ebniv
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 1.364
- Ort
- Hamburg
- Laptop
- Fujitsu T939, i5 8365U, 32GB DDR4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 PRO 5750G mit EKWB Quantum Velocity
- Mainboard
- Asus ProArt B550 Creator
- Kühler
- 16/10 Softube custom Loop, VPP Apex, interne Radiatoren
- Speicher
- Mushkin 4x16GB UDIMM ECC 3600MHz CL16-19-19-39, MRC4E360GKKP16GX2
- Grafikprozessor
- Vega 8 iGPU & RTX 2080 TI mit Heatkiller IV
- Display
- BenQ PD2700U & EL2870
- SSD
- PM981a, MX500, P5 Plus
- Opt. Laufwerk
- ja
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 TG
- Netzteil
- Straight Power 11 650W
- Keyboard
- G413 SE
- Mouse
- G602
- Betriebssystem
- Kubuntu 22.04 LTS (VM: Fedora, Win10)
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Wäre es ein smart Move jetzt nochmal auf einen 5950X zu wechseln für eine maximal lange Nutzung von AM4?
Gedankengang:
- 5950X liegt neu mittlerweile <240€ (Idee: Preis bleibt in absehbarer Zeit vermutlich unverändert oder steigt vielleicht sogar wieder etwas)
- 5750G bedient als APU mit ECC eine Nische und bringt gebraucht noch 150-200€ (Idee: Fällt vermutlich im Preis bzw. die Nachfrage wird stärker sinken)
Ausgangslage
- der 5750G reicht mir aktuell noch vollkommen
- perspektivisch tausche ich meine 2080 TI gegen etwas im Bereich RX 9070 (XT) oder RTX 3090 (eher im Jahr 2026)
- 4K, 60Hz, alte Games (Dead Island 2)
- Ich bräuchte mit einem 5950X jedoch noch eine zweite kleine dGPU, da ich die 2080 TI in einer VM nutze. Bisher tat es da die iGPU des 5750G. Die Kosten eines CPU Upgrade würden hierdurch also noch etwas erhöht werden, auch wenn es etwas kleines wie eine RX 560 oder GTX 1050 tun sollte.
Was meint ihr?
Gedankengang:
- 5950X liegt neu mittlerweile <240€ (Idee: Preis bleibt in absehbarer Zeit vermutlich unverändert oder steigt vielleicht sogar wieder etwas)
- 5750G bedient als APU mit ECC eine Nische und bringt gebraucht noch 150-200€ (Idee: Fällt vermutlich im Preis bzw. die Nachfrage wird stärker sinken)
Ausgangslage
- der 5750G reicht mir aktuell noch vollkommen
- perspektivisch tausche ich meine 2080 TI gegen etwas im Bereich RX 9070 (XT) oder RTX 3090 (eher im Jahr 2026)
- 4K, 60Hz, alte Games (Dead Island 2)
- Ich bräuchte mit einem 5950X jedoch noch eine zweite kleine dGPU, da ich die 2080 TI in einer VM nutze. Bisher tat es da die iGPU des 5750G. Die Kosten eines CPU Upgrade würden hierdurch also noch etwas erhöht werden, auch wenn es etwas kleines wie eine RX 560 oder GTX 1050 tun sollte.
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: