[Kaufberatung] Gaming- und Linux-Computer

Peonis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2013
Beiträge
3
Hallo erstmal

Ich möchten einen Computer zusammenstellen, mit dem ich unter Windows 8.1 64-bit (und SteamOS :)) zocken und mit Linux (Archlinux) arbeiten (bin Informatikstudent) kann. Die herausforderndsten Games in naher Zukunft werden Battlefield 4 und GTA V sein, aber ich möchte den PC auch mittelfristig zum Gamen benutzen können. Daher möchte ich die CPU und die GPU nach bedarf, und nach Ablauf der Garantie, übertakten. Die Bildschirmauflösung ist 1920x1080. Ein wichtiger Aspekt ist, dass der Computer möglichst leise sein soll.


Vorhanden
Fractal Design Define R4 (FD-CA-DEF-R4-BL)
be quiet! Straight Power E9 CM, 680 Watt, 80 Plus Gold
Kingston HyperX, 4x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V (KHX1600C9D3K4/16GX)


Benötigt

CPU
Ich werden mit VMWare mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig benutzen. Ausserdem soll er beim zocken kein Flaschenhals sein, auch bei Multicore-Spielen (Battelfield 4).
Mein Vorschlag: Intel® Core™ i5-4670K Processor (6M Cache, up to 3.80 GHz) (BX80646I54670K)

CPU-Kühler
Möglichst leise. Maximal 45 €, gerne weniger.

GPU
Ich habe mich für eine NVidia GTX 770 entschieden, da die 780 ausserhalb meines Budgets liegt und die AMD Linux-Treiber momentan nicht zu gebrauchen sind.
Mein Vorschlag:
Gigabyte GTX 770 Windforce 3X 2GB GDDR5, PCI-E x16 3.0 (GV-N770OC-2GD) oder
ASUS GTX-770 DirectCU II 2GB GDDR5, PCI-E x16 3.0 (GTX770-DC2OC-2GD5)
Ich tendiere momentan zur Gigabyte, da sie nicht viel lauter ist als die Asus und einen höheren OC hat.
Für welche (auch andere 770er) würdet ihr euch bei diesen Preisen entscheiden?

Motherboard
Keine besonderen Anforderungen, ausser Linux-Tauglichkeit

Harddisk
Empfehlungen? Eventuell RAID0 (Software) für besser Ladezeiten?

Habe ich noch etwas vergessen (Peripherie, Soundcard und Bluray ausgeschlossen)?

Danke schon Mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey ho,
willkommen im forum!

CPU: ob du eine CPU mit Hyper-Threading oder ohne brauchst musst du wissen ;D im allgemeinen ist der i5 eine gute wahl, sonst ein Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K) Preisvergleich | Geizhals EU oder ein Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals EU (dann fällt halt das übertakten weg, aber du ahst nen "i7" mit Hyper-Threading, und du brauchst kein Z-Board)

CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Grafikkarte: ASUS GTX-770 DirectCU II ! Sechs Modelle der GeForce GTX 770 im Test

Mainboard: da du ja übertakten möchtest (auch wenn erst nach garantieablauf ;D) brauchst nen board mit Z87 chipsatz. Da ware zB das hier keine schlechte wahl ASRock Z87 Pro3 (90-MXGP90-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

SSD: Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

HDD: zB Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

(Zur Kompatibilität mit Linux kann ich keine garantie geben)

Hoffe ich konnte bisschen helfen.

Gruß
 
Definitiv nicht die gigabyte, wer erzählt denn den quatsch, dass die gigabyte kaum lauter ist? der Gigabytekühler gehört Lautstärketechnisch zu den schlechtesten Kühlern am Markt. Normalerweise würde ich sagen(auch aus eigener Erfahrung!), dass der dual slot kühler auf der 770 von asus top ist, aber im 770er Thread haben wir damals rausgefunden, dass es eine große Serienstreuung gibt bezüglich Lautstärke. Meine asus 770 lief 1,3ghz bei max 80°C bei max 46% Lüftergeschw. Damit war sie nicht zu hören. Andere waren@ stock schon bei 86% Lüftergeschw. und da ist natürlich was zu hören.

Ich empfehle die MSI 770.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Definitiv nicht die gigabyte, wer erzählt denn den quatsch, dass die gigabyte kaum lauter ist? der Gigabytekühler gehört Lautstärketechnisch zu den schlechtesten Kühlern am Markt. Normalerweise würde ich sagen(auch aus eigener Erfahrung!), dass der dual slot kühler auf der 770 von asus top ist, aber im 770er Thread haben wir damals rausgefunden, dass es eine große Serienstreuung gibt bezüglich Lautstärke. Meine asus 770 lief 1,3ghz bei max 80°C bei max 46% Lüftergeschw. Damit war sie nicht zu hören. Andere waren@ stock schon bei 86% Lüftergeschw. und da ist natürlich was zu hören.

Ich empfehle die MSI 770.

Sechs Modelle der GeForce GTX 770 im Test hat mir diesen Eindruck vermittelt. Jedoch habe ich keinerlei Erfahrung bezüglich Lautstärken von Grafikkarten und schon gar nicht von Angaben in dB. :)
Auf welche MSI-Version beziehst du dich?

CPU: ob du eine CPU mit Hyper-Threading oder ohne brauchst musst du wissen ;D im allgemeinen ist der i5 eine gute wahl, sonst ein Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K) Preisvergleich | Geizhals EU oder ein Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals EU (dann fällt halt das übertakten weg, aber du ahst nen "i7" mit Hyper-Threading, und du brauchst kein Z-Board)


Die SSD werde ich wohl sein lassen und mir dafür einen Intel® Core™ i7-4770K Processor (8M Cache, up to 3.90 GHz) mit HT holen.
Sind das ASRock Z87 Pro3 und der Thermalright HR-02 Macho geeignet für diese CPU?

Gruss
 
Wobei er ja die Möglichkeit der Übertaktung haben will.
ABer das rundere Gesamtpaket wäre natürlich die Variante mit dem Xeon+SSD.
 
Das war nur ne Anmerkung. Gemeint war, dass der Xeon ein i7 ist oder umgekehrt und dass der auf 3.7GHz mehr als genug Power hat.
Ich persönlich würde ein z Board wählen, da mir persönlich die 10€ aufpreis gegenüber einen B Board egal wären und ich keinen Nerv auf ein Microcodeupdate oder so hab.
 
Das war nur ne Anmerkung. Gemeint war, dass der Xeon ein i7 ist oder umgekehrt und dass der auf 3.7GHz mehr als genug Power hat.
Ich persönlich würde ein z Board wählen, da mir persönlich die 10€ aufpreis gegenüber einen B Board egal wären und ich keinen Nerv auf ein Microcodeupdate oder so hab.

Aaaah jetzt verstehen...
 
ram beliebig, kein ecc, max 1866, 1.5v max, ohne gartenzaun.
aktuell wohl balistix

Mainboard nicht das günstigste, eher das 2.günstigste je Hersteller. ob gigabunt, asrock oder msi ist recht egal. ich würde ein z87 board wählen um Sicherheit mit dem dauerturbo zu haben.

cpu kühler passend zum Gehäuse, hyper T4, macho, mugen, ashasa, oder truespirit um ein paar Standard kühler zu nennen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh