S
seVes
Guest
Servus miteinander.
Ich hab den PC von meinem Dad ausgeschlachtet und auf vordermann gebracht. Unter anderem gehört nun auch eine umgebaute Geforce 7600GS AGP-Karte zum Interieur.
Soll heißen, dass ich aus einer aktiven Kühlung eine Passive gemacht habe, allerdings in deutlich größeren Dimensionen als das bekannte Passivmodell (80mm Kühlrippen, ...) - ich stell vielleicht noch ein paar Bilder ein.
Wie dem auch sei... Habe die alten Geforce TI4200 Treiber deinstalliert, die Karte rausgeschmissen, die Geforce 7600GS eingesetzt, gebootet, AGP-Aperture-Size von 128M auf 256M geändert, neu gebootet, WindowsXP-SP3-Modified geladen und den neusten Treiber installiert - 182.08.
Nachdem dieser die Grafikkarte erkannte und der folgende Neustart vollzogen war, meckerte das nVidia-Control-Panel von wegen "Energie-Warnung - Bitte stecken Sie den zusätzlichen Stromanschluß ein...".
Nachdem ich auch dies gemacht hatte, kam die Meldung wieder.
Selbst wenn ich einen Zweig vom Netzteil nehme, wo nichts weiter dranhängt, kommt diese Meldung.
Mein Frage ist nun, ob das eingebaute Noname 300W Netzteil zu schwach ist?
Eckdaten:
- CPU: AMD Athlon XP 2000+
- HDD: Western Digital 80GB 5400rpm IDE
- RAM: 1536MB (3 Module)
- Mainboard: MSI KT4A Ultra
- Laufwerke: DVD-Brenner, Diskettenlaufwerk
- Sonstiges: 120mm Lüfter
Ich persönlich finde eigentlich, dass die Leistung ausreichen sollte, jedoch muss ich zugestehen, dass ich beim Thema Desktop nicht mehr sonderlich bewandert bin. Meine Kenntnisse basieren noch auf Pentium 3 - Basis =)
Bin da mehr der Laptop-Freak...
Falls Ihr eine Idee habt oder irgendwelche Hinweise, schreibt sie mir doch.
Danke
PS: Die Karte hat übrigens im Idle 35°C... Temperaturprobleme schließe ich aus
Ich hab den PC von meinem Dad ausgeschlachtet und auf vordermann gebracht. Unter anderem gehört nun auch eine umgebaute Geforce 7600GS AGP-Karte zum Interieur.
Soll heißen, dass ich aus einer aktiven Kühlung eine Passive gemacht habe, allerdings in deutlich größeren Dimensionen als das bekannte Passivmodell (80mm Kühlrippen, ...) - ich stell vielleicht noch ein paar Bilder ein.
Wie dem auch sei... Habe die alten Geforce TI4200 Treiber deinstalliert, die Karte rausgeschmissen, die Geforce 7600GS eingesetzt, gebootet, AGP-Aperture-Size von 128M auf 256M geändert, neu gebootet, WindowsXP-SP3-Modified geladen und den neusten Treiber installiert - 182.08.
Nachdem dieser die Grafikkarte erkannte und der folgende Neustart vollzogen war, meckerte das nVidia-Control-Panel von wegen "Energie-Warnung - Bitte stecken Sie den zusätzlichen Stromanschluß ein...".
Nachdem ich auch dies gemacht hatte, kam die Meldung wieder.
Selbst wenn ich einen Zweig vom Netzteil nehme, wo nichts weiter dranhängt, kommt diese Meldung.
Mein Frage ist nun, ob das eingebaute Noname 300W Netzteil zu schwach ist?
Eckdaten:
- CPU: AMD Athlon XP 2000+
- HDD: Western Digital 80GB 5400rpm IDE
- RAM: 1536MB (3 Module)
- Mainboard: MSI KT4A Ultra
- Laufwerke: DVD-Brenner, Diskettenlaufwerk
- Sonstiges: 120mm Lüfter
Ich persönlich finde eigentlich, dass die Leistung ausreichen sollte, jedoch muss ich zugestehen, dass ich beim Thema Desktop nicht mehr sonderlich bewandert bin. Meine Kenntnisse basieren noch auf Pentium 3 - Basis =)
Bin da mehr der Laptop-Freak...
Falls Ihr eine Idee habt oder irgendwelche Hinweise, schreibt sie mir doch.
Danke

PS: Die Karte hat übrigens im Idle 35°C... Temperaturprobleme schließe ich aus

Zuletzt bearbeitet: