Gedankenspiel: 5950X kaufen und 5750G abstoßen für maximale AM4 Lebenszeit?

ebniv

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2019
Beiträge
1.364
Ort
Hamburg
Wäre es ein smart Move jetzt nochmal auf einen 5950X zu wechseln für eine maximal lange Nutzung von AM4?

Gedankengang:
- 5950X liegt neu mittlerweile <240€ (Idee: Preis bleibt in absehbarer Zeit vermutlich unverändert oder steigt vielleicht sogar wieder etwas)
- 5750G bedient als APU mit ECC eine Nische und bringt gebraucht noch 150-200€ (Idee: Fällt vermutlich im Preis bzw. die Nachfrage wird stärker sinken)

Ausgangslage
- der 5750G reicht mir aktuell noch vollkommen
- perspektivisch tausche ich meine 2080 TI gegen etwas im Bereich RX 9070 (XT) oder RTX 3090 (eher im Jahr 2026)
- 4K, 60Hz, alte Games (Dead Island 2)
- Ich bräuchte mit einem 5950X jedoch noch eine zweite kleine dGPU, da ich die 2080 TI in einer VM nutze. Bisher tat es da die iGPU des 5750G. Die Kosten eines CPU Upgrade würden hierdurch also noch etwas erhöht werden, auch wenn es etwas kleines wie eine RX 560 oder GTX 1050 tun sollte.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Ich brächte mit einem 5950X jedoch noch eine zweite kleine dGPU, da ich die 2080 TI in einer VM nutze. Bisher tat es da die iGPU des 5750G. Die Kosten eines CPU Upgrade würden hierdurch also noch etwas erhöht werden, auch wenn es etwas kleines wie eine RX 560 oder GTX 1050 tun sollte.
Damit wäre die Idee für mich dann auch gleich wieder gestorben. Eine zusätzliche dGPU wegen sowas verbauen.... verbraucht nur wieder mehr Strom, kostet nochmal extra und der Kühlaufwand erhöht sich auch noch....

Der 5950X ist gegenüber deinem 5750G praktisch nur schneller, weil er 16 statt 8 Kerne hat. Die Singlecoreleistung ist nahezu identisch. Also wenn du nicht gerade einen Anwendungsfall hast, bei dem dir 16 Kerne was bringen, dann wird der 5950 nichtmal sonderlich schneller sein als deine jetztige CPU.

Für mich wären das zwei Ausschlusskriterien.

Zudem weiß keiner was in Zukunft kommt. Fürs nächste größere Update musst du sowieso die Platform kommt. Ob man so ein "größeres Update" in 2 oder erst in 10 Jahren "braucht" ist halt pure Spekulation. Sofern du nicht von Mehrkernanwendungen profitierst, wird so ein Upgrade die Lebenszeit deines AM4-Systems kaum erhöhen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh