauplatz über dem Netzteil
die zwei 80mm Einbauplätze direkt unter dem Netzteil
sowie drei 80mm Einbauplätze in der Front
(Ein 80mm Platz pro Festplattenkäfig und ein
80mm Platz ganz unten in der Front).

MEINE FRAGE:

Inwiefern ist es noch sinnvoll Lüfter einzubauen und vorallem wo? Ist es besser das die drei 120mm Lüfter oben saugen oder blasen?

Meine Idee: Variante 1

Die drei 120mm Lüfter blasen ausschließlich.
Die zwei 80mm Plätze unter dem Netzteil werden bestückt und entlüften auschließlich.

Ich denke mal das die drei 120er die meiste Luft nach unten drücken. Also in den Mainboardbereich. Also auch die geringe Abwärme die die Festplatte und die Laufwerke erzeugen.

Unten im Mainboardbereich angekommen würden die 2 80er die warme Luft dann rausziehen.

Meine Idee: Variante 2

Die drei 120mm Lüfter saugen ausschließlich.
Die zwei 80mm Plätze unter dem Netzteil werden bestückt und BElüften auschließlich.

Luft wird in den Mainboardbereich befördert, wird warm, steigt auf. Die aufsteigende Abwärme (auch die der Festplatte und der Laufwerke) wird von den 3 120mm Lüftern rausbefördert.

Klare Nachteil: Der Radiator bekommt im Gegensatz zu Variante 1 die ganze warme Luft ab anstatt die frische Luft von außen.

Was meint ihr zu den zwei Überlegungen?
Habt ihr noch ne andere Idee, bzw. nen Vorschlag?

Meint ihr ein Miditower ließe den Einbau des Radis zu wenn man das Netzteil verlagert?

Helft mir da bitte mal weiter. Wäre echt nett von euch.

Danke und Gruß,
Torben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am besten sollte noch ein leichter luftstrom für die mosfets usw. bleiben aber da du fast dein gesamtes system wakühlst muss du nicht mehr als 1 oder 2 80 mm lüfter einbaun ;)
am besten so dat die graka noch wat abbekommt da auch der rest von ihr warm wird
 
Hallo,

grundsätzlich ist es so üblich vorne im Gehäuse die Lüfter ziehen zu lassen und hinten am Case rausspusten zu lassen...

Zu den Lüftern im Deckel....

Wenn überhaupt, würde ich die Lüfter dann ganz langsam rauss blasen lassen , weil sonst zu starke verwirbelungen im Case gibt und nicht richtig gekühlt wird...

Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh