Gaming u. Streaming Pc (Ryzen)

xmpx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2019
Beiträge
7
Schönen guten abend,

ich bin grad dabei mir nen neuen Pc zusammen zustellen und bin auf ein Problem gestoßen.
Mein Budget liegt bei ca. 1200 bis 1500€

vorneweg hier die komponten die ich gedenke zuverbauen:

Ryzen 7 2700x

Asus ROG Strix X470-F

Netzteil peile ich so ca. bis 600W an.

Grafikkarte je nachdem ob das noch im budget noch drin ist, würde sonst meine alte gtx 970
GTX 970

Festplatten nehme ich meine alten.

WaKü für die CPU war ich auch noch am überlegen.

So jetzt kommt das Problem und zwar der RAM.
Ich hab mich durchs halbe internet geklickt wegen dem verfluchten RAM. Erfahren hab ich das es die sogenaten Samsung B-Dies gibt. Der chip soll vor am besten mit dem Ryzen arbeiten. Dann hab ich gelesen, das viele ihren RAM übertakten mit den Samsung B-Dies. Brauch ich nicht und möchte ich auch nicht machen.
Was wir auch komisch vorkam, das die CPU bis eine Taktung bis 2933 MHz unterstützt aber die Samsung Ramblöcke erst ab 3000 MHz anfagen..

Meine frage ist nun brauch man umbedingt diese spizellen ramblöcke?

Mit freundlichen Grüßen
xmpx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo xmpx

Wilkommen im Hardwareluxx. ;)

Ich würde es so machen,
mit dem Ryzen 2600 biste auch schon sehr flott unterwegs.;)

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder diesen hier
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700-yd2700bbafbox-a1804458.html.

ASUS ROG Strix B450-F Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Crucial Ballistix Sport LT wei Preisvergleich Geizhals Deutschland
dieser Ram wird voll vom Mainboard unterstützt ist auch ein sehr flotter Speicher.

Zotac Gaming GeForce RTX 2070 Mini ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html

Gesamtsumme ca 1065 € mit Ryzen 2700.

Gehäuse musst du dir eins aussuchen da es Geschmacksache ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll er mit dem scheißlahmen speicher?
 
Was soll er mit dem scheißlahmen speicher?

Der Crucial Ballistix Sport LT 2666MHz ist ein sehr Flotter Speicher,
da dieser Speicher auch über dual rank verfügen tut. ;)

Ich kann es auch beurteilen da ich diesen Speicher selber im Betrieb habe,
und der Crucial Ballistix Sport LT 2666MHz über eine hohe Kompatibilität an Mainboards unterstützen tut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
samsung b-die chips sind übertaktungsfreundlicher bzw halten die angegebe spezifikation (speed, timings, verbrauch) besser, musst du selbst entscheiden ob du es unbedingt brauchst. geht dann halt stark richtung 200 euro bei z.b. 16gb 3600er...

2600er ram zum preis von 3200 ripjaws 5 könnte man machen, wäre in meinen augen halt kacke, es sei denn die die crucial sind exklusiv dual rank und die gskill exklusiv single rank. hier ist sich das www aber uneinig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab immer noch nirgends einen anständigen proof gelesen das stock 2600er DR besser läuft als 3200 SR und öfters lässt sich 2600er DR wohl auch kaum übertakten,
die 3200er SR gehen teils in timings schon noch was, je nachdem ob man welche mit Hynix oder Micron erwischt.

Aber gut, das is wohl glaubensfrage, besonders wenn man jemanden der sich nicht für OC interessiert was empfehlen soll..
 
vielen dank für die vielen und schnellen antworten, aber trotzdem muss ich noch mal fragen:
wieso +3000MHz obwohl die CPU nur 2933Mhz unterstützt?

samsung b-die chips sind übertaktungsfreundlicher bzw halten die angegebe spezifikation (speed, timings, verbrauch) besser, musst du selbst entscheiden ob du es unbedingt brauchst. geht dann halt stark richtung 200 euro bei z.b. 16gb 3600er...

2600er ram zum preis von 3200 ripjaws 5 könnte man machen, wäre in meinen augen halt kacke, es sei denn die die crucial sind exklusiv dual rank und die gskill exklusiv single rank. hier ist sich das www aber uneinig...

also wenn ich dich richtig verstehe ist, brauch man nicht umbedingt die Samsung B-Dies.

dual rank= 2x ram blöcke?
single rank= 1x ram block?

Aber gut, das is wohl glaubensfrage, besonders wenn man jemanden der sich nicht für OC interessiert was empfehlen soll..

soll das heißen, dass es schwieriger ist jemanden was zu empfehlen, der sich nicht für RAM OC interessiert?
 
vielen dank für die vielen und schnellen antworten, aber trotzdem muss ich noch mal fragen:
wieso +3000MHz obwohl die CPU nur 2933Mhz unterstützt?



also wenn ich dich richtig verstehe ist, brauch man nicht umbedingt die Samsung B-Dies.

dual rank= 2x ram blöcke?
single rank= 1x ram block?



soll das heißen, dass es schwieriger ist jemanden was zu empfehlen, der sich nicht für RAM OC interessiert?


Hallo xmpx

Dual rang Speicher ist mit kleineren Takt schneller als mit höheren Takt Singel rang Speicher.

Wie schon gesagt mit den Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 ist ein sehr schneller und zuverlässiger Speicher. ;)

Die CPU,s Unterstützen deshalb 2933Mhz bei dual rang Speicher,
und deshalb gehen auch 3000 MHz und 3200 MHz bei singel rang Speicher, da diese 3000Mhz schlechter und die 3200 gegen 2933 dual rang gleich schnell sind vom Takt,
vorstehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, brauchst du nicht unbedingt, es sei den du willst den schnellsten ram was speed und timings angeht.

der speichercontroller der cpu unterstützt zwar nur 2933, aber diesen kann man ocen.

single und dualrank ist die chip-organisation, das was du beschreibst ist single- vs dualchannel wenn richtig gesteckt. die ripjaws 5 3200er werden manchmal als single, manchmal als dualchannel ausgelesen laut internet, also reine glücksache...
 
Das Problem beim AMD ist, das nicht alle Kerne direkten Zugang zum Speicher haben, im CPU Limit ist aber der Speicherzugang wichtig und der AMD verliert überproportional viel Leistung bei lahmen Speicher. Deshalb geifern alle nach schnellem Speicher.

Ich würde übrigens zocken + Streamen auf zwei Rechner verteilen. Auf einem ist es in der Regel unbefriedigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xmpx:

Zum CPU-Kühler in Kombination mit dem RyZEN-7-2700X (diesen CPU besitze ich selber seit ein paar Tagen)= Da weis ich nicht so recht, der CPU wird sehr warm unter Last bei mir, und ich hab bei mir eine Alphacool-Eisbär-240-AiO mit Push-Pull-Belüftung am Radiator (2 mal Noctua NF-F-12-PWM-Lüfter und 2 mal die beiliegenden Alphacool-Eiswind-120mm-PWM-Lüfter)

Zum RAM= Meine Alternativ-Vorschläge wären diese Kit's:

DualRank-Kit's= 1 Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLT2C8G4D30AETA/BLT2K8G4D30AETA)
1 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-2800, CL14-14-14-35 (F4-2800C14D-32GTZ)

SingleRank-Kit's= 1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX)
1 G.Skill Trident Z Royal silber DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GTRS)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2800, CL14-14-14-35 (F4-2800C14D-32GVK)


@Hisn:

Das mit dem seperaten Streaming-PC ist einerseits richtig, allerdings wird sowas auch sehr Teuer (vor allem im Bereich der benötigten Hardware wie z.B. Capture-Karte, HDMI-Splitter wegen der HDCP-Entschlüsselung, Mischpult ect. , mit einer NDI-Verbindung verliert man leider etwas Leistung am zu streamenden Gaming-System), ich will nicht wissen wieviel Geld ich in mein Streaming-Capture-System investiert habe, ich weis nur das ich noch mind. 700 bis 1000 Euro investieren muss damit's endlich problemlos (derzeitiges Problem: die direkte Audio-Verbindung über Line-In) funktioniert ;)
 
Braucht schon lange keine Capture-Card oder HDMI-Splitter mehr. Das ist Tech aus der Vergangenheit.
Heute überträgt man die Daten per NDI-Plugin über das Netzwerk. Meistens reicht für 720P60 schon der Rechner an dem man jetzt sitzt und die Beratung tippt.
Hat bei mir übrigens Problemlos beim 1. Versuch geklappt^^

Worauf ich hinauswill ist halt:
Man braucht, wenn man das trennt, seinen Gaming-Rechner nicht sinnlos überdimensionieren, oder andersrum, man ist am Ende nicht enttäuscht, wenn es auf der sinnlos überdimensionierten Maschine (oder auf der hoffnunglos zu klein dimensionierten Maschine, die aus Budgetgründen gebaut wurde) die FPS zusammenhaut, sobald man das Streaming startet. DEM kann man nämlich praktisch nicht entgehen, solange man über die CPU streamt und nur einen Rechner benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hisn: Das mit NDI geht allerdings nur mit aktuellen Systemen, nicht mit Retro-PC's (da ist man gleich auf 100% CPU-Auslastung, hab das mal mit meinem Retro-PC probiert das kann man komplett knicken) ;)
 
Hehe, meine beiden Rechner sind 4 Jahre alte Haswells (5960X). How Retro can you go? *g*
Aber das gute ist doch .... es stört den alten PC doch überhaupt nicht wenn er auf 100% ist. Genau das soll er doch machen. Oder hat es dann nicht mehr für Medium-Presets gereicht? *g*
Aber es ist genau die CPU-Zeit, die dann dem Gaming-Rechner nicht abhanden kommt.
 
Mein Retro hat mind. 10 Jahre bereit's auf'm Buckel (ist halt ein C2D-E8400 Stepping-E0 mit 'ner Radeon-HD-2900XT-Grafikkarte)
 
*g* Krass wie lange die Dinger laufen :-)
Sorry für OT.
 
*g* Krass wie lange die Dinger laufen :-)
Sorry für OT.

alles gut. ich lerne durch solche aussagen. ich würde halt meinen alten rechner als streaming pc nutzen. ich hab halt nur probleme mit dem ram, weil ich überhaupt keine ahnung mehr habe, welcher gut für den ryzen ist. ich versteh halt nicht warum immer rams mit über 2933Mhz emphohlen werden, obwohl nur 2933MHz unterstützt wird. ich will halt nicht unnütz geld ausgeben, nur weil man den ram eventuell OC könnte. ich möchte nur nen normalen gaming pc haben, mit dem man am anfang auch stream kann.
 
OC.
Da beim Ryzen nicht alle Kerne DIREKT mit dem RAM kommunizieren können, verliert der Ryzen bei langsamem RAM überproportional viel Leistung.
Deshalb geiern alle so den 3.2Ghz hinterher. Die ganze schnellen Intels sind übrigens nur bis zu 2.66Ghz "garantiert" und werden auch alle mit 3.2Ghz oder mehr Betrieben. Die Menschen sind halt GEIL nach hohen Zahlen. Und warum nicht etwas Leistung mitnehmen, wenn es gerade nicht viel mehr Geld kostet? Die 3.2Ghz ergeben sich momentan halt aus dem Preis des RAMs. Da liegt in etwa der Sweetspot. Wenn es 4Ghz für die gleiche Kohle gibt, wirste da alle Leute hinterherrennen sehen.
Der Ryzen ist leider angewiesen auf schnelles RAM, da darfste in den sauren Apfel beißen, wenn Du nicht 20% Leistung verlieren möchtest.

Du kannst Dir natürlich auch gebraucht einen 5960X+Board schießen (400 Euro ist ein Richtwert). Da braucht das RAM nicht so schnell zu sein. Müssen nur 4 Riegel werden und Du hast mehr Bandbreite als die ganzen Mainstream-Boards mit 2-Riegel-Bestückung, egal wie schnell die sind^^
 
Zuletzt bearbeitet:
alles gut. ich lerne durch solche aussagen. ich würde halt meinen alten rechner als streaming pc nutzen. ich hab halt nur probleme mit dem ram, weil ich überhaupt keine ahnung mehr habe, welcher gut für den ryzen ist. ich versteh halt nicht warum immer rams mit über 2933Mhz emphohlen werden, obwohl nur 2933MHz unterstützt wird. ich will halt nicht unnütz geld ausgeben, nur weil man den ram eventuell OC könnte. ich möchte nur nen normalen gaming pc haben, mit dem man am anfang auch stream kann.

Vielleicht verdeutlichlichen Dir diese Benchmark-Ergebnisse das=

R7-2700X mit aktiviertem PBO, und den in meinem im Post#12 genannten Trident-Z-2800-Modulen (sind auf 2866MHz leicht übertacktet worden, dieses Ergebniss stammt übrigens von "Cracky" von "Rawiioli"): https://cdn.discordapp.com/attachments/361061207421091840/532701127557251072/dapoint.JPG
R7-2700X mit aktiviertem PBO, und DDR4-3000-CL16-Single_Ranked-Modulen (dieses Ergebniss stammt von meinem R7-2700X, meine verbauten RAM-Riegel habe ich nicht hier verlinkt): https://abload.de/img/cinebenchr15p5k7p.gif

Die Mainboard's sind übrigens identisch= Asrock X470-Taichi mit aktuellstem Uefi
 
so hab das system noch mal überarbeitet.

was haltet ihr von dieser zusammenstellung:

Warenkorb

kann man das mit diesen kompenten bestellen??
 
Bitte NICHT das Auros Ultra Gaming, das Board bzw die VRMs sind einfach nur Müll.

Entweder eins der 2 günstigen MSI
MSI X470 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI X470 Gaming Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (unterscheiden sich nur im design)

oder dann das bissl bessere MSI X470 Gaming Pro Carbon ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

wenn du NICHT viel übertakten willst geht auch das Prime ASUS Prime X470-Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland


Wozu das Geld für ne NVME raushauen? Versteh ich ned bei deinem Einsatzzweck. Dann hab ich lieber mehr Speicher als NVME...

Wieso ne 2070 für 600€ ?! da legst 30€ drauf und bekommst schon ne 2080...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok macht sinn, aber wieso den nicht auf NVME setzen?
nur ums windows und ein paar programme reicht das doch völlig aus.

habs nochmal überarbeitet:
warenkorb
 
nja warum schon NVME ? du kannst die geschwindigkeit null nutzen,
warum dann ned lieber das doppelte an speicher fürs gleiche geld als geschwindigkeit die mir nix bringt?
versteh ich persönlich ned, aber okay, wirst du schon wissen.

das mit der grafikkarte muss man au ned so ganz verstehen wie du dir die teile raussuchst oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst auch irgendwie alles schlecht machen oder????
 
Na es macht in meinen Augen einfach keinen Sinn und du frägst nach Meinungen, also warum klagst du jetzt?
Hab nie gesagt es würde nicht gehen, nur das ich es nicht gut finde, also wenn du weiter nach Meinungen frägst kann man davon ausgehen das du die Meinung auch haben willst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh