Da ich bereits mit einem PG27AQ eine Garantie abwicklung hatte möchte ich dir die Frage beantworten.
Sollte ein Defekt auftreten besteht die möglichkeit innerhalb der ersten 24 Monate die Garantieabwicklung über den Vertriebsweg abzuwickeln.
In den ersten sechs Monaten besteht die Beweislast im falle eines Defekt´s beim Hersteller/Händler darüber hinaus beim Käufer des Gerätes.
Die Hersteller Garantie die der Hersteller überhalb der Gesetzlich vorgeschrieben 24 Monate hinaus geht läuft über den Hersteller und der Händler
ist nicht mehr verpflichtet dir eine RMA abzuwickeln.
Lediglich aus Kulanz oder gegen eine Gebühr bietet mancher Händler es dir an eine RMA abzuwickeln.
Bei Asus besteht die möglichkeit als Kunde direkt eine RMA bei Asus abzuwickeln.
Dazu füllt man im Falle eines Defekt´s dieses RMA Fomular aus.
https://eu-rma.asus.com/pickup_europe/pickup.aspx?country=de
Nachdem man dieses Fomular ausgefüllt hat bekommt man nach paar Tagen eine E-mail vom Asus Support .
Dort werden dir weitere schritte erklärt.
Im falle einer Garantieabwicklung bei deinem Asus Monitor wird , wenn im vorfeld die Vermutung besteht das dein NT defekt sein könnte wird einfach ein neues zugeschickt.
Wenn der Monitor getauscht werden muss , dann schicken sie dir einen neuen Monitor zu mit einem Retoure Zettel mit dem du deinen alten Monitor
innerhalb einer Woche zurück schicken kannst.
Solltest du den alten Monitor innerhalb einer Woche nicht zurück schicken , dann behält sich Asus vor dir diesen in Rechnung zu stellen.
Beim zurück senden darfst du das alte NT und Zubehör behalten und schickst lediglich den Monitor ordnungsgemäß verpackt zurück.
Zb. Original Karton .
Hoffe das war für dich hilfreich.
gruß
Godfather