Geforce GTX 460SE auf GTX 650 wechseln

vBurak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2012
Beiträge
99
Hallo,

ich wollte mal fragen ob es Sinn macht meine Gainward Geforce GTX 460SE zu wechseln. Ich hab im Auge eine GTX 650. Leider bin ich nicht ganz so sicher es sich so sehr lohnt.

Die Geforce GTX460SE hat ja um die 288 CUDA Kerne dafür aber 256Bit Speicherbandbreite und ne Taktung von ungefähr 1200Mhz. Die 650 hat halt mehr CUDA Kerne, um die 330. Leider allerdings hat es nur eine Speicherbandbreite 128Bit und etwas weniger Mhz.

Ich hab bisschen gegoogelt aber nicht viel gefunden. Der Stromverbrauch und CUDA Kerne wären pluspunkte für die 650 aber Speicherbandbreite und Taktung für die 460SE.

Was meint ihr? Was gibt es noch für alternativen so im Bereich von 100-150€? Eine Geforce GTX 660 ist mir eigentlich zu teuer und hatte bisher noch keine AMD Grafikkarte.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die XFX Radeon HD 7850 860M Core Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-785A-ZNFC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mit einer HD 7850 wäre der Leistungsschub viel größer,wie mit einer GTX 650,daher lohnt sich der umstieg von eine GTX 460 Se auf eine GTX 650 nicht.

Die AMD Treiber stehen denn Nvidia Treiber in nichts nach,
die HD 7850 ist auch meine erste AMD (ATI) Karte,hatte vorher auch nur Nvidia Karten gehabt.

Bin mit der HD 7850 sehr zufrieden,
ich kann dir daher die HD 7850 sehr empfehlen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die GTX 650 zu wechseln macht absolut keinen Sinn.
Habe es mal über zwei Ecken verglichen:
Die GTX 460 SE ist laut HT4U ca. so schnell wie die GTX 460 768MB. Nach dem Performancerating von Computerbase ist die GTX 460 SE 45% schneller als die GTS 450. Und hier jetzt ein aktueller Test mit der GTX 650 und der GTX 650 Ti. Die GTX 650 Ti wäre demnach ca. 25% schneller als deine GTX 460 SE und die GTX 650 ohne Ti noch einiges langsamer.
Beste Karte in dem Preisbereich wäre die AMD HD 7850.
 
Geht es dir überhaupt um die Spieleleistung, da du die CUDA Cores anführst? Es wäre schon nicht schlecht den Einsatzzweck der Karte zu wissen..
 
Hallo,

danke schonmal für die Antworten.

@cerubis Ja, es geht auch um die Spielleistung. Warum fragst du genau? Werden die CUDA Kerne eh nicht richtig ausgereizt?

@Dead Eye Demnach würde die GTX650 TI auch kein Sinn machen auch wenn es eben 25% bringt?

@Evildead Die hatte ich teilweise auch im Auge. Ich hatte früher immer XFX Grafikkarten von Nvidia inzwischen machen die ja nur noch AMD. Wie sieht es denn mit dem Lüfter bei den aus. Sind die da bei der Grafikkarte laut?
 
CUDA ist für Spiele nicht relevant, einzig bei PhysX kommt es zum Einsatz, kA wie wichtig dir das ist.
Compute Unified Device Architecture

Die XFX Double Dissipation sind recht leise, da aber keine Kühler für die Spannungswandler montiert sind würde ich damit nicht zu sehr übertakten.

Des weiteren :moved: da Kaufberatung. ;)
 
CUDA ist für Spiele nicht relevant, einzig bei PhysX kommt es zum Einsatz, kA wie wichtig dir das ist.
Compute Unified Device Architecture

Die XFX Double Dissipation sind recht leise, da aber keine Kühler für die Spannungswandler montiert sind würde ich damit nicht zu sehr übertakten.

Des weiteren :moved: da Kaufberatung. ;)

Das heißt wenn ich auf Spielleistung raus bin, worauf sollte man schauen? Speicher, Speicherbandbreite und Taktung? Hab meist auch hauptsächtlich auf CUDA Recheneinheiten geschaut da das ja auch unter jeder Grafikkarte auf Nvidia Seite steht und geht je mehr Recheneinheit je flotter die Graka ;)
 
Ob sich eine GTX 650 Ti bei 25% Mehrleistung für dich lohnt musst du selbst entscheiden. Für mich wäre die Mehrleistung zu wenig.

Prinzipiell kann man sagen, je mehr Recheneinheiten desto schneller die Grafikkarte. Nur bei den neuen GTX 6xx Karten gibt es eine neue Architektur und deswegen kann man ein CUDA-Core der neuen Generation nicht so einfach gleichsetzen mit einem aus der alten Generation. Gleiches auch von Nvidia zu AMD. Nur zur Verdeutlichung: Deine GTX 460 SE hat 288 CUDA-Cores und die GTX 650 Ti hat 768, aber ist nur rund 25% schneller.
Um rauszufinden, welche Karte nun besser als die andere ist, schau dir am besten Tests an, wie die von mir oben verlinkten.

