Gefährlicher Stromschlag

Aguire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2007
Beiträge
2
Hallo zusammen,

kürzlich habe ich mir an der Rückseite meines Rechnergehäuses einen Stromschlag geholt. Er war von der Intensität etwa so stark dass es kurz schmerzte und an der Berührungsstelle die Haut etwas gerötet war, ansonsten aber keine Probleme. Da es ja eigentlich gar nicht sein kann dass das Gehäuse bzw. die Kartenanschlüsse unter einer "merkbaren" Spannung stehen habe ich das Problem erst einmal ignoriert. Nun hat meine Freundin kürzlich ebenfalls eine solche Erfahrung gemacht: Sie wollte ein Audiokabel in den Ausgang der Soundkarte stecken und dabei hat sie sich dabei offensichtlich auch einen Schlag geholt - sie berichtete sogar von einem kleinen blauen Funken. Nach diesem Erlebnis spinnt das CMOS des Mainboards nun auch total...
Den entsprechenden Rechner habe ich nun erstmal aus dem Verkehr gezogen, meine Frage ist wie so etwas passieren kann?

Liebe Grüße,

Aguire
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte es sein das ihr euch selber so stark Aufgeladen habt (durch Teppichboden etc.) und ihr euch an eurem PC Gehäuse einfach nur "entladen" habt? Hatte mal ein ähnliches Problem in der Firma vor längerer Zeit inkl. des "blauen Funken" :drool: Die Kiste war nach der Nummer aber dann im Eimer - die Hand war nämlich in der nähe der RAM Bänke als der blaue Funke seinen Weg suchte.
 
Solch ein Fehler könnte auch auftreten, wenn man im Netzteil einenFehler hat, das ein draht oder so ans Gehuse kommt. Normal sollte dann der RCD schalter , oder die sicherung auslösen, aber vielleicht ist die Hausinstallation nicht ganz in ordnung. Oder es könnte auch sein das ihr während dessen ein anderes Metallgehäuse von einem Gerät berührt habt, und dieses eigentlich Kaputt ist. Wenn man dann das Gehäuse vom PC berührt, bekommt man auch eine Gewischt.
Mit abstandshaltern das sollte kein Problem sein, jedenfalls bekäme man davon nie eine Gewischt, da es Maximal 12V sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch vermuten, daß der Schutzleiter nicht korrekt geerdet bzw. angeschlossen ist. Könnte am Rechnernetzteil oder an der Hauselektrik liegen.

Wenn ihr keine Ahnung von Elektrik habt, solltest du einen Elektriker kommen lassen, der das Problem untersucht um weiteren Stromschlägen vorzubeugen. Auch können andere Geräte beschädigt werden.

Oder ist das Problem weg, seit der betreffende PC nicht mehr in Betrieb ist ? Dann hast du ja den Verursacher schon eingegrenzt.
 
Erst einmal vielen Dank für die Antworten, bin wirklich für jede Hilfe dankbar da ich wenig Lust habe dieses Stromschlag-Erlebnis zu wiederholen ;-)

@DelSol:

Das mit dem Entladen ist auch meine bevorzugte Erklärung, besonders da der Teppich in meinem Zimmer sehr gut dazu geeignet ist :-) Ich habe meine Freundin in der Hinsicht nochmal genau befragt und Sie meint, dass es 2x einen Schlag gab: Interessanterweise sagt Sie dass der blaue Funken von dem Audiokabel ausging und in das Rechnergehäuse ging. Das Audiokabel ist ein stinknormales Cinch-Klinke-Kabel dass an meiner Anlage angeschlossen war...
Den ersten Schlag hat sie sich beim herumfummeln an der Rückseite des Rechners geholt der in ihren Arm ging. Anschließend (leider erst anschließend..) hat sie sich wie ich es ihr gezeigt habe geerdet (Nullleiter an der Steckdose berühren).
Soll heißen: Wenn die Geschichte mit dem Audiokabel plausibel zu erkären ist könnte dieses "Aufladen"-Problem tatsächlich die Ursache sein, weil ich hatte mich definitv nicht geerdet als ich mir meinen Schlag geholt habe.

@g33k0 @T.Lancer

Abstandshalter sind natürlich eingebaut :d
Das Netzteil ist ein Coba AP-400X S120 400W, eigentlich ein relativ neues Marken-Netzteil, oder?

@Met@l @jni

Also seit der Rechner außer Betrieb ist, kommt dieses Problem des Schlag-Holens nicht mehr vor. In der Ecke wo der Rechner stand sind auch keine weiteren elektr. Geräte die man unabsichtlich berühren könnte.
Für die Hauseletrik würde ich meine Hand ins Feuer halten, ist alles qualitativ sehr hochwertig und geprüft. Sicherungen etc. arbeiten alle einwandfrei..

Wegen Elektriker: Mein Bruder hat eine entsprechende Ausbildung und er ist mit einem Messgerät die ganze Rückseite des Gehäuses + die nach außen zeigenden Bestandteile des Netzteiles abgefahren ohne dass etwas angezeigt wurde...
Würde es möglicherweise etwas bringen den Rechner nochmal einfach in Betrieb zu nehmen und auch innerhalb des Gehäuses mal alles durchzutesten?

Liebe Grüße,

Aguire
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es möglicherweise etwas bringen den Rechner nochmal einfach in Betrieb zu nehmen und auch innerhalb des Gehäuses mal alles durchzutesten?
Auf jeden Fall. Du kannst ja wegen sowas nicht gleich den ganzen Rechner verstauben lassen. Vielleicht - wenn du magst ;) - kannst du ja versuchen den Fehler zu reproduzieren :heuldoch: :fresse:
Ich tippe auch auf den Teppich; v.a. da zu dieser Jahreszeit die Luft ziemlich trocken ist.
 
so was ehnliches ist mit einem gerät von mir passiert :)

jedes bekan ich ne kl. schlag...nun als ich alles testen ließ (das komplette studio) lag es am PC,das gerät war ein mixer, im pc war das NT (Marke bequite oder so) defekt..sei es aus getausch ist..keine probleme :)

allg, strom ist gefährlich..ich lass da imme reine fachmann ran, den du ja hast :)
 
Coba würde ich nicht als Markennetzteil betrachten. Das ist für mich Noname
ala Q-Tec.
Willste auf nummer sicher gehen, tausche es gegen was "normales"
oder lass es sein und vertraue beim nächsten Mal darauf, dass du geerdet bist und das es nur daran lag...
 
Dein Bruder sollte mal den Schutzleiter des PC's durchmessen ! Also vom Schutzkontakt des Steckers muß Durchgang sein zum PC-Gehäuse und zwar sehr niederohmig !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh