[Kaufberatung] Gamingsystem für X-Plane und Skyrim, zunächst gutes P/L, dann aufrüsten?

pliedke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2011
Beiträge
157
Hallo zusammen,

ich plane ein kleines Gamingsystem mit gutem P/L-Verhältnis. Es soll als Überbrückung dienen mit der Option in ca. 8 Monaten mit High-End-Komponenten und WaKü aufgerüstet zu werden. Da sich die Hardware ständig verbessert, kann es dann auch sinnvoller sein alles neu zu beschaffen... Aber wenn z.B. MB, Netzteil und RAM weiterverwendet werden können wäre das auch sehr gut. Also Basis soll Intel dienen und aus Kostengründen würde ich erstmal beim 1155er-Sockel bleiben.

Gespielt wird X-Plane 10 und Skyrim mit 1920x1200. Wenn es für eine gute Bildqualität hilft, würde ich eher eine langsamere CPU nehmen und das Gesparte in eine schnellere GPU stecken. Natürlich bringt es nichts wenn die CPU am Ende bremst... An diesem Punkt bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen. X-Plane nutzt laut Hersteller jeden Kern aus, kann aber mit HT nichts anfangen. Auch VRAM kann man X-Plane wohl nicht genug geben und es wird von PCIe 3.0 profitiert. Skyrim soll eines Tages mal mit anspruchsvoller HD-Szenerie und höchsten Einstellungen laufen, ist aber bei dem aktuellen Budget wohl eher nicht zu schaffen. Das System wird also zu 95% der Zeit für Spiele eingesetzt, sonst Bildbearbeitung und Office.

Das Budget liegt bei ca. 650€ (Schmerzgrenze). Wenn ich die Wahl habe, würde ich eher Geld in leise Komponenten stecken als die letzten FPS rauszuholen. Übertakten ist eine Option, aber kein muss.

Eine SSD werde ich in 2-3 Monaten nachrüsten und das Geld jetzt lieber in die Grafikpracht investieren.

Vorhanden sind:
- Monitor Dell Ultrasharp 24"
- Peripherie
- Gehäuse ATX
- DVD-Brenner
- Win7
- KH Superluxx 681B

Je nach Angebot kaufe ich auch Komponenten hier im Markplatz. Meine Wahl an Neuware bisher:

MB: MSI Z77A-G43, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-010R) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
GPU: HD 6950? (Die GTX 650 will ich noch abwarten.)
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
NT: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Lüfter: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
HDD: Seagate Barracuda EcoGreen F3 1000GB 7200rpm, SATA II (ST1000DM005/HD103SJ) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Also wiegesagt bin ich mir mit der Kombi CPU/GPU unsicher. Beide Komponenten würde ich auch gebraucht kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Idee bezüglich der CPU/GPU-Kombo für X-Plane und Skyrim? Oder sind meine Fragen vielleicht unklar?

Macht es überhaupt Sinn jetzt bei der Auswahl der Komponenten ans Aufrüsten in nem halben Jahr zu denken? Besser jetzt ein günstiges Board, RAM, NT, kein OC?

Thanks! ;)
 
660ti würd ich noch abwarten.die 660ti wird aber eher bei 250-300€ liegen.sandy u. ivy nehmen sich nichts.pcie3 ist momentan noch zu vernachlässigen.

651€,1x 4gb nachrüsten
Unbenannt.JPG

doch,macht aber nur teilweise sinn.mit dem 2500k hätteste schon nen sehr gutes grundgerüst mit dem board.evtl. irgendwann ne stärker graka rein u. gut ist.die 7850 mit oc 11000-1200 wird für fullhd high/medium ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde jetzt eine sehr gut taktbare, pretested CPU kaufen und dann in 12-18 Monaten eine Grafikkarte nachrüsten. Selbst nutze ich noch einen Core5 750 (@3,8 ghz( der es mit einer GTX 580 noch locker tut.
 
Danke für die Tips!

@Werm:
Die erste Kombi gefällt mir gut. Wenn ich das ein oder andere im Markplatz bekomme, bleibe ich evtl. auch unter 650.
Einige raten wieder von Asrock ab. Bezieht sich das auf die neuen Modelle?
 
habs aber noch mal editiert:)

hatte die hd nicht gesehen.

f3 45€,2500k 150€.würd mich nach nen bundle cpu+mobo+ram hier im mp umschauen.

ja.wenn du gb,asus o. msi bekommst,würd ich eins von denen immer vorziehen.auch bei z68.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige raten wieder von Asrock ab. Bezieht sich das auf die neuen Modelle?

das muss man etwas differenziert betrachten.
asrock boards laufen stabil und bieten schon viel fürs geld.
leider hat aber asrock bei den aktuellen boards speziell an der qualität der spannungsversorgung gespart.
die fällt hinter die konkurrenz zurück und man bekommt einen erhöhten verbrauch und ein wärmeres board.

oc ist aber kein problem.


h

ja.wenn du gb,asus o. msi bekommst,würd ich eins von denen immer vorziehen.auch bei z68.

bei den z68 boards ist asrock merklich besser aufgestellt, von daher trifft das eher auf die z77 zu.
 
Gute Idee. Werde ein Bundle suchen und dann evtl. den Rest für eine leise HD 7870 nehmen.

Welchen Vorteil hat der z77 eigentlich im vgl. mit dem z68?

@Madz: Was meinst du mit "pretested"?
 
Zuletzt bearbeitet:
im grunde sind die boards nur etwas effizienter und es wird natives usb3 unterstützt.

pretested beudeutet, dass jemand die cpu schon getestet hat und man somit eine grobe richtung bekommt wo es hingeht.
 
thom_cat, bei asrock z68 vs z77 wirds wohl so sein.ich empfehle asrock aber generell eher selten.wenn man gebraucht an was kommt dann lieber sofort eins von den "premiumherstellern".

z77 hat onboard usb3 für frontusb3 nativ u. pcie3 support mit ivy.die letzten z68 boards hatten das aber auch schon,bezeichnet als gen3.macht zur zeit aber nicht viel aus.

pretested bedeutet was der an oc macht.wenn du nen bundle kaufst u. der verkäufer sagt 4,5 ghz,dann wird das zu 99,9% auch so sein.bei cpu einzeln ists eher ne grobe richtschnur.ich nimm da immer welche mit höher pretested o. sehr wenig vcore.
 
Danke!
PCIe3 werde ich erstmal nicht weiter beachten. Vielleicht lohnt sich das ja dann nächstes Jahr. USB3.0 ist nett, muss aber nicht vorne am Gehäuse sein und auch nicht unbedingt nativ. Da ist mir ein stabiles und leises System wichtiger als der neueste Chipsatz (für die gleiche Summe).
 
dann lieber sofort eins von den "premiumherstellern".

meiner meinung nach gibt es das gar nicht.
bei jedem anbieter hast du gewisse vor- und nachteile.
 
pliedke, ich gurke immer noch mit p67 rum,weil ich frontusb3 u. pcie3 noch nicht erforderlich für mich halte.
 
Ebent. In 40 Jahren denke ich über frontusb nach. ;-)
Was wären denn gute MB außer Gen3 von Asrock, nach denen ich ausschau halten sollte?
 
"gen 3" gibts eigentlich von allen herstellern.ich empfehle msi u. gb meistens,weil die nen tick günstiger u. stromsparender als asus sind.asus ist aber generell auch nicht schlecht.msi g45,gb d3h,xp-ud3.musste nach tests schauen ob die eingeschränktes oc haben.die genannten sollten nicht eingeschränkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der aktuelle Stand wäre denn so:

MB: MSI, GB oder ASUS aus MP ca. 70€
CPU: Intel Core i5-2500k aus MP ca. 145€
GPU: HD 7870/7850 oder GTX 660/650 neu oder gebraucht max. 260€
RAM: min. 4 GB aus MP ca. 20€
NT: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 59€
Lüfter: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 33€
HDD: Seagate Barracuda EcoGreen F3 1000GB 7200rpm, SATA II (ST1000DM005/HD103SJ) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 65€

Mal sehen was ich finde. :)
 
Beim Netzteil würde ich evtl. 50w mehr nehmen. ;)


Wie sieht es mit einer SSd aus? Wäre als Systemplatte besser.
 
400w reichen.du könntest auch damit ne 7950 betreiben...
 
Naja, wenn er übertaktet, sind 50w Reserve nicht schlecht. Kostet ja nicht die Welt.
 
Es wäre natürlich schon gut, wenn das NT auch noch die geplante Aufrüstung und nächsten 5 Jahre mitmacht. Eine GTX 680/670 etc. habe ich schon im Auge, allerdings erst für nächstes Jahr. Dazu noch die Option zum Übertakten... da wären 450W besser oder zu vielleicht sogar zu knapp? Denke die 7-8€ mehr sind nicht der Rede wert.

Ein SSD kommt auf jeden Fall rein. Aber ich verzichte lieber noch ein paar Monate darauf und genieße lieber jetzt schon eine bessere Grafikkarte. Zumindest nach meiner Theorie... :coolblue:
 
also im standard betrieb wird dein jetzt geplantes system unter spielelast 180 watt in etwa benötigen.
selbst mit 400 watt ist man da schon gut dabei, 450 kann man natürlich auch machen, der aufpreis ist völlig ok.
 
Unter Last 180 W? Das ist wirklich weniger als ich dachte. Habe jetzt mit 300-350 W unter Last (peak) geschätzt. Entsprechend mehr dann nach der Aufrüstung. Muss mal weiter recherchieren. Deine Links in der Sig sind schon mal sehr gut. ;)
 
also mein system aus der info verbraucht bei bf:bc2 knapp 170 watt an der dose.
 
schau mal bei mir in der signatur wegen stromverbrauch.450w kann man machen,muss man aber nicht.
 
Alles klar. Es bleibt bei 400 W. Zur Not wirds halt verkauft und ein größeres kommt rein...
Danke!
 
ab ne 580 o. sli würd ich mir da erst gedanken machen.
 
Die HDD finde ich recht langsam. ;)

Lüfter würde ich die neuen Noiseblocker Bionic Loop nehmen.
 
Sollten es eigentlich auch sein. Habs editiert... ;-)

Welche HDD würdest du wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh