Geeigneter SATA 6Gb/s Controller für Samsung 830

ppq

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
15
Moin,
habe für 77€ eine Samsung 830 128GB geschossen und würde die gern in meinen Desktop einbauen, der leider nur SATA 3 Gb/s beherrscht.
Werde die SSD als Systemplatte für Windows 7 nutzen, denn dort ist bislang die HDD ganz deutlich der Flaschenhals.
Nutzungsprofil: Wissenschaftliche Simulationssoftware etc.; Datendurchsatzraten über 300 MiB/s brauche ich eigentlich™ nicht, aber IOPS wären wichtig - limitiert der SATA 3 Gb/s Controller da auch? (Ist übrigens das Board MSI P43 Neo-F mit Intel ICH10)

Ist es sinnig, einen SATA 6Gb/s Controller (PCI-Express x1) zu kaufen (kostet immerhin >30€) oder lohnt das nicht?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ppq schrieb:
Ist es sinnig, einen SATA 6Gb/s Controller (PCI-Express x1) zu kaufen (kostet immerhin >30€) oder lohnt das nicht?
Definitiv nein. Denn der Chipsatz deines Boards unterstützt auf der Southbridge-Seite nur PCIe in der Version 1.1. Das bedeutet, dass pro Lane maximal 250 MB/s übertragen werden können. Und das nur in der Theorie. Du benötigst also zumindest eine PCIe x4 Karte, um auf eine höhere sequenzielle Übertragungsrate als über den OnChip SATA 3Gb/s Controller deines Boards zu kommen. Die Werte eines OnChip SATA 6Gb/s Controllers erreichst du mit der Karte aber trotzdem nicht. In der Regel sind die 4k-Werte mit so einer Karte sogar schlechter als mit dem OnChip SATA 3Gb/s Controller. Mein Tipp daher: Spar dir die Kröten für die Karte.

/Edit
Theoretisch könntest du die PCIe x1 Karten (ebenso wie eine x4 Karte) in den zweiten PCIe x16 Slot stecken, der PCIe in der Version 2.0 unterstützt. Das hat aber seine Haken. Zum einen wird dadurch der erste PCIe x16 Slot (wo die Grafikkarte drinsteckt) auf x8 runtergeschaltet (was man in der Praxis eigentlich gar nicht merkt), zum anderen sind diese Slots eigentlich nur für Grafikkarten ausgelegt und können (je nach Willen des Herstellers) mit anderen Erweiterungskarten Probleme bereiten oder überhaupt nicht zusammenarbeiten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp daher: Spar dir die Kröten für die Karte.

das ist auch mein tipp dazu... madnex hat das schon sehr passend erklärt.
 
Danke, dann wäre das geklärt :)

---------- Post added at 16:44 ---------- Previous post was at 16:32 ----------

/Edit
Theoretisch könntest du die PCIe x1 Karten (ebenso wie eine x4 Karte) in den zweiten PCIe x16 Slot stecken, der PCIe in der Version 2.0 unterstützt. Das hat aber seine Haken. Zum einen wird dadurch der erste PCIe x16 Slot (wo die Grafikkarte drinsteckt) auf x8 runtergeschaltet (was man in der Praxis eigentlich gar nicht merkt), zum anderen sind diese Slots eigentlich nur für Grafikkarten ausgelegt und können (je nach Willen des Herstellers) mit anderen Erweiterungskarten Probleme bereiten oder überhaupt nicht zusammenarbeiten wollen.

Das Board hat nur einen PCIe x16 Slot, da wohnt schon meine Grafikkarte :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh