[Kaufberatung] Gamingwürfel für die Kaserne

k0ma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2010
Beiträge
396
Hallöle zusammen,
als allererstes möchte ich mich noch mal Bedanken für die kompetente Beratung vor einigen Monaten für mein neues System. Da sich mein MacBook Pro aber nicht wirklich mit Cappuccino vertragen hat, was glücklicherweise die Versicherung übernimmt, möchte ich mir nun für die Kaserne (bin Soldat auf Zeit) einen zweitrechner zum Zocken aneignen.

Wichtig dabei wäre mir das die Kiste, da ich viel auf Lehrgängen und ähnlichem Unterwegs bin, nicht sonderlich groß ist.

Deswegen habe ich momentan das Lian Li V351 ins Auge gefasst, bin hier aber gerne auch für Alternativen zu haben.

Preislich soll sich das ganze im Rahmen von rund ~600 € abspielen und Hauptsächlich zum zocken eingesetzt werden auf einem 22" TFT mit 1680*1050px bzw später einem 24" TFT mit 1920*1080px betrieben werden.

Die Spiele die ich aktuell Spiele sind Two Worlds II, Call of Duty Black Ops Multiplayer, League of Legends, World of Warcraft & F1 2010. Weswegen ich wohl eine potentere Grafikkarte benötigen werde.


Ich hab mich mal hingesetzt, mir die Beispielkonfigurationen angeguckt und ein paar persönliche Marken eingebaut.

Hier meine bisherige Konfiguration:

Gehäuse:Xigmatek Asgard Pure Black ~ 30€

Netzteil: ToPower ToPower SilentEZ 500W ATX 2.3 ~ 55€

Mainboard: Sockel AM3

Prozessor: AMD Phenom II X4 955 BE (C3) ~ 120€

CPU Kühler: auch hier wieder Frage, muss ich was beachtem beim Kühler wenn ich das v351 einsetzen möchte?

RAM: Corsair Valueselect 2*2GB DR3 1333 CL9 ~ 55€

Grafikkarte: GeForce GTX 460 (1024MB Variante) ~ 160€

Grafikkarte 2: ATI Radeon HD5770 (1024MB Variante) ~ 120€

HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB ~ 45€

LW: Irgend ein DVD Brenner ~ 25€


Bei den Grafikkarten habe ich einfach mal die HD5770 bzw die GTX460 gegenübergestellt, wobei die HD5850 wohl eher das Gegenstück dazu darstellen würde, oder?

Die Frage ist ob die HD5770 für meine Zwecke reichen würde?

Wie ihr vielleicht festgestellt haben solltet fehlen bei der Konfiguration das Mainboard, das Netzteil & der CPU Kühler, hier erhoffe ich mir Tipps von euch die in den Preislichen Rahmen passen und mit den Komponenten harmonisieren.

Würde mich über Vorschläge freuen, MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil was um die 400W reicht vollkommen aus,

Kühler kannst du zb. den Scythe Big Shuriken nehmen, der ist recht günstig und
passt in das Case rein.

Zwecks MB kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, da ich von AMD nicht so den
Plan habe.

Grafikkarte kannst die 460GTX nehmen damit machste nichts falsch ;)

edit:

dieses NT hatte ich vor kurzem selbst verbaut

be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) | Geizhals.at Deutschland

Man hört zwar nichts mehr gutes über be quiet aber ich konnte
nichts schlechtes darüber sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für deinen Beitrag.

Der Big Shuriken sieht irgendwie relativ "klein" aus, reicht der?^^

Ich bin gerade auf den Prolimatech Samuel 17 aufmerksam geworden, habe in meinem Desktop den Megashadow verbaut und bin rund um glücklich mit dem Ding. (Entsprechende Lüfter vorausgesetzt). Frage ist natürlich ob der passen würde.

Hat das Netzteil denn Kabelmanagement? Ist für mich eines der wichtigsten Aspekte bei dem kleinen Gehäuse nicht noch unnötige Kabel rumfliegen zu haben
 
Kostet auch fast das doppelte und das ToPower wurde
in diversen Test als recht gut empfunden.

... und bei seinem Budget ist ein NT für ca 75€ schon recht viel.
 
Mal daran gedacht ein 1156 System zu bauen ? Da gibt es IMHO interessantere matx Boards. z.B.

Asus Maximus III Gene

ASUS Maximus III Gene, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAY0-G0EAY00Z) | Geizhals.at Deutschland

Vor allem wenn Du mit Kopfhöhrer zockst bietet das Gene einen Mehrwert.

Der Onboard Sound unterstützt EAX.

Bietet Dir guten räumlichen Klang auf analogen Kopfhörern.

CPU

Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760) | Geizhals.at Deutschland

Speicher

exceleram Red Culvert DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL6-8-7-24 (DDR3-1600) (E30102A) | Geizhals.at Deutschland


Es gibt noch eine ganze Menge anderer Mini Tower, die eine geringere Stellfläche benötigen und noch nicht mal ein Drittel kosten.

Gehäuse/PC-Gehäuse | Geizhals.at Deutschland

Ein Gehäuse für 100€ halte ich bei einem Budget von 600€ für reichlich übertrieben.

Netzteil würden an sich 400 Watt reichen. Solltest aber eines mit modularen Kabeln wählen.

Ein Beispiel für ein brauchbares Exemplar:

Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3 (9497) | Geizhals.at Deutschland

Kühler

Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) | Geizhals.at Deutschland

SilverStone Nitrogon NT06 Evolution (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SST-NT06-E) | Geizhals.at Deutschland

(Brauchste noch einen Lüfter dazu. Wenn Du Dich für einen günstigen matx Tower entscheidest gibt es mehr Auswahl)

Bei der Auflösung würde ich eher zu einer GTX 460 raten. Die HD5770 ist bei den Spielen schon zu schwach wenn Du AA/AF haben möchtest und dabei brauchbare FPS.

Vorzugsweise die 1024MB Variante. Wenns am Geld klemmt halt die kleinere.

EVGA GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (768-P3-1360-ER) | Geizhals.at Deutschland

EVGA GeForce GTX 460 FPB, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (01G-P3-1370-ER) | Geizhals.at Deutschland
 
Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3 (9497) | Geizhals.at Deutschland

bei dem netzteil bedenken, dass es nur 300 watt auf der 12v leitung hat.
da bleibt nicht sehr viel spielraum, wenn man vielleicht auch etwas oc betreiben will.
 
Bei einem System das selbst mit OC der Grafikkarte insgesamt noch nicht mal ~ 270 Watt brauch ? Nicht wirklich.

Selbst eine übertaktete GTX 460 kommt unter Vollast mit Furmark "nur" auf ~ 180Watt. (und welches Game lastet eine Grafikkarte derart aus).

Schlag ihm wenigstens was anderes vor wenn Du schon meckerst. ;)
 
Bei einem Budget von ~600€ so ein teures Case ist Unfug.

Das ist nicht mehr ausgewogen.

30-60€ für ein Case bei dem Budget halte ich für angemessener.

Oder nach einem gebrauchten suchen hier im Forums Marktplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die umfangreichen Antworten.

Beim Netzteil werde ich glaub ich zum Modu82+ 425W greifen, habe bisher nichts schlechtes über die Dinger gelesen.

@IronAge, ja habe ich, habe ich auch durchgerechnet, da bin ich mit dem Lian Li bei etwa 750€ was zwar Budgetmäßig möglich wäre ich aber nicht unbedingt ausgeben möchte.
 
Immer diese sinnfreien Vorurteile über Mac User, naja.

Ich habe bereits ein Intel System (S1366 Xeon W3520) und das hat mich schon genug gekostet, wozu also mehr als Nötig ausgeben?
 
Musst Du selbst wissen. Wenn Dir die Optik wichtiger ist...

Was hälst Du von diesem Teil ? Das ist sicher etwas portabler und hat auch eine nette Optik.

SilverStone Sugo SG03 silber, Alu | Geizhals.at Deutschland

Wurde eines hier im MP angeboten für 65€.

Das ideale Case wäre vermutlich das hier:

SilverStone Sugo SG04B-FH schwarz, Alu | Geizhals.at Deutschland

Hätte ich sogar eventuell eines anzubieten. Deutlich unter NP. :d

(Ich habe auch ein V351 hier rumstehen. So richtig nett ist es nicht zum rumtragen. Dafür ist es imho zu breit.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich noch mal bei den Gehäusen umgesehen, und mich umentschieden

Ich werde wohl zum Xigmatek Asgard greifen, der Preis ist ist mit 30€ perfekt, und außerdem kann ich einen weit größeren CPU Kühler verwenden, und falls ich irgendwann mal aufrüsten möchte bin ich nicht so sehr eingeschränkt wie beim mATX Gehäuse.

Außerdem kann ich so ein Standard ATX Mainboard nehmen, wobei auch hier die Auswahl wieder tausendfach vereinfacht wird.


Die Konfiguration sind momentan wie folgt aus:

Gehäuse:Xigmatek Asgard Pure Black ~ 30€

Netzteil: ToPower ToPower SilentEZ 500W ATX 2.3 ~ 55€

Mainboard: Sockel AM3

Prozessor: AMD Phenom II X4 955 BE (C3) ~ 120€

CPU Kühler: auch hier wieder Frage, muss ich was beachtem beim Kühler wenn ich das v351 einsetzen möchte?

RAM: Corsair Valueselect 2*2GB DR3 1333 CL9 ~ 55€

Grafikkarte: GeForce GTX 460 (1024MB Variante) ~ 160€

Grafikkarte 2: ATI Radeon HD5770 (1024MB Variante) ~ 120€

HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB ~ 45€

LW: Irgend ein DVD Brenner ~ 25€


Somit wäre ich ohne Mainboard bei 490€

Bei den Mainboards habe ich momentan das

Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) ab €74,80

oder das ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) ab €69,83

im Auge.. Irgendwelche Kritik daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil -Topower ist qualitativ nicht das gelbe vom Ei.

Schon öfter gehört dass die gerne mal abrauchen. Da würde ich eher zu diesem Exemplar greifen:

Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) | Geizhals.at Deutschland

Schön leise. Modulare Kabel die sehr flach sind. Und 5 Jahre Garantie sind bei einem Netzteil auch nicht zu verachten.

Das Gigabyte Board ist sicher eine gute Wahl. Eventuell willst Dir ja noch dieses Exemplar von MSI mal ansehen:

MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R) | Geizhals.at Deutschland

Das MSI würde ich dem Asrock gegenüber noch vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netzteil hast du wohl recht. Das Coolermaster sieht wirklich interessant aus, und P/L stimmt auch denke ich.

Ich bin gerade dabei ein paar Reviews zu lesen zu den Boards.
 
den ergänzungen von ironage kann ich mich so anschliessen.

das cooler master ist immernoch ein sehr gutes netzteil, vor allem sehr sehr leise und besitzt eine gute effizienz.

das msi hat den vorteil, dass es wahrscheinlich das sparsamste der 870er vertreter ist, werkelt selbst gerade bei mir.
 
Weil ein ITX System mich meiner Meinung nach zu sehr beschränkt, außerdem habe ich mich entschlossen doch ein Standard ATX System zu bauen.
 
So sieht die Konfiguration derzeit aus, hab einfach mal alles bei Hardwareversand.de in den Warenkorb geklopft


Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 54,38 €

Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt 74,99 €

MSI 870A-G54, Sockel AM3, ATX, PCIe 77,41 €

AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3 123,98 €

Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner - AMD/Intel 29,34 €

4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9 51,28 €

Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample, 1024MB 155,64 €

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 49,12 €

LG GH22NS50 bare schwarz 15,06 €

_______
631,20 €
 
Kann man so lassen. Gute Zusammenstellung.
 
Der einzige Punkt bei dem ich mir nicht ganz sicher bin ist der Clockner, wobei der in manchen Reviews echt verdammt gut abgeschnitten hat
 
Ich habe den Clockner ebenfalls und bin von der großen Kühlleistung begeistert. Mit dem machst du nichts verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh