Hi,
mein AsRock Z68 Pro3 hatte ein paar fehler und ich habs dann eingeschickt.
Jetzt hab ich es heute wieder in Empfang genommen und auf dem zettel stand austausch.
Das Mainboard ist aber kein neues, sondern ein gebrauchtes.
Dies ist ersichtlich an der offenen CD-Hülle und an einer verkratzten I/0 Blende.
Beide Fehler sind mir eigentlich egal, da ich die alte I/0 Blende nicht mitgeschickt hab und die CD ja trotzdem funktioniert.
ich bin auch kein Erbsenzähler, jedoch würds mich interessieren ob das die Regel ist, dass man für sowas Boards verwendet, die wohl im Rahmen des Rückgaberechts wieder zurück gegangen sind.
Des Weiteren frag ich mich, ob der Vorbesitzer damit irgendwie Schabernack gemacht haben könnte, was der Laufzeit des Mainboards geschadet haben könnte.
Danke schonmal für eure Hilfe
mein AsRock Z68 Pro3 hatte ein paar fehler und ich habs dann eingeschickt.
Jetzt hab ich es heute wieder in Empfang genommen und auf dem zettel stand austausch.
Das Mainboard ist aber kein neues, sondern ein gebrauchtes.
Dies ist ersichtlich an der offenen CD-Hülle und an einer verkratzten I/0 Blende.
Beide Fehler sind mir eigentlich egal, da ich die alte I/0 Blende nicht mitgeschickt hab und die CD ja trotzdem funktioniert.
ich bin auch kein Erbsenzähler, jedoch würds mich interessieren ob das die Regel ist, dass man für sowas Boards verwendet, die wohl im Rahmen des Rückgaberechts wieder zurück gegangen sind.
Des Weiteren frag ich mich, ob der Vorbesitzer damit irgendwie Schabernack gemacht haben könnte, was der Laufzeit des Mainboards geschadet haben könnte.
Danke schonmal für eure Hilfe