Hallo zusammen,
ich plane ein kleines Gamingsystem mit gutem P/L-Verhältnis. Es soll als Überbrückung dienen mit der Option in ca. 8 Monaten mit High-End-Komponenten und WaKü aufgerüstet zu werden. Da sich die Hardware ständig verbessert, kann es dann auch sinnvoller sein alles neu zu beschaffen... Aber wenn z.B. MB, Netzteil und RAM weiterverwendet werden können wäre das auch sehr gut. Also Basis soll Intel dienen und aus Kostengründen würde ich erstmal beim 1155er-Sockel bleiben.
Gespielt wird X-Plane 10 und Skyrim mit 1920x1200. Wenn es für eine gute Bildqualität hilft, würde ich eher eine langsamere CPU nehmen und das Gesparte in eine schnellere GPU stecken. Natürlich bringt es nichts wenn die CPU am Ende bremst... An diesem Punkt bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen. X-Plane nutzt laut Hersteller jeden Kern aus, kann aber mit HT nichts anfangen. Auch VRAM kann man X-Plane wohl nicht genug geben und es wird von PCIe 3.0 profitiert. Skyrim soll eines Tages mal mit anspruchsvoller HD-Szenerie und höchsten Einstellungen laufen, ist aber bei dem aktuellen Budget wohl eher nicht zu schaffen. Das System wird also zu 95% der Zeit für Spiele eingesetzt, sonst Bildbearbeitung und Office.
Das Budget liegt bei ca. 650€ (Schmerzgrenze). Wenn ich die Wahl habe, würde ich eher Geld in leise Komponenten stecken als die letzten FPS rauszuholen. Übertakten ist eine Option, aber kein muss.
Eine SSD werde ich in 2-3 Monaten nachrüsten und das Geld jetzt lieber in die Grafikpracht investieren.
Vorhanden sind:
- Monitor Dell Ultrasharp 24"
- Peripherie
- Gehäuse ATX
- DVD-Brenner
- Win7
- KH Superluxx 681B
Je nach Angebot kaufe ich auch Komponenten hier im Markplatz. Meine Wahl an Neuware bisher:
MB: MSI Z77A-G43, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-010R) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
GPU: HD 6950? (Die GTX 650 will ich noch abwarten.)
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
NT: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Lüfter: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
HDD: Seagate Barracuda EcoGreen F3 1000GB 7200rpm, SATA II (ST1000DM005/HD103SJ) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Also wiegesagt bin ich mir mit der Kombi CPU/GPU unsicher. Beide Komponenten würde ich auch gebraucht kaufen.
ich plane ein kleines Gamingsystem mit gutem P/L-Verhältnis. Es soll als Überbrückung dienen mit der Option in ca. 8 Monaten mit High-End-Komponenten und WaKü aufgerüstet zu werden. Da sich die Hardware ständig verbessert, kann es dann auch sinnvoller sein alles neu zu beschaffen... Aber wenn z.B. MB, Netzteil und RAM weiterverwendet werden können wäre das auch sehr gut. Also Basis soll Intel dienen und aus Kostengründen würde ich erstmal beim 1155er-Sockel bleiben.
Gespielt wird X-Plane 10 und Skyrim mit 1920x1200. Wenn es für eine gute Bildqualität hilft, würde ich eher eine langsamere CPU nehmen und das Gesparte in eine schnellere GPU stecken. Natürlich bringt es nichts wenn die CPU am Ende bremst... An diesem Punkt bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen. X-Plane nutzt laut Hersteller jeden Kern aus, kann aber mit HT nichts anfangen. Auch VRAM kann man X-Plane wohl nicht genug geben und es wird von PCIe 3.0 profitiert. Skyrim soll eines Tages mal mit anspruchsvoller HD-Szenerie und höchsten Einstellungen laufen, ist aber bei dem aktuellen Budget wohl eher nicht zu schaffen. Das System wird also zu 95% der Zeit für Spiele eingesetzt, sonst Bildbearbeitung und Office.
Das Budget liegt bei ca. 650€ (Schmerzgrenze). Wenn ich die Wahl habe, würde ich eher Geld in leise Komponenten stecken als die letzten FPS rauszuholen. Übertakten ist eine Option, aber kein muss.
Eine SSD werde ich in 2-3 Monaten nachrüsten und das Geld jetzt lieber in die Grafikpracht investieren.
Vorhanden sind:
- Monitor Dell Ultrasharp 24"
- Peripherie
- Gehäuse ATX
- DVD-Brenner
- Win7
- KH Superluxx 681B
Je nach Angebot kaufe ich auch Komponenten hier im Markplatz. Meine Wahl an Neuware bisher:
MB: MSI Z77A-G43, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-010R) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
GPU: HD 6950? (Die GTX 650 will ich noch abwarten.)
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
NT: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Lüfter: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
HDD: Seagate Barracuda EcoGreen F3 1000GB 7200rpm, SATA II (ST1000DM005/HD103SJ) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Also wiegesagt bin ich mir mit der Kombi CPU/GPU unsicher. Beide Komponenten würde ich auch gebraucht kaufen.