Gaming/Video PC 1.500 Euro +/-

JohnnySommerfeld

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
67
Ort
Hamburg
Moin Moin,

das 100. Thema zu dem Budget und ich habe mich auch noch an euren Vorschlägen bei meiner Konfiguration orientiert. Dennoch habe ich ein paar Fragen. Kurz zu mir: Ich bin Johnny, 35 Jahre alt und (Stief)vater von zwei Söhnen. War als Jungendlicher ordentlich am zocken und basteln und verlor dann zwischendurch den Fokus auf andere Themengebiete ;) Seit 5 - 6 Jahre zocke ich auch wieder und hatte mir damals gebraucht einen i7 4770k zu gelegt, dieser wurde vor einem Monat durch den Rechner in meinem Profil ersetzt und ich bin mega happy! Nun schreibt der Große gerade sein Abi und beginnt danach eine Ausbildung zum Mediengestalter. Da wollten wir ihn zum Abi (sofern das bestanden wird) mit einem neuen Rechner beschenken!

Aktuelles Profil:
- älterer i5
- 16gb langsamer Ram
- Radeon 480 8Gb (die sich so langsam verabschiedet, Artefakte etc.)
- zwei FullHD Monitore
- Gespielt wird Overwatch, Valorant, TFT, Call of Duty Warzone, etc.
- Videoschnitt und Bildbearbeitung mit Adobe Premiere und Photoshop (nicht um Geld zu verdienen, sondern für YouTune/Schulprojekte/Snowboard & Longboard Filmchen und eben auch dann für die Ausbildung)

Mit einer neuen Grafikkarte könnten wir den Rechner auch noch weiter nutzen, aber ich würde gerne was "schönes" aufbauen und die Altteile wandern dann zu seiner Freundin ;)

Anforderungen/Wünsche
- Zukünftig (soll er sich selber kaufen) würde er gerne auf sowas zocken: https://geizhals.de/lg-electronics-ultragear-34gl750-b-a2125521.html
- RGB ist ein Muss (schlechte Erziehung, sry)
- Glasscheibe/Sichtfenster

Meine Konfiguration wäre jetzt: https://geizhals.at/?cat=WL-1562189

Dazu ein paar Fragen:
1. Ryzen 3600 oder 3700(x)? Ab wann nimmt man den 8 Kerner?
2. Ich hätte gerne eine SSD fürs System und Programme und eine größere für Games. Ein Datengrab kommt später dazu. Gibt es hier Empfehlungen?
3. Gehäuse?! Ich habe mich für mein System für ein NZXT H510i Elite entschieden, einfach nur weil es echt gut aussieht. Der schlechte Airflow und tw. Qualität waren bei mir zweitrangig - ich spiele höchstens Mal eine Stunde und wollte eigentlich nur was schönes basteln. Der Sohn zockt aber auch mal 6/7/8 Stunden durch, da sollte der Airflow schon gut sein! Ich tendiere zum Fractal Meshify C oder sowas. Wenn ich da vorne zwei 140er mit RGB Krims Krams einbaue: sieht man das durchs Mesh? Ihm würde bestimmt auch das Corsair iCue 220T RGB gefallen - nur wie ist das hier mit dem Airflow? Alternativen?
4. Habe ich mich für ein x570 von Gigabyte entschieden, anstatt dem Tomahawk. Das x570 hat mehr USB Ports (die benötigt werden) und auch Lüfteranschlüsse auf dem Board (oder?), dachte evt zukunftssicherer! Doch das Tomahawk Max!
5. Kann ich die Kirmesbeleuchtung z.B. in der Front (2x140er) mit einem Y-Stecker auf dem Mainboard an einem Lüfter Port anschließen und das so über die Board Software steuern? Oder geht das nur, wenn die direkt angeschlossen werden? Auf was muss ich hier genau achten?
6. Gibt es zu seinem Monitorwunsch noch was zu sagen? Alternativen?


Gekauft werden soll in den nächsten zwei Monaten!


Vielen Dank für eure Zeit!
Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
qvo raus evo oder mx500 rein.

die hdd brauchst wofür? ;)

die lüüfter von corsair steuert man in der regel über icue. bei dem case sollte so ein controller dabei sein.

die auflösung ist bei der monitor eigentlich zu niedrig. das ist wie full hd auf 27". geht aber ist sehr grob.

da sollte es schon 3440x1440 sein was natürlich deine graka an die absolute grenze bringt je nach spiel und du natürlich keine 144 fahren wirst können.

entweder jetzt einen 3600 und später im jahr auf einen 4700x upgraden wenn du mehr cpu leistung brauchst. oder jetzt einen 3700x und behalten :)

du hast in dem warenkorb aber ein corsair case nicht das nzxt

was nun?
 
Moin Scrush,

danke dir für dein Antwort! Ich schrieb, ich habe mir für mein System das NZXT geholt - das System hier ist für unseren Sohn fürs Abi und Ausbildungsstart ;)

HDD für Daten ;) GoPro Aufnahmen etc. er kann sich schwer von Dingen trennen ^^

Mit dem RGB Lüfter Krams kenne ich mich nicht aus! Ich dachte, wenn ich alles ans Board anschließen kann, dann kann auch auf jeden Fall alles über eine Software steuern oder nicht? Kann das icue dann z.B. den CPU Fan oder die Rams ansteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder jetzt einen 3600 und später im jahr auf einen 4700x upgraden wenn du mehr cpu leistung brauchst. oder jetzt einen 3700x und behalten :)
Wenn die 4000er Ryzen laufen sollen wird es wohl ein aktuelleres Board werden müssen. Ich habe eben gelesen, im Juno sollen die B550 Boards kommen welche dann auch 4000er Ryzen vertragen. Das wäre dann meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt danke fürs korrgieren.

x570 und b550...

das ist echt fies.

wann sollen die den kommen? wird vermutlich noch dauern...

zwickmühle. jetzt x570 board und ein 3600 ist auch irgendwie strange. wäre aber eine möglichkeit.

oder 3700x + b450 und damit leben
 
Wichtig ist, dass Nutzer, die sich ein älteres Board mit X370/B350/X470/B450-Chip kaufen und einen Ryzen 3 darauf betreiben wollen, eine nicht mehr unterstützte Plattform erwerben. AMD zufolge sind die im Herbst 2020 erscheinenden Ryzen 4000 (Vermeer) nur zu Brettern mit X570 oder B550 kompatibel. Platinen mit dem B550 sollen ab Mitte Juni 2020 verfügbar sein, hier wird PCIe Gen4 für die Grafikkarte und für eine NVMe-SSD geboten.
Quelle:
 
Aber die Frage die ich habe: Wird der 3700 benötigt oder reicht auch der 3600? Gaming - bisschen Videoediting? Noch irgendein Vorschlag zum Thema Gehäuse?
 
AMD garantiert, dass die neuen CPU's auf X570 oder B550 laufen. Als Grund warum möglicherweise ein 4XXX Ryzen auf nem B450 nicht laufen könnte wird ein Bios Chip mit zuwenig Kapazität (16MB) angegeben. Heißt ergo nix anderes, dass es bei MB mit aureichend großen BIOS Speicher dennoch funktionieren könnte, AMD es aber (logischerweise) für den Chipsatz im allgemeinen nicht garantiert. DIe MSI MAX Modelle haben z.B. 32 MB Bios Speicher, da könnte es durchaus sein, dass die ein Update kriegen. Genaueres wird wohl erst rauskommen, wenn die CPU's mal da sind

Aber die Frage die ich habe: Wird der 3700 benötigt oder reicht auch der 3600? Gaming - bisschen Videoediting? Noch irgendein Vorschlag zum Thema Gehäuse?

Grundsätzlich reicht ein 3600 für die Anforderungen.

Gehäuse: Was darfs denn kosten? Gibt nen Haufen schöne Gehäuse wenn RGB gewünscht ist. Allerdings halt von 70 € ( Kolink Observatory) bis an die 240 € (Fractal Design S 2 Vision RGB) und auch drüber werden sich noch "special interrest Gehäuse finden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis fürs Gehäuse ist nicht näher definiert - hatte jetzt erstmal bis 150 Euro geguckt. Das genannte Fractal sieht echt gut aus! Also gefällt mir persönlich sehr gut ;) aber 240 Euro sind schon eine Hausnummer.
 
Mir wärs persönlich zu teuer. Was ein sehr gutes Gehäuse ist (welches ich auch schon mal da hatte, weil ich es letztes Jahr hier gewonnen hab) ist das Meshify S2 TG. Wenn du bei dem allerdings noch 3 - 4 RGB Lüfter dazukaufst kommst du auch an die 200 €. Von daher ist das mit dem Meshify C gar keine schlechte Idee. Die Lüfter leuchten schon durch das Mesh.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh