[News] Geforce GTX 880: Umfangreicher Leak zeigt angebliche Spezifikation der Maxwell-GPU

S

Sharif

Guest
Angeblichen Spezifikationen zu Nvidias kommender Geforce GTX 880



Die Bezeichnung "GM204" sowie das 256 Bit kleine Speicherinterface legen allerdings nahe, dass die "richtigen" High-End-Maxwells erst später erscheinen werden.

Die Geforce GTX 880 wird eindeutig in 20 nm angegeben und soll 7,9 Milliarden Transistoren besitzen, wohingegen der GK110 aktuell noch auf 7,1 Milliarden kommt.
Wie auch bei den aktuellen Maxwell-Vertretern soll das Front-End unter Reduzierung des Back-Ends stark ausgebaut worden sein.
So werden 3.200 Shader- sowie 200 Textureinheiten genannt, was 25 SMM (Maxwell-Shader-Processors) entspräche.

Die Raster-Endstufen würden hingegen auf 40 an der Zahl reduziert. Bei einem GPU-Takt von 900/950 MHz (Basis/Boost) werde eine Single-Precision-Leistung von 5,7 TFLOPS erreicht, eine Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber der Geforce GTX 780 Ti


Quelle: http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...880-Leak-Spezifikationen-Maxwell-GPU-1116952/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fake. Man würde die Speicherbandbreite niemals so krass verringern, und das jetzt schon der Preis feststeht wage ich auch zu bezweifeln.
 
ist Mittelklasse

außerdem ist das eine andere Architektur, warscheinlich ist die Speicher bandbreite gar nicht mehr so wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist echt. Wie BrennPolster beschrieben hat andere Architektur.
 
was mich stutzig macht, warum nvidia den Speicher Takt erhöht aber das Speicherinterface senkt?
Ist ein bisschen komisch ^^

und warum hat der Speicher auf ASUS Rog 780 ti nur 6000MHz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das echt, ist das bestimmt der GK104-Nachfolger und GM110 kommt dann 2015 erst als Titan hyper Mega und später als GTX 980... Glaskugel weg stell..
 
genau, die 880 kommt dann als 970 wieder und den eigentlichen Vollausbau (mal so ohne Einschränkungen hier und dort) bekommt man dann dann zeitglich als 980 für doppelt so viel Kohle (hat dafür aber auch 1/3 mehr Leistung, ne?!).
ein halbes jahr später folgt dann die 980Ti, alle (nun) Ex-Enthusiasten-Käufer sind und fühlen sich verars.ht und ein weiteres halbes Jahr später folgt dann mal so der richtig richtige Vollausbau für´n Tausender oder so (dafür aber auch 1/4 mehr Leistung, ne?!).

ich vergaß:
zur 880 bringt AMD auch wieder nen Konter, der die 880 für´n Jahr in die Tasche steckt, wie die 7970 es mit der 680 gemacht hat.
das wird picke nutzen und AMD Lobeshymnen anstimmen und der übliche Fanmob bekriegt sich hier und kauft alles was sie einem hinschmeißen.

und ich ganz weit vorne dabei. hö :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich eher stutzig macht... Stromverbrauch: 250W?
Dachte Maxwell soll ein Efektivitätswunder sein, was ja die GTX 750 ti einigermaßen bewiesen hat, und die Strukturverringerung soll diese Efektivität ja sogar noch ausbauen...

Bei den Werten da oben finde ich die nicht sonderlich interessant.
 
Musst mal die Brille putzen, da steht 230w. ;) Außerdem kannst du , trotz steigernder Effizienz, davon ausgehen, dass die dicken GPUs immer an dieser Grenze agieren werden. Das letzte Quentschen Leistung kostet halt Strom.
 
Musst mal die Brille putzen, da steht 230w. ;) Außerdem kannst du , trotz steigernder Effizienz, davon ausgehen, dass die dicken GPUs immer an dieser Grenze agieren werden. Das letzte Quentschen Leistung kostet halt Strom.

Oops, übersehen xD
Naja, dann sollte aber der Leistungsunterschied schon etwas mehr als 7% zur 780 TI betragen, finde ich..
Wie auch immer, ich warte sowieso eher auf eine 860 oder 870.
 
Naja die 750Ti knattert die 650Ti auch mit 33% weg, das muss man wohl mal abwarten. ;) Ich würde gerne noch eine 760Ti auf Maxwell-Basis sehen...^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh