GeForce Go 7300 mit was vergleichen ?

IceCold

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
865
Ort
DE (BW)
Hallo Leute

Ich wollte mal wissen mit welcher grafikkarte ich die GeForce Go 7300 aus meinem baltigen Notebook vergleichen kann?

Zur auswahl stehen:

GeForce 6600 (128MB )
GeForce 7600 GT (256 MB )

Mit welcher Grafikkarte kann der Chip denn am besten noch mithalten ? Er besitzt ja immerhin die "Turbo Chach" Technologie mit bis zu 256 MB. Was bedeutet dies eigentlich genau ?

Mfg. IceCold
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Turbo Cache heisst das die Karte wie eine onboard Graka den Hauptspeicher als Grafikspeicher mitbenutzt und nur sehr wenig eigenen Soeicher hat .. da aber der Hauptspeicher wesentlich lansamer ist als der auf Grafikkarten bremst das enorm ... mit welcher von den beiden man sie vewrgleichen kann weis ich nicht aber mit einer 7600 GT ganz sicher nicht ... eine 6600 ist auch noch schneller

mfg
 
was athlon64 schrieb ist soweit richtig. die gf go 7300 liegt in der leistung zwischen einer gf 6200 und 6600...

mfg
 
Wenn du von der Karte genaue Benchmarks oder so haben willst, dann schreib einfach was, ich hab die Karte im Laptop und bin soweit mit ihr sehr zufrieden.

3D Mark 03: 3300 Punkte
3D Mark 01: 12500 Punkte

Übertaktet auf 450/900 mhz

3D Mark 03: 4500 Punkte
3D Mark 05: 1800 Punkte
3D Mark 06: 1000 Punkte

Command and Conquer 3 TW ist mit niedrig-mittleren Details bei 1440X900 Pixel sehr gut spielbar und mach auch spass. Ältere Titel wie Half Life 2 oder Far Cry kannst du hingegen ohne begrenzung spielen. Ich vergleiche die Karte so Radeon 9600XT - 9800 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die go 7300 auch eher mti einer 6200 vergleichen ;)
habe bei mir ne go 7600 drinne und die liegt ca auf 6800 niveau ;) natürlich nur mit occ
 
naja ne 6200 ist schon nen ganzes Stückchen langsamer, ich hab mal mit einem Pc verglichen und da geht die Go7300 schon besser ab. Command and Conquer 3 macht auf einer Go 7300 z.B. wesentlich mehr spass.

Die Go7300 scheint in Benchmarks nicht so gut abzuschneiden, aber in auch neueren Spielen ist sie durchaus brauchbar. Auch wenn ich noch nie in den Genuss von AA oder AF kommen konnte, dazu ist sie viel zu schwach. Aber die Auflösung von 1440X900 macht sie in allen Games die ich gespielt habe mit. (Ich bin aber nicht der Extreme-Gamer ;)

Also ich sage mal, wenn du die Karte übertaktest kommst du locker über 6600 nivau.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke leute hoffe bloß das sie bei mir auch so gut geht ! ^^
 
Ich würde von der Go7300 mit Turbocache-Mist abraten ,denn wer auch nur gelegetlich spielt ist mit einer Go 7600 mit 256 MB onchip besser beraten .

Ich spreche aus Erfahrung -->Acer NB mit CoreDuo 1,6 Ghz 120GB und 2048 MB Ram Geforce Go7300 mit bis zu 256 MB T-cache war das für 669 € vom Mediamarkt.

Es werden bald die G80 Ableger in den Markt kommen ,also warten lohnt sich da die Preise der alten Modelle gesenkt werden ;)


Niko
 
hmmm....

Ich habe nicht vor mein neues Notebooke gleich am anfang zu übertakten werde es erst mal auf orginal zustand lassen.

@ Saphir

Bitte Poste mal den rest deiner Hardwarekomponeneten damit ich schon mal vegelichen kann.

Mfg. IceCold
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe die GO 7400 und kann nicht klagen, bisher läuft jedes Game drauf (zwar mit wenigen einschränkungen) aber völlig ausreichend!!!
 
Die genauen Daten siehst du wenn du auf mein Sys-Profil gehst.


Core Duo T2050 1,6 GHZ
Geforce Go7300 -- 350 / 600 mhz ----> 450 / 900 mhz
1 GB DDR2
160GB 5400rpm
17° 1440X900

Das dürfte aber das wichtigste sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh