[Kaufberatung] Gaming System - um die 2000€ Budget

Cryshoot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
5
Ort
Bremen
Hallo liebe Hardware-Freunde,
Ich schiebe nun schon längere Zeit vor mir her, ein neues Gaming-System zusammen zu stellen.
Meine fehlenden Fachkenntnisse erleichtert es mir nicht gerade. Jetzt habe ich mir ein Herz genommen und mich ein wenig, bei euch im Forum, in die Materie eingelesen.
Nun hoffe ich, dass ihr meine Fragen beantworten könnt und mir bei meiner Kaufentscheidung zur Seite steht.

Mein Budget steht bei um die 2000€ und das System sollte aufrüstbar sein.
Lohnt es sich ein X99 Mainboard zu wählen, um die Quadchannel Unterstützung zu Nutzen, mit z.B. einem i7-5820K oder macht es keinen Sinn beim Spielen und ich bin mit 1151er MB und z.B. i7-6700K besser beraten?
Als GPU habe ich mir mir die Palit GTX 980 Ti Super Jetstream ausgesucht. Ich würde mir wohl Ende des Jahres eine zweite zulegen, womit ich zu meiner nächsten frage komme.
Ist das, im Beispielkonfigurationen-Thread empfohlene, Fractal Design Define R5 Gehäuse groß genug für zwei GPU's?
Außerdem frage ich mich, wie ich mit dem Netzteil verfahren soll. Ich würde eines aus der Be quiet! Dark Power Reihe nehmen und währe dankbar für eine Einschätzung wie viel Leistung ich benötige.

Vielen Lieben Dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für das reine Gaming ist eine 1150er System vollkommen ausreichend für die nächsten Jahre.
Eine "K" CPU und ein "Z" Mainboard ist nur notwendig wenn übertaktet werden soll.

Das Fractal Design R5 sollte problemlos für 2 Grafikkarten ausreichen.

2 Grafikkarten in der Highend-Klasse sollte es mindestens ein 700W vorhanden sein. Besser vielleicht etwas mehr um etwas auf Reserve zu haben.

2000€ ist als Budget sogar etwas hoch gegriffen. 1300-1500€ sollten bei einer 980ti locker reichen.
 
Also das mit der zweiten 980Ti am Ende des Jahres halte für keine so gute Idee, dann lieber jetzt ne R9 380 / GTX960 und wenn die neuen Generationen da sind, ne High-End-GPU kaufen. ist im Endeffekt wahrscheinlich günstiger und du hast keine eventuellen Probleme mit SLI.

- - - Updated - - -

1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M4B3000C15)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

So zum Beispiel, und wenn dann die Nachfolger draußen sind, halt ne High-End-Karte von AMD/NVidia dazu. :)
 
Was ist denn von der neuen Generation so zu erwarten? Gibt es da schon interessante Artikel drüber? Grade im hinblick auf VR, kann ich mir vorstellen, dass die Karten dann besser damit zurechtkommen, oder?
 
HBM, mehr Leistung und vor allem auch höhere Effizienz. Würde jetzt halt keine 980Ti mehr kaufen für den Preis und das mit dem SLI kostet halt auch wieder und klappt dann möglicherweise auch nich problemlos.
 
die neue generation und die high-end klasse die wirklich neuerungen mit sich bringt ala hbm2 etc. dauert aber wohl noch n gutes jährchen siehe roadmap der hersteller ... amd wird in der klasse erst interessant wenn VEGA kommt ... dieses jahr sind zwar die neue chip auch da aber wohl nich im vollausbau und wenn dann "nur" mit hbm/gddr5x


wenn du jetzt eine highend-gpu kaufst würde ICH persönlich ne fury (x) nehmen da die wohl mit den kommenden spielen und DX12 der 980ti weglaufen sollen/können/werden ?!? hat momentan was von pokern und ICH würde dieses Jahr auf die roten setzen (da alle bisheringen benchmarks besagen das die nv und vorallem die 980ti unter dx12 sogar langsamer ist als unter dx11 ... bei amd ists genau umgekehrt die laufen erst unter dx12 zur höchstform auf)... ABER bei den aktuellen titeln ist die 980ti ungeschlagen

:shot: was hätt ich gerne die probleme


und zu den cpu´s ... ich würde zum 2011-3er system greifen (mit oc ist auch die single-core leistung auf der gleichen höhe wie beim skylake dafür aber 6kerne und quadchannel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du übertakten? Machst du außer Gaming noch was (Videobearbeitung, CAD, etc)?
Der Vorteil des 5820 ist nicht nur Quadchannel, sondern v.a. 6 Kerne.

Von der SLI würde ich dir aber abraten. Das macht man entweder sofort wenn die Leistung einer Karte nicht reicht, oder man lässt es besser. SLI/CF hat diverse Nachteile Mikroruckler, Treiberprobleme, Stromverbrauch, Abwärme (nur mit Custom Wakü ~400-500€), aller letzte Prioritätä bei Spielen.
Lieber tauschen wenns nicht mehr reicht.

700W sind für zwei Ti's schon sehr optimistisch, das System mit einer - je nach Hersteller zieht schon 450W, die zweite kann nochmal 300W ziehen. Und da ist OC & Wakü noch gar nicht dabei, da steigts dann nochmal stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am Freitag auch eine 980 Ti gekauft und somit gegen meine 970 getauscht. Hatte auch lange überlegt ob ich auf Polaris/Pascal warte, aber auf Grund dessen, dass es gerade einfach sehr viele coole Games gibt (Division, das neue Need for Speed etc.) wollte ich nicht mehr warten um auf 2560x1440 144Hz gut zu zocken. Habe auch die Super JetStream genommen. Super Karte, sehr leise und kühl.

Wenn du also JETZT zocken willst, nimm ruhig die Ti, sofern das Budget natprlich da ist und du die Kohle dafür hast.
 
Bei dem Budget würde ich lieber auf die MX200 setzten. (statt der BX)
Wie stark gedenkst du den zu übertakten, eher moderat oder stark? (wegen Kühler)
PSU: Produktvergleich EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3 (220-G2-0550-Y3), Super Flower Leadex Gold schwarz 550W ATX 2.3 (SF-550F14MG(BK)), Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU), be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-60 kannst auch n DPP 550W nehmen, braucht es aber nicht.
RAM:Corsair Vengeance LPX (aktuell, Preise ändern sich schnell)

Ich würde die 980Ti bevorzugen, etwas mehr Leistung & VRAM. (ohne OC Palit SuperJetstream, mit OC/Kühlerwechsel Evga Classified)
 
ja genau diese meine ich .... aber wie die anderen jungs auch sagen momentan hat die 980ti die nase vorn ... KANN ... sich nur schlagartig ändern ... MUSS aber auch nich (wie gesagt meine Wahl wäre die fury x aber wenn du dann eh umsteigen willst und wirst kauf dir die 980ti damit bist du JETZT besser dran)

Auf Leistung zu warten ist immer sche*ße ... du hast bock JETZT zu zocken also kauf dir diese auch JETZT wer weiß schon was sein wird
 
Auf Leistung zu warten ist immer sche*ße ... du hast bock JETZT zu zocken also kauf dir diese auch JETZT wer weiß schon was sein wird

So ist es. Man darf nicht IMMER objektive Entscheidungen treffen :P Gönn dir! :bigok:
 
Vielen Vielen Dank,
Das ist genau das richtige Argument :d
Außerdem hatte ich immer Probleme mit ATI Karten und wollte jetzt mal nVidia ausprobieren.
Ich bleibe also bei der 980ti.
Danke iAll, aber das ist für mich ziemlicher Zahlensalat :) grade bei dem Netzteil bin ich mir total unsicher, weil ich keine Ahnung davon habe. Die Netzteile scheinen alle recht gleichwertig zu sein, ist es also nur eine Preis Entscheidung?

Status:
CPU: Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz
MB: ASRock X99 Extreme4
RAM: Corsair Vengeance LPX
GPU: Palit GTX 980 Ti Super Jetstream
PSU:
SSD: Crucial MX200 500GB
HDD: Western Digital Green 3TB
Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition
Gehäuse: Fractal Design Define R5
 
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+

sehr gutes und modulares netzteil ...500w sind ausreichend für dich außer du willst schwer oc'en dann würde ich die 600w variante nehmen

Alternativen:
http://m.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-Super-Flower-Leadex-Modular-80--Gold_1007755.html SuperFlower Leadex Gold 550w
https://www.caseking.de/evga-supernova-g2-80-plus-gold-netzteil-modular-550-watt-neev-018.html EVGA supernova g2 550w
http://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-Seasonic-G-Series-Modular-80--Gold_812464.html Seasonic g-series 550w

gibt noch mehr Alternativen aber die hier sind schon sehr sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem 5820K und einer 980 Ti schon echt zum 600W Modell greifen, allein weil es dann im besseren Effizienzbereich arbeitet und man locker mit starkem OC auf CPU und GPU auf über 500W kommen kann in gewissen Situationen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh