GBit-Ethernet über zwei Stck. 2x2x0,6 S/UTP?

GrossmeisterB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
3.804
Hat das jemand schonmal probiert? Hab bei mir im Haus 2x2x0,6 S/UTP liegen, davon gehen aus 2 benachbarten Zimmern jeweils eine Leitung in den Keller, in Summe also 4 Aderpaare, jedoch nicht in einer Leitung, also kein 4x2x0,6, sondern zwei mal 2x2x0,6! Die Strecke beträgt <20m! Meint ihr das funktioniert? Es handelt sich um S/UTP-Leitung, also außen ein Schirm, die Aderpaare sind ungeschirmt...
Sollte man es einfach mal versuchen? Wenn GBit nicht klappt müsste ja zumindest mal 100MBit klappen, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das, was du da hast, ist kein Netzwerkkabel. Du hast da J-Y(ST)Y oder vergleichbar. Hier mangelt es massivst an Drillung.
Deine Kabel haben eine Einstufung von "CAT3". Damit bekommt man mit Mühe und Not 100mbit Ethernet hin, da aber mit massiv package lost.

gbit wird du da auf keinen Fall hinbekommen, evtl auf 1m oder sowas.

(Wer kommt denn Idee sowas als Netzwerkkabel zu mißbrauchen?)
 
Wer auf die Idee kommt? Jemand der nicht seine Wände aufstemmen möchte, nur um ein paar Meter NetzwerkLEITUNG zu montieren ;)
Und sicher ist das keine Netzwerkleitung, wenn es eine wär, hätte sich meine Frage ja auch erübrigt ;)
 
kannste knicken, so bis 80mbit würds denke ich gehen, aber darüber stören sich die leitungen gegenseitig, da ungeschirmt.
 
Tja, um offenen Wände, oder eine AP-Verlegung wirst du wohl net rumkommen. Diese Leitungen kannst du knicken. (wie gesagt, max 100mbit, wenn deine Komponenten wollen)
Was man noch machen kann, wenn du da VDSL draufjagst. Das sind aber enorme Kosten und du bist mit einem WLAN oder Ähnlichem besser beraten.
 
Mmmmmh, wenn ich nicht Stahlbetondecken hätte, würd' ich ja 300MBit-WLAN versuchen, aber zwei Stahlbetondecken sind etwas zu viel des Guten...
Habt ihr sonst noch Ideen, wie man die 2 Rechner im 1.OG an den Server im Keller anschließen könnte? Natürlich möglichst schnell, 100MBit wär OK, GBit natürlich besser...
Würde nur sehr ungern neue Leitungen montieren, das entspräche einem nicht unerheblichen Kosten- und Arbeitsaufwand...
 
schwierig, wirst du ja gemerkt haben. ;)
wlan würde ich nicht einsetzen, grade wenns drum geht im lan dateien rumzuschieben.
hast du die telefonleitungen in leerrohren verlegt? falls ja, dann wäre der aufwand cat5e/cat6 leitungen zu verlegen ja garnicht soooo groß oder?
wenn nicht, dann würde mir da spontan nix einfallen, außer kabel die du halt siehst.

vielleicht kannst du ja mit DLAN was reissen, wobei ich das bislang weder selbst getestet habe noch sonderlich viel davon halte, aber vielleicht ists ja für deinen anwendungszweck ausreichend.
 
Mir fällt ehrlich gesagt auch keine weitere Lösung ein. Kabel (die kann man auch geschickt AP verlegen) oder eben DLAN oder WLAN. Zur Not halt VDSL über die Installationsleitungen schieben, kostet aber bei deiner Config mal so in Richtung 750EUR für 2 Übertragungsstrecken.
 
Es liegt im Leerrohr, ja, allerdings äußerst verwinkelt, ich weiß nicht ob man da anstelle das S/UTP eine Cat5e/6-Leitung durchgezogen bekommt, aber ich werd's nachher mal austesten, eventuell hab ich ja Glück...ich denke alle anderen Optionen ("DLAN" oder VDSL) sind zu teuer oder zu unzuverlässig (DLAN hab ich bei meinen Eltern mal eingesetzt - der blanke Horror!)...
Ich danke euch aber schon vielmals für die ganzen Anregungen und die Hilfe!
:bigok:
 
ja, das meinte ich mit "ich bin nicht so überzeugt von dlan", du kennst es ja anscheinend. :d
also du kannst ja mal eine cat5e (4 adernpaare) leitung ohne shield nehmen, also UTP, nicht S/UTP. das sollte von den dimensionen ungefähr den telefonleitungen entsprechen, da kommst du dann zwar nur ca. 50% so weit wie mit STP, aber für deine 20m reicht das locker.

oder STP, also außen unshielded und die adernpaare seperat geshielded. könnte auch noch durchgehen.
 
Die Rohre an sich sind nicht das Problem, ich denke die Biegeradien werden problematisch, da muss ich mir mal was überlegen wie man das am besten hinbekommt...
 
ahso, dann hab ichs falsch verstanden oben. ja, das ist in der tat blöd, kenne das von mir hier.
dann würde ich dir nur raten, falls du dich dazu durchringst neue leitungen reinzuziehen, dann nimm keine cat7-leitungen, auch wenns zukunftstechnisch das sinnvollste ist. aber die sind sowas von steif, macht einfach kein spaß die zu verlegen.

es gibt auch cat-leitungen als flachkabel habe ich mal gesehen, so ähnlich wie flache lautsprecherkabel, die lassen sich sehr gut biegen, falls das eine alternative wäre.
 
Ja, Cat7 hatte ich schon öfter in der Hand, das ist definitiv viel zu steif!! Werde mir das heute mal in Ruhe ansehen, weil es sind schon einige "scharfe" Kurven drin!
Diese flachen Cat-Leitungen kenne ich auch, werde ich mal beides testen denke ich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh