Hallo zusammen,
kürzlich habe ich mir an der Rückseite meines Rechnergehäuses einen Stromschlag geholt. Er war von der Intensität etwa so stark dass es kurz schmerzte und an der Berührungsstelle die Haut etwas gerötet war, ansonsten aber keine Probleme. Da es ja eigentlich gar nicht sein kann dass das Gehäuse bzw. die Kartenanschlüsse unter einer "merkbaren" Spannung stehen habe ich das Problem erst einmal ignoriert. Nun hat meine Freundin kürzlich ebenfalls eine solche Erfahrung gemacht: Sie wollte ein Audiokabel in den Ausgang der Soundkarte stecken und dabei hat sie sich dabei offensichtlich auch einen Schlag geholt - sie berichtete sogar von einem kleinen blauen Funken. Nach diesem Erlebnis spinnt das CMOS des Mainboards nun auch total...
Den entsprechenden Rechner habe ich nun erstmal aus dem Verkehr gezogen, meine Frage ist wie so etwas passieren kann?
Liebe Grüße,
Aguire
kürzlich habe ich mir an der Rückseite meines Rechnergehäuses einen Stromschlag geholt. Er war von der Intensität etwa so stark dass es kurz schmerzte und an der Berührungsstelle die Haut etwas gerötet war, ansonsten aber keine Probleme. Da es ja eigentlich gar nicht sein kann dass das Gehäuse bzw. die Kartenanschlüsse unter einer "merkbaren" Spannung stehen habe ich das Problem erst einmal ignoriert. Nun hat meine Freundin kürzlich ebenfalls eine solche Erfahrung gemacht: Sie wollte ein Audiokabel in den Ausgang der Soundkarte stecken und dabei hat sie sich dabei offensichtlich auch einen Schlag geholt - sie berichtete sogar von einem kleinen blauen Funken. Nach diesem Erlebnis spinnt das CMOS des Mainboards nun auch total...
Den entsprechenden Rechner habe ich nun erstmal aus dem Verkehr gezogen, meine Frage ist wie so etwas passieren kann?
Liebe Grüße,
Aguire