Empfehle dir, wie auch meine Vorredner, eine AMD HD 7850. Die bietet das Preis-/Leistungsverhältnis in dem Preisbereich.
 
Hab jetzt die XFX Radeon HD 7850 2GB Double D Edition und bin super froh :d!

Das einzige Manko ist - GTA IV läuft schlechter als mit der alten. Ich hab aber auch einen Mod (IcEnhancer) und damit den Patch 1.0.4.0. Ob es damit zusammen hängt muss ich mal überprüfen Oo.
 
Ich habe mittlerweile schon mehrere Graka´s getestet!

GTS 450 @ 900 Mhz = ca 11000 Punkte bei 3DMark Vantage ( schon im OC Betrieb)
GTX 550 Ti @ 900Mhz = ca 11200 Punkte 3DMark Vantage (OC = GPU + 160 Mhz / Ram + 100 Mhz === 12500 Punkte )
GTX 650 @ Stock = ca 11000 Punkte 3dMark Vantage ( OC GPU + 175 Mhz / RAM + 175 Mhz === 13000 Punkte )

Eine GTX 460 macht ca 15000 Punkte 3DMark Vantage (OC GPU @ 850 / RAM @ 4100 Mhz === 17700 P. )
Eine GTX 470 ca 16000 P. ( OC GPU @ 800 / RAM @ 3800 Mhz === 19000 P.)

GTX 560 ca 17000 P ( OC GPU @ 950 / RAM 4400 Mhz ===19500 P.)

Alles bis hier aufgeführten Karten sind fast ohne unterschied was den Prozessor angeht!

Ab GTX 560 Ti Fängt es an auch auf die CPU an zu kommen!
z.B. GTX 560 Ti Stock = ca 19000 Punkte im 3DMark Vantage (hier ist der unterschied kaum messbar was die CPU an geht )
GTX 560 Ti @ 1 Ghz = 23000 P. mit 2600K @ 4.5 Ghz
= 20000 P. mit X6 @ 4 Ghz
= 20500 P. mit i7 870 @ 4 Ghz

Natürlich beziehe ich mich immer nur auf die Graphik Scores!
 
Beim Thema 460 gegen 650 ist die Speicherbandbreite auch ne wichtige Sache. Wenn Du bei HD Auflösung @1920 spielst, würde ich keine 128bit Grafikkarte wollen. Warte wenigstens noch, ob nvidia vielleicht noch ne 660SE oder so bringt, eventuell könnte da laut Gerüchten noch zusätzlich was zur 650Ti kommen, hoffentlich mit nem besseren RAM Interface, 192bit sollten es mind. sein.
 
wenn du den performance verlust erst mit icehancer hattest is das logisch. die enb frisst halt schon einiges an fps. vor allem wenn man noch mit downsampling spielst. und gta iv läuft generell schlechter auf atis aber das wusste wir ja nicht das du gta iv spielen willst^^

welche cpu hast du denn?
 
wenn du den performance verlust erst mit icehancer hattest is das logisch. die enb frisst halt schon einiges an fps. vor allem wenn man noch mit downsampling spielst. und gta iv läuft generell schlechter auf atis aber das wusste wir ja nicht das du gta iv spielen willst^^

welche cpu hast du denn?

Ich hab n INtel Core i3 Sandy Bridge @ 3,3 Ghz und 8GB RAM. Ich hab davor schon mit Icenhancer benutzt mit der 460SE und da hatte ich so ca. 20-23fps. Mit der HD 7850 und den gleichen Settings komm ich auf 11-12 fps Oo. Aber auch ohne icenhancer ruckelt es übelst.
 
für gta iv brauchste nen quadcore
 
Zuletzt bearbeitet:
nein brauch ich nicht - davor lief es doch auch -.-. ohne icenhancer lief es sogar noch richtig gut. mit icnehancer war es spielbar aber man konnte erkennen das es manchmal hängt.
 
hab ich ja nciht gesacht das du nen quad brauchst. wenn du mit den 20-30 fps zufrieden warst passts ja ;)

gta iv ist halt eigenartig und bekannt das es mit ati karten nciht so gut läuft. anfangs lief es erst gar nicht damit^^
 
Ich hab n INtel Core i3 Sandy Bridge @ 3,3 Ghz und 8GB RAM. Ich hab davor schon mit Icenhancer benutzt mit der 460SE und da hatte ich so ca. 20-23fps. Mit der HD 7850 und den gleichen Settings komm ich auf 11-12 fps Oo. Aber auch ohne icenhancer ruckelt es übelst.


Hast du auch denn Aktuellen AMD Treiber 12.11 beta 8 drauf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh