GeForce 6150 onBoard Graka / nForce 430 MCP im HTPC

brodtwaage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2006
Beiträge
1.542
Hi,
vielleicht schaut ja noch jemand rein. Habe ein Asus Board mit nForce 430 MCP und GeForce 6150 onboard Grafik dachte, es wäre für meinen Zweck (HTPC) ideal, habe aber feststellen müssen, dass Dualview nicht möglich ist.
Schlimmer noch, auf dem TV ist alles grau!
Ich kann einstellen, was ich will. Ändert sich nix. Ich dreh hier noch ab. Dabei ist es wohl keine Hardwaremacke. Wenn ich den Rechner am TV boote, ist der Bootscreen und das Windowslogo schön in Farbe. Erst wenn de Desktop erscheint, wird alles grau.
Ich habe sowohl den aktuellen stabilen als auch den letzten Betatreiber Nvidias probiert, ohne Erfolg. Dank der aktuellen NVIDIA Systemsteuerung kann ich auch kaum Einstellungen vornhemne um den Bildmodus umzustellen. Der TV ist über SVHS angeschlossen und unterstützt auch SVHS. Das Kabel ist i.O. - sieht man ja auch daran dass er beim booten farbig anzeigt.Andere Eisntellungen von der Auflösung her bringen nur ein gestörtes Bild auf den Schirm.
Wäre echt toll, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

BS: Win XP Media Center 2005
Graka Treiber: 169.21
NForce Treiber (der neueste - gestern upgedatet)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich kann leider nicht viel in der NVIDIA Systemsteuerung verstellen, es gibt da einne TV Anschluss Assistenten, wenn ich den durchlaufen lasse bekomme ich ein Bild, aber eben schwarzweiss, vor allem geht dass auch nur wenn ich nicht SVHS als Anschlussart auswähle, obwohl der TV per SVHS Kabel verbunden ist (an SVHS Aschluss).
Das Bild was ich erhalte ist dann auch nur schwarz weiss.

Vielleicht bin ich zu doof, aber bei dem neuen Systemsteuerungsteil von NVIDIA kann man (ich) nirgends die Einstellungen manuell ändern, nur über den Assistenten und der bietet nicht allzuviele möglichkeiten!

NTSC/PAL Umstellung kann ich gar nicht finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich später mal versuchen! Das hat aber nichts mit Video/S-Video umschaltung zu tun oder?
 
Das hat leider nichts gebracht. Auch geht es nicht am Analogen RGB Anschluss (15 polig) und am SVHS oder Composite Anschluss in Gleichzeitig ein Bild zu erhalten, es geht komischerweise immer nur ein Analoger Ausgang, während DVI und Analog gleichzeitig geht.
 
Ich bekomme einfach keine Farbe darein.
Obwohl der Fernseher ein alter Röhrenmonitor ist habe ich im Treibermenü nur die möglichkeit HDTV auszusuchen.
Ausserdem ist er per S-Video angeschlossen, wenn ich das im Treibermenü auswähle--->nur Bildstörung
Wenn ich ihn per Composite Anschluss anschliesse und das auswähle--->Bildstörung
Wenn ich obwohl er per S-Video angeschlossen ist Komponentenanshcluss wähle kommt ein Bild aber schwarzweiß---->is ja auch nur ein Stecker statt RGB (3 Stecker)

Beim booten kommt das logo einwandfrei in Farbe, am Kabel liegts nicht.
 
ich habe manzuell schon von PAL auf NTSC usw umgeschaltet, aber immer wenn ich nicht über den TV-Anschluss Assistenten die Anzeige mit Komponentenanschluss konfiguriere gibts nur gestörtes Bild.
Das mit dem internationalen Treiber werde ich testen! Brauche ich da nen deutschen, damit der nicht umschalten kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh