Gebrauchtes Office Notebook: IBM oder Compaq?

Jarabe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
356
Ort
Koblenz
Hallo Zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Officenotebook. Einsatzbereich ist Internetsurfen/Office/Webdesign (Joomla/Dreamweaver).

Zwei mögliche Favouriten habe ich mittlerweile gefunden:

Entweder ein IBM Thinkpad der T40er Serie (T40/41)
(z. B.: http://www.shiftycart.de/a.php/shop...04/kw/IBM_Thinkpad_T41_-_DVD-CDRW_-_Wifi_-_XP)

oder

Compaq EVO N620C Serie (z. B.: http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1467/kw/Compaq_EVO_N620c_-_Wireless)


Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Modellen machen können? Preislich sollte das Book in gebrauchten Zustand max. 400-500 Euro kosten. Insbesondere die Helligkeit des jeweiligen Displays würde mich sehr interessieren (kann man z. B. auch gut im Freien damit arbeiten). Die Displays der Thinkpad T60 Serie (ausgenommen die teuren Flex-View Varianten) solen ja nicht so der Kracher sein, was die Helligkeit angeht.

Kennt Ihr vielleicht noch andere empfehlenswerte Shops mit gebrauchten Notebooks (Lapstore scheint ja nicht schlecht zu sein..12 Monate Gewährleistung sind OK..12Monate Garantie wären natürlich besser)

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Greetings..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beide sehr notebooks sind sehr robust und hochwertig verarbeitet. subjektiv wirkt das compaq massiver, meiner meinung nach aber etwas unergonomischer. etwas schwerer ist es auch. du solltest gucken ob du günstig an ersatzakkus kommst, bei beiden wird ein neuer akku fällig sein.

das thinkpad ist etwas stylischer, die treiberlage bei compaq kenn ich nicht, bei thinkpad bekommst selbst für uraltmodelle noch welche. bei beiden machst du sicherlich nichts falsch.

konser24.de bietet auch gebrauchte geräte.
 
Bis letzten November hatte ich ein T40 im Produktiveinsatz und die Thinkpads sind Top-Arbeitsgeräte.
 
Grüß dich,
würde bei dem Budget auch in Richtung IBM gucken. Aus dem einfachen Grund, da für die Thinkpads eine unvergleichliche Ersatzteillage herrscht. Gebrauchte Akkus, Port-Reps, Laufwerke, Bezels, ... kriegst du alles in der Bucht für wenig Geld.
Mit einem ordentlichen T40/T41 machst du garantiert nichts falsch! Wenn du etwas Geduld hast, kriegst du für die 500€ sogar ein T42 - Vorteile wären hier der aktive Festplattenschutz, Dothan CPU und erhöhter FSB, wenn ich nicht irre.

Gute Anlaufstellen wären...
www.thinkwiki.org (zur Information über die verschiedenen Modelle)
www.thinkpad-forum.de (erster Anlaufstelle bei Problemen, sehr nette Community und aktiver Marktplatz)

Händler...
thinkpad4you (ebay)
www.harlander.com (auch bei ebay)
sabermaulchen (ebay)
www.lapstore.de
uvm.

EDIT: Eigene Erfahrungen habe ich bisher nur mit Harlander gemacht. Von denen habe ich gestern ein HP Compaq nc8230 bekommen. Das Gerät sieht aus, wie neu. Hat noch HP Pick-Up Garantie bis Sept. 2008 und das Display ist auch tip top. Akku habe ich noch nicht getestet. Kann die Damen und Herren von Harlander bisher nur empfehlen!

Beste Grüße,
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Modellen machen können? Preislich sollte das Book in gebrauchten Zustand max. 400-500 Euro kosten. Insbesondere die Helligkeit des jeweiligen Displays würde mich sehr interessieren (kann man z. B. auch gut im Freien damit arbeiten). Die Displays der Thinkpad T60 Serie (ausgenommen die teuren Flex-View Varianten) solen ja nicht so der Kracher sein, was die Helligkeit angeht.

Bei dem Compaq müsstest du sicherlich weniger als 400 EUR ausgeben. Die Materialien bei eben jenem Notebook sind noch etwas hochwertiger als bei der T-Serie von IBM. Als Gebraucht-Notebook kann man aber beide empfehlen ... beim T4x wirst du es sicher einfacher haben entsprechende Akkus zu finden - mit etwas Glück gibt es sogar noch Restgarantie oder Gewährleistung.



Es reicht, wenn du deinen V-Thread in die Signatur schreibst. In jedem Thread darauf aufmerksam zu machen ist nicht so prickelnd!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh