[Kaufberatung] Gamingfähiger PC 650-700 Euro

enVious

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2015
Beiträge
4
Hallo Leute,
ich besitze einen Office-PC mit nicht brauchbaren Hardware Komponenten, da ich als ich ihn vor mehr als einem Jahr gekauft habe nur Office arbeiten machen wollte und zudem auf Konsolen gespielt habe. Heutzutage spiele ich viel Cs:Go (dort erreiche ich ca. 40-50 FPS ^^), was zunächst auch mein MainGame bleiben soll, jedoch könnte ich mir auch vorstellen in Zukunft andere und anspruchsvollere Games auf PC zu spielen. Da meine Hardware Komponenten eigentlich wie gesagt alle nutzlos sind, dachte ich zunächst nach und nach alles aufzurüsten, beginnend mit einer CPU in den nächsten Wochen schon, da ich auch nich viel Geld zur Verfügung habe. Jetzt kam mir jedoch der Einfall einen ganz neuen PC im Wert von 650-700 Euro zusammenzustellen, ich dachte das Geld kann ich schon auftreiben, aber das wäre dann auch die Grenze.

Also zusammengefasst: Ich suche hier, im Forum von denke ich mal Fachmännern, nach einem Gaming-PC...

Anforderungen sind:
Intel Core i5-4460 verbauen
eine normale Festplatte ist vorhanden, brauche also nur SSD
optisches Laufwerk ist auch vorhanden

Ansonsten alles neu, bedeutet:
i5-4460 wenns geht
Mainboard
Arbeitsspeicher
Gehäuse
Grafikkarte
Netzteil
SSD
Prozessorlüfter, falls ihr der Meinung seid Boxed-Kühler reicht nicht

Ich danke im Vorraus für eure Antworten und eure Hilfe,
enVious:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei knappem Budget würde ich tatsächlich eher den 4460 nehmen mit einem B85 Pro Gamer etc.
 
Hört sich schonmal nicht schlecht an, danke schonma, jedoch weiß ich nich genau was der vorteil des i5-6600 gegenüber dem i5-4460 ist, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet wär gut.
Ausserdem meinst du es macht Sinn, dass die CPU teurer als die Grafikkarte ist.
Und es ist vllt noch besser wenn es etwas billiger wäre, also ich denke auch dass man am Mainboard etwas sparen könnte...
 
Der 6500 ist Einen Ticken leistungsfähiger und sparsamer. Mit Skylake (die Architektur) kann man allerdings viel mehr Erweiterungskarten nutzen. Leistungstechnisch ist jedoch fast kein Unterschied vorhanden. Mit dem 4460 sparst du also auch beim Mainboard einiges.
 
i5 6600 wäre unnötig,wenn dann i5 6500. Vorteile sind kaum welche da. Es ist eine modernere Plattform( Vorteile sind M2 kompatibilität, die auch schon Haswell Boards teilweise mitbringen und DDR 4 Ram, was ach kein Quantensprung ist). Die Leistung ist nur geringfügig höher. Ist eigentlich eine Entscheidung, wo man nichts falsch macht egal ob Haswell oder SKylake.
 
DDR4 ist auch nur sparsamer und in höheren Taktraten verfügbar. Der Leistungsunterschied geht auch da gen null ;)
 
Alles klar, danke für die Erklärungen, da würde ich dann denke ich zu dem i5-4460 greifen, denn der Preis is da für mich das ausschlaggebene.. Ich warte aber auch noch mal auf andere Vorschläge :-D
 
Hallo Leute,
ich besitze einen Office-PC mit nicht brauchbaren Hardware Komponenten, da ich als ich ihn vor mehr als einem Jahr gekauft habe nur Office arbeiten machen wollte und zudem auf Konsolen gespielt habe. Heutzutage spiele ich viel Cs:Go (dort erreiche ich ca. 40-50 FPS ^^), was zunächst auch mein MainGame bleiben soll, jedoch könnte ich mir auch vorstellen in Zukunft andere und anspruchsvollere Games auf PC zu spielen. Da meine Hardware Komponenten eigentlich wie gesagt alle nutzlos sind, dachte ich zunächst nach und nach alles aufzurüsten, beginnend mit einer CPU in den nächsten Wochen schon, da ich auch nich viel Geld zur Verfügung habe. Jetzt kam mir jedoch der Einfall einen ganz neuen PC im Wert von 650-700 Euro zusammenzustellen, ich dachte das Geld kann ich schon auftreiben, aber das wäre dann auch die Grenze.

Also zusammengefasst: Ich suche hier, im Forum von denke ich mal Fachmännern, nach einem Gaming-PC...

Anforderungen sind:
Intel Core i5-4460 verbauen
eine normale Festplatte ist vorhanden, brauche also nur SSD
optisches Laufwerk ist auch vorhanden

Ansonsten alles neu, bedeutet:
i5-4460 wenns geht
Mainboard
Arbeitsspeicher
Gehäuse
Grafikkarte
Netzteil
SSD
Prozessorlüfter, falls ihr der Meinung seid Boxed-Kühler reicht nicht

Ich danke im Vorraus für eure Antworten und eure Hilfe,
enVious:cool:

Eigentlich habe ich mein zukünftiges System jz so gut wie fertig...
Jedoch bin ich mir bei der Grafikkarte unschlüssig.
Falls ihr mir dabei nochmal weiterhelfen könntet wäre gut...
Also suche jetzt eine Grafikkarte im Wert von ca. 200-210 Euro.
Was meint ihr? Nvidia oder AMD? Welche genau?
 
Ob Grün oder Rot ist Geschmackssache ;)
Die GTX 960 und die R9 380 nehmen sich fast nichts ...
Die 960 verbraucht ein bisschen weniger Strom, und das war es auch schon an Unterschieden ^^

Schau dir am besten mal Testberichte an, dann sollte dir die Entscheidung leichter fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh