• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Garantiefall Gigabyte

nOObYsTyLe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
179
Hi!

wusste nicht wo ich diesen Thread erstellen sollte und hab ich einfach mal hierher gemacht, wenn es nicht richtig ist bitte verschieben-danke.

Problem is folgendes....

habe vor ca 4 Monaten bei einem Onlinehändler unter anderem ein Gigabyte 965 DS3 bestellt. Gelifert haben sie mir fälschlicher weise ein DS3P! Habe mich natürlich gefreut und auf Reklamation Ihrerseits gewartet, wollte ja keine schlafenden hunde wecken:d

so....4 Monate später vor ca 2 wochen wollte das Board einfach nicht mehr starten! Habe es ausgebaut, Formular ausgefüllt und als Garantiefall zurück geschickt. 4 Tage später kam eine E-Mail das sie den Fehler festgestellt haben und das Board zu gigabyte schicken werden. Dazu schrieben sie noch das sie mir ein Vorabtauschboard zuschicken würden. Ein Paar Tage später schickten sie mir ein gebrauchtes Gigabyte DS3 mit einem Lieferschein auf dem eine RMA Nr stand und nochmals das es sich um ein Vorabtausch handeln würde.

Bei dem Board wird Die Northbridge schon im 2D betrieb so warm das man den Kühler freiwillig nicht länger als eine sekunde anfassen mag. Im 3D kam es schon zum absturz, was ich vorher nie hatte!

Da ich etwas verwirrt war ob ich dieses Board nun behalten soll oder es anschliesend wieder in das von mir eingeschickte getauscht wird habe ich dies in einer E-Mail nochmal genauer hinterfragt.

Als Antwort kam folgendes;

Da wir davon ausgehen, dass Gigabyte den Gewährleistungsfall anerkennt, haben
wir für Sie einen Vorabaustausch mit Lagerware angelegt, um Ihre Wartezeit zu
minimieren. Ein späterer Austausch gegen das Board, das wir vom Hersteller
erhalten, ist nicht vorgesehen. Sollte der Hersteller jedoch anders als
aktuell erwartet die Reklamation ablehnen, dann müsste ein Tausch vorgenommen
werden


meine frage jetzt, hab ich ein recht darauf das eingeschickte Board wieder zubekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, das is recht kompliziert!

1. Wenn es zu abstürzen mit dem gebrauchten Board von denen kommt würde ich einfach so Dreist sein, dass Board nehmen in nen Karton mit nem ausgefüllten RMA wisch packen und zu denen schicken!
Die müssen das ja tauschen und wenn sie dir dann wieder so ne Müll andrehen dann machst du das wieder!
Allerdings wird es dann recht lustig!
Beim dritten mal wenn du das Board eingeschickt hast und es läuft wieder nicht weil es so nen Müll ist was Temp probs etc hat dann hast du das recht auf deine Kohle!
Der Händler hat nur 3mal nachbesserungsbedarf!

Alex
 
servus,

was mich halt wundert is das sie schreiben das es sich um ein Vorabtausch handelt sie aber nicht tuschen wollen! Is halt echt komplizert das sie mir ja fälschlicherweise nicht das von mir bestellte board handelt. weis jetzt halt nur nicht ob ich das eingeschickte board verlangen kann oder sie den fehler auf diesem wege wieder rückgängig machen können...
 
Hi du hast kein Recht auf ein P35 DS3P!
Da du ja damals auch nur für ein Ds3 gezahlt hast!
Was sie aber nicht amchen dürfen ist dir ein gebrauchtes Board zu schicken!
Wenn es sich um einen Vorabaustausch ahndelt müssen sie dir ein neue Board schicken allerdings nur das für was du damals auch gezahlt hast!

Alex
 
also meinst ich soll denen eine e-mail schreiben das ich mit dem board nicht zufrieden bin und ein neues möchte?

aso, es handelte sich nicht um eine P35 Ds3P sondern um ein P965 Ds3P
 
würd ich auch machen, aber mit dem vermerk das es überhitzt oder besser gesagt einfach abschmiert
 
Jep nur etwas freundlicher Ausgedrückt ;), jedenfals am Anfang wenn sie darauf net richtig reagieren dann hilft manchmal die gewisse Portion dreistigkeit :shot:

hummerfisch, ja gut aber er hat ja nen schlechteres bekommen ^^ und dann auch noch nen gebrauchtes habt defektes :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